Ortsbürgermeister Rolf Metzger
Verteilung von Segenspaketen in alle Haushalte!
am Samstag, 09. Januar 2021 ab 10 Uhr
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich auch im Namen meiner Beigeordneten Doris Janz und Ralph Anton besinnliche und frohe Festtage. Kommen Sie gut in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2021!
Schenken Sie eine Mitgliedschaft bei der Nachbarschaftshilfe Kirrweiler
Die Ortsgemeinde Kirrweiler hatte 2020 einiges für Wanderfreunde parat. So gab es zwei neue Rundwanderpremieren im Kirrweilerer Hinterwald. Der Kirrweilerer Hinterwald ist urwüchsig, hügelig, riesig. Abenteuer und Entspannung pur! Er eignet sich besonders für geschichtsinteressierte und ruhesuchende Wanderer. Barbara Späth und Dr. Michael Fritsche haben für die Ortsgemeinde Kirrweiler im Hinterwald je eine Süd- und eine Nordroute ausgearbeitet.
Früher wurden häufig Figuren der Mutter Gottes in kleinen Nischen in Häuserfassaden aufgestellt, um das Haus zu beschützen. Ein Brauchtum, das leider untergeht. Der Heimat- und Kulturverein Kirrweiler möchte dieses alte Brauchtum nochmal in Erinnerung rufen und beauftragte deshalb den Duttweiler Bildhauer Bernhard Mathäss mit der Nachbildung der Hausmadonna für die leere Nische in das Anwesen Hauptstraße 1.
Spendenkasse im i-Punkt
ab Dezember im i-Punkt erhältlich
Aufruf an alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie an Gäste der Verbandsgemeinde Fotos mit einem Bezug zur VG Maikammer einzureichen.
Internationale Waldkunstpfad 2020 in Darmstadt
Ab sofort ist der Apfelsaft von den ökumenischen Aktionstagen "Schöpfung bewahren" für € 2,50 pro Literflasche (klar oder trüb) auch im i-Punkt Kirrweiler, Hauptstraße 7 erhältlich.
Spendenaktion zu gunsten von "STERNTALER e.V. in Dudenhofen"
Die VG Maikammer auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Corona wirft auch seinen Schatten auf den Weinzehnt. Es war zwar ein kleines Jubiläum, aber die notwendigen Einschränkungen in diesen Zeiten forderten auch bei der Weinzehntübergabe an die Bischöfe in Speyer ihren Tribut.
Drei kleine Störche im Nest auf dem Rathausdach von Kirrweiler!
Kann Menschenleben retten
Die Gewinner des Storchen-Malwettbewerbs stehen fest!
Ein kostenloses Beratungsangebot für ältere Menschen in der Verbandsgemeinde Maikammer
Kreis bewilligt € 30.000!
Ab dem 04. Mai 2020 wird das Fahrplanangebot zwischen Edenkoben, Venningen und Maikammer-Kirrweiler deutlich verbessert!
Thema: "Störche auf dem Rathausdach"
Wichtige Infos zum Corono-Virus
1. Helfertreffen
Der Biblische Weinpfad zu Kirrweiler wurde in der Sayner Hütte mit dem Siegel „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Die Urkunde überreichte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.
WAVE steht für „World Advanced Vehicle Expedition“ und ist die grösste E-Mobil Rallye der Welt.
Wasserinformationspfad am Kropsbach ist fertig!
Ab sofort auch im i-Punkt erhältlich!
Das Fest wird im kommenden Weinfestkalender entsprechend gekennzeichnet.
„Dankbarkeit für die Gaben der Schöpfung“: Zum neunten Mal wurde am 7. Juni auf dem Domplatz der Weinzehnt aus Kirrweiler präsentiert. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens begrüßten die Kirrweiler Delegation. Bürgermeister Rolf Metzger und Weinprinzessin Kerstin I. stellten den Wein vor und boten ihn zur allgemeinen Verköstigung an.
Am Dienstagabend bekam unser Storchennest Besuch vom Storchenzentrum Bornheim. Herr Christian Reis, der die Störche in der Umgebung ehrenamtlich beringt, kletterte auf das Dach des Kirrweiler Rathauses, um auch unsere Jungstörche zu markieren.
In Kirrweiler geht was - Aktuelles von der Dorfmoderation
Zertifikat "Barrierefreiheit geprüft" barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahr
Am Dienstag, 07. Juli 2020 von 13:30 bis 14:30 Uhr kommt das Sammelfahrzeug zum Parkplatz am Sportplatz in Kirrweiler.
Der neue Flyer für das 1. Halbjahr 2020 ist ab sofort im i-Punkt, Hauptstr. 7, 67489 Kirrweiler erhältlich.
Zeitungsartikel zum ersten Treffen zur Dorfmoderation am 23.10.2018
Die Neuauflage der Ortsbroschüre ist da!
Die neue E-Tankstelle befindet sich auf dem Parkplatz in der Friedhofsstraße und ermöglicht das gleichzeitige Laden von zwei Elektrofahrzeugen. Zusätzlich sind an der Elektroladestation noch 2 Schuko-Steckdosen für Pedelecs.
Wasserinformationspfad
der Herta-Kuhn-Stiftung als Unterstiftung der Bürgerstiftung Kirrweiler
Pfalzwerke stellen neue Fahrrad-E-Tankstelle auf
Nur wer mitgestaltet, gestaltet die Zukunft!
ab sofort im i-Punkt erhältlich
Die Ortsgemeinde Kirrweiler ist über ein breit gefächertes Netz des öffentlichen Personennahverkehrs mit der Region und den umliegenden Gemeinden vernetzt.