Kirrweiler. Kann's. Logo
  • UNSER
    DORF
    • Ortsplan
    • Daten und Fakten
    • Sehenswertes
    • Geschichte
    • Partnergemeinden
    • Weinprinzessin
    • Aktuelles
    • Nachrichtenblatt
  • HIER
    LEBEN
    • Aktuelles
    • Kinder, Jugend, Familie
    • Senioren
    • Einkaufen
    • Gesundheit
    • Kirche/ Seelsorge
    • Feiern, Tagen
    • Kunst
    • Vereine
    • Gewerbe
    • Weingüter
  • ZU
    BESUCH
    • Übernachtungen
    • Sehenswertes
    • Veranstaltungen
    • Kunst
    • Ausflüge
    • Mit Kindern
    • Wandern
    • Radeln
    • 4 Tage Kirrweiler
  • ZUM
    WOHL
    • Restaurants
    • Weinstuben
    • Vinotheken
    • Straußwirtschaften
    • Weinprinzessin
    • Weingüter
    • Veranstaltungen
  • SERVICE
    &LINKS

Monatsarchive: Oktober 2018

Dorfkonferenz

Veröffentlicht am 29. Oktober 201830. Oktober 2018  von kirrweiler redaktion

Hier geht es zum Zeitungsartikel in der Rheinpfalz am 25.10.2018 zum ersten Treffen der Dorfmoderation am 23.10.2018!

Neueste Beiträge

  • Energiebündel gesucht!
  • Kirrweiler Kultur Veranstaltungen
  • Adventsbrief
  • Sina I neue Kirrweilerer Weinprinzessin
  • Einladung zur Einwohnerversammlung

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017

Kategorien

  • 4 Tage Kirrweiler
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Ausflüge
  • Daten
  • Einkaufen
  • Feiern, Tagen
  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Gewerbe
  • Jahresprogramm
  • Kinder/Jugend/Familie
  • Kirche/ Seelsorge
  • Kunst
  • Mit Kindern
  • Partnergemeinden
  • Radeln
  • Restaurants
  • Sehenswertes
  • Senioren
  • Service&Links
  • Straußwirtschaften
  • Übernachtungen
  • Vereine
  • Vinotheken
  • Wandern
  • Weingüter
  • Weinprinzessin
  • Weinstuben

Energiebündel gesucht!

Veröffentlicht am 20. Februar 202320. Februar 2023  von kirrweiler redaktion

Kirrweiler gründet Arbeitskreis „Energie“.

Kirrweiler wird eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in der Nähe der Autobahn errichten, wozu es bereits im Vorfeld viele Presseberichte gab.

2023 nun sollen die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen und, in Kooperation mit der Bürgerstiftung Pfalz sowie der Zukunftsdorf eG, die nächsten Projektschritte eingeleitet werden, um 2024 mit der Umsetzung beginnen zu können.

Da der Gemeinderat Kirrweiler beschlossen hat, dass die positiven Effekte dieses Bürger-Energie- Projekts allen Bürger:innen zugutekommen sollen, wird der Arbeitskreis „Energie“ gegründet, in den sich sämtliche Bürger:innen und alle, die aktiv mitmachen möchten, einbringen können.

Die Aufgaben dieses Arbeitskreises umfassen die konkrete Ausgestaltung und Festlegung gemeinsamer Ziele für die zukünftige Energieversorgung: Von der Vision und Recherche über Organisation, Projektbegleitung und Controlling bis hin zur Kommunikation mit unseren Bürger:innen.

Wer sich hier mit seinen Fähigkeiten und Interessen einbringen möchte und damit unsere klimaneutrale Zukunft mitgestalten will, bitte bis 27.02.2023 im i-Punkt unter 06321-5079 oder info@kirrweiler.de melden.

Willkommen im Team!

Rolf Metzger, Ortsbürgermeister

Kirrweiler Kultur Veranstaltungen

Veröffentlicht am 10. Januar 202310. Januar 2023  von kirrweiler redaktion

HERZLICH WILLKOMMEN
Im 1. Halbjahr 2023 haben wir wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Sie zusammengestellt.
Es gibt viele Veranstaltungen rund um den Wein, interessante Genussführungen und erlebnisreiche Wanderungen. Auch der
Kunstpfad präsentiert sich mit Führungen und Ausstellungen.
Des Weiteren präsentieren wir hochkarätige Konzerte, das Edelhoftheater spielt „Das Spiel“ und das Jugendtheater „Die 8 Frauen“. Auch bieten unsere Vereine mit ihren Veranstaltungen Unterhaltung für jeden Geschmack.
Im Juni schließlich erfolgt die Weinzehntübergabe an die Bischöfe in Speyer und unser traditioneller Weinzehnt leitet das zweite Halbjahr 2023 ein.
Genießen Sie die Gastfreundschaft der Kirrweilerer, besuchen Sie die eine oder andere Veranstaltung und lassen Sie sich dabei von der einzigartigen Stimmung unseres historischen Dorfes verzaubern. Wir freuen uns auf Sie!

Rolf Metzger
Ortsbürgermeister

Adventsbrief

Veröffentlicht am 28. November 202228. November 2022  von kirrweiler redaktion

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir leben in einem besonderen Jahr und in einer schwierigen Zeit. Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen und Folgen sehnten sich viele von uns nach einer gewissen Normalität im Leben. Der 24. Februar 2022 hat uns aber gezeigt, dass wir in einer Zeit des Umbruchs mit komplexen Zusammenhängen und weitgreifenden Konsequenzen für unseren persönlichen Bereich leben. Niemand konnte sich vorstellen, dass wir im Jahr 2022 wieder einen Krieg in Europa haben. Wir sehen Bilder aus der Ukraine, von denen wir gehofft hatten, dass sie sich gerade auf unserem Kontinent nicht wiederholen würden.
Seit März leben auch in unserem Ort zahlreiche Flüchtlinge aus der Ukraine, die hier Unterkunft und eine neue Perspektive gefunden haben. Allen, die sich hier für diese Flüchtlinge einbringen und sie unterstützen, sage ich im Namen der Ortsgemeinde ein herzliches Dankeschön. Nur durch diese uneigennützige Bereitschaft zur Hilfe können wir die Herausforderungen, die durch den Flüchtlingsstrom auftreten, auch gemeinsam bewältigen.
Die mit der Energieknappheit verbundenen Preiserhöhungen und die Teuerung bei den allgemeinen Lebenshaltungskosten belasten uns. Wichtig ist, dass wir nicht nur aufgrund der gestiegenen Preise Energie sparen, sondern dass wir so auch einen „Blackout“ verhindern, der uns alle merklich treffen würde. Alle sollten sich – wie in den letzten Wochen öfters in den Medien veröffentlicht – auf diese nicht gewünschte Situation durch entsprechende Maßnahmen persönlich vorbereiten.
Auch unsere Gemeinde muss sich anpassen und Energie sparen. Deshalb bleibt das Dorfgemeinschaftshaus Edelhof in den Wintermonaten weitgehend geschlossen und unsere Weihnachtsbeleuchtung wurde auf die Hälfte der bisher üblichen Sterne reduziert.
Die umfassende Nutzung erneuerbarer Energien wird immer wichtiger. Wir haben als „Zukunftsdorf“ im Ortsgemeinderat vereinbart, zukunftsweisende und nachhaltige Projekte in unserem Dorf anzugehen. Die Errichtung einer Photovoltaik-Freianlage an der A65 ist ein Meilenstein in diese Richtung. Aktuell sind wir noch in der Planungsphase, da das Genehmigungsverfahren läuft und im Jahr 2023 abgeschlossen sein sollte. Viele Bürgerinnen und Bürger sprechen mich auf diese Maßnahme an und unterstützen dieses Projekt. Es ist in der Tat ein wichtiger Fortschritt hin zu einer klimaneutralen Gemeinde und zu einer nachhaltigen Entwicklung unseres Ortes als „Zukunftsdorf“.
Ein großer Schritt nach vorne erfolgte im November durch den Beginn der Arbeiten an unserem neuen Senioren- und Generationenwohnprojekt der Herta-Kuhn-Stiftung. Hier wird ein zentraler Baustein nicht nur für ein seniorengerechtes Dorf umgesetzt, sondern es ist auch eine wichtige Etappe im Rahmen unserer Ortskernsanierung.
Das neue Jahr wird Veränderungen bringen. Unsere Kita wird vom Elisabethenverein weiterhin als Träger betrieben. Die Bauträgerschaft geht allerdings auf die Ortsgemeinde über, da die mit dem neuen Kita-Gesetz durchzuführenden Investitionen den Verein zu stark belasten. Für unsere Kinder und ihre Eltern ändert sich nichts, die Übertragung der Bauträgerschaft hat keine Auswirkungen auf die Betreuung. An dieser Stelle bedanken wir uns als Ortsgemeinde bei unserem Elisabethenverein, der über Jahrzehnte in umfangreicher ehrenamtlicher Arbeit das Kita-Gebäude betreute und die entsprechenden Investitionen begleitete.
Das größte Projekt wird im nächsten Jahr die beginnende Sanierung unseres Rathauses sein. Baugenehmigung, Förderzusage und europaweite Ausschreibung
der Ingenieursleistungen sind erfolgt. Jetzt starten die nächsten Schritte und die entsprechenden Baumaßnahmen. Da auch in den Bestand der bisherigen Sanitäranlagen der Schulturnhalle eingegriffen wird, erfolgt hier auch der Start der Sanierung durch die Verbandsgemeinde als Eigentümer der Halle.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich mit großem Engagement für unser Gemeinwesen in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt haben. Ohne diese Hilfe wäre Vieles nicht möglich gewesen! Gerade in diesem Jahr war die Unterstützung wieder enorm wichtig und wertvoll!
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich auch im Namen meiner Beigeordneten Doris Janz und Ralph Anton in diesen schwierigen Zeiten besinnliche und frohe Festtage. Kommen Sie gut in das neue Jahr und bleiben Sie gesund! Hoffen wir auf ein friedliches Jahr 2023!

Ihr Rolf Metzger
(Ortsbürgermeister)

Sina I neue Kirrweilerer Weinprinzessin

Veröffentlicht am 20. Oktober 202220. Oktober 2022  von kirrweiler redaktion

Unter dem Motto „In der Vielfalt die Einheit erkennen“ wurde am 07.10.2022 Sina Eichhorn zur neuen Weinprinzessin von Kirrweiler gekrönt. Knapp 90 Gäste fanden sich im Edelhof Kirrweiler ein, um gemeinsam mit Sina den Auftakt ihrer Amtszeit zu feiern. Moderiert wurde der Abend von Simon Braun, dem Vorsitzenden der Landjugend Kirrweiler. Im Höhepunkt der Feierlichkeiten krönte Fine Maino, die Weinprinzessin von Edenkoben, Sina I. zur neuen Weinhoheit von Kirrweiler und beendete somit die Amtszeit der ehemaligen Weinprinzessin Marlen Kober. Trotz Pandemie zeigte Marlen einen eindrucksvollen Rückblick auf die verlängerte Amtszeit von drei Jahren, wünschte ihrer Nachfolgerin viel Spaß und Erfolg in ihrem Amt und stattete Sina I. mit einem vollumfänglichen „must-have“-Paket für den Prinzessinnenalltag aus. In ihrer Eröffnungsrede berichtete Sina, dass an diesem Abend ein Mädchentraum von Ihr erfüllt wird. Sie habe stehts die Weinprinzessinnen bewundert und freue sich auf die Herausforderung nun selbst die Krone zu tragen. Zahlreiche Akteure aus der Verbandsgemeinde Maikammer sprachen der neuen Weinprinzessin ihre Glückwünsche aus und auch die Weinprinzessin Sarah I. aus St. Martin stand während der Zeremonie Sina Eichhorn bei. Begleitet wurde die Gala durch eine durch die Jungwinzer Bastian Schwaab und Thomas Oberhofer präsentierte Weinprobe und einem raffinierten Vier-Gänge-Menü. Musikalisch wurden die Gäste von der dem Duo „Das Duett“ bestens unterhalten. Auch das Edelhoftheater sorgte mit einem kleinem Rahmenprogramm für leichte Unterhaltung und veranschaulichte in ihren Sketchen charakterliche Eigenschaften der neuen Weinprinzessin Sina I., die ebenfalls Mitglied des Ensembles ist. So wurde es, nicht zuletzt durch die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus Reihen der Landjugend Kirrweiler, ein sehr schöner, kurzweiliger und feucht-fröhlicher Abend.

Am Krönungswochenende erfolgte direkt die erste Amtshandlung der frischgebackenen Weinprinzessin. Sina I. zeigte zusammen mit der Landjugend Kirrweiler Präsenz am Winzerfestumzug in Neustadt.  Der Festwagen, der unter dem Motto Frieden gestaltet wurde, gewann den ersten Preis der Stadt Neustadt an der Weinstraße.

Liebe Marlen, wir wünschen dir ganz viel Glück und Erfolg für deinen weiteren Lebensweg und freuen uns weiterhin auf dich als aktives Landjugendmitglied zählen zu dürfen. Unserer neuen Weinhoheit Sina I. wünschen wir alles erdenklich Gute, immer einen guten Tropfen Wein im Glas und bieten dir stehts eine helfende Hand.

Alla Hopp!

Landjugend Kirrweiler

Einladung zur Einwohnerversammlung

Veröffentlicht am 11. Oktober 202211. Oktober 2022  von kirrweiler redaktion

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als Bürgermeister sind uns die Information unserer Bürgerinnen und Bürger und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen sehr wichtig. Eine Einwohnerversammlung gibt unseren Beigeordneten und uns die Möglichkeit, Sie umfassend und zeitnah über Veränderungen, Planungen und Projekte zu informieren, die unser Dorf und die Verbandsgemeinde betreffen.

Bedingt durch die Coronapandemie konnten wir seit einigen Jahren leider keine Einwohnerversammlung durchführen. Jetzt lässt es die Situation wieder zu, dass
wir uns austauschen. Deshalb laden wir Sie alle ein zur

Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Kirrweiler und Teileinwohnerversammlung der Verbandsgemeinde Maikammer
am Mittwoch, 19.10.2022, 19.00 Uhr, im Edelhof, großer Saal

Die Themen der Einwohnerversammlung Kirrweiler sind:
1. Vorstellung „Zukunftsdorf“-Initiative, u.a. PV-Freianlage
2. Vorstellung der geplanten Sanierung des Rathauses
3. Situation unserer Kita
4. Weitere aktuelle Themen der Ortsgemeinde

Die Themen der Teileinwohnerversammlung der Verbandsgemeinde sind:
1. Die Aufgaben einer Verbandsgemeinde
2. Ausgewählte Projekte
• Grundschule und Schulturnhalle
• Nachhaltigkeitsstrategie, Gewässerentwicklungsplan, Starkregenkonzept
• Gemeindeschwester plus
3. Weitere aktuelle Themen der Verbandsgemeinde

Wir laden Sie – auch im Namen unserer Beigeordneten – herzlich ein, an unserer Einwohnerversammlung teilzunehmen.

Rolf Metzger                                                                                                  Gabriele Flach
Ortsbürgermeister                                                                                        Bürgermeisterin

Neue Kirrweiler Weinprinzessin

Veröffentlicht am 11. Oktober 202211. Oktober 2022  von kirrweiler redaktion

Sina I löst Marlen I als Kirrweiler Weinprinzessin ab!

Mit einer kleinen Träne im Auge musste sich am 7.10.2022 Marlen Kober nach drei Jahren Amtszeit als Kirrweiler Weinprinzessin verabschieden. Doch ihre Kolleginnen machten ihr den Abschied leicht mit dem Versprechen, für immer freundschaftlich verbunden zu sein. Marlen’s letzte große Aufgabe war es, Sina Eichhorn bei ihrer Inthronisation als neue Prinzessin beizustehen. Sina Eichhorn, eine gebürtige Kirrweilerin, tritt nun als Kirrweiler Weinprinzessin für zwei Jahre in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin. Wir freuen uns mit Sina Eichhorn auf Ihre neue Aufgabe und auf eine gute Zusammenarbeit. Marlen Kober wünschen wir für Ihre Zukunft alles erdenklich Gute!

Erweiterung Kunstpfad Kirrweiler

Veröffentlicht am 14. September 202214. September 2022  von kirrweiler redaktion

Die Saxofonklänge des Duos Sax2Walk lockte eine Reihe von interessierten Besuchern an den Freiheitsbrunnen in Kirrweiler. Dort starte der Kunst walk zur neuen Skulptur auf dem Kunstpfad Kirrweiler. Nach kurzen Ansprachen von Ortsbürgermeister Rolf Metzger und Herbert Pauser vom Kunstpfade e. V. sprach Landrat Dietmar Seefeld ein Grußwort mit dem Wunsch, die Kunst noch stärker in den Landkreis zu tragen. Nebenbei wurde deutlich: Das Konzept des Kunstpfades besteht nicht nur aus Skulpturen. Am Freiheitsbrunnen waren 36 Plakate aus der partizipativen Aktion von Anja Roth zu sehen, die drei Wochen vorher stattfand. Nur wenige Meter weiter, angeführt von Sax2Walk, spazierte das Publikum durch den parallel stattfindenden Kunstmarkt und kurz hinter dem Edelhof, ging es entlang des Kropsbachs, vorbei an der Open Air Ausstellung „WOANDERS – Sonne aus Ost“. Dort spielen großformatige, semitransparente Motive mit Landschaft und Licht. Eine wunderbare Einstimmung für das Kunstwerk von Lilau, denn auch bei seiner Skulptur mit dem Titel „Leichtigkeit“ spielen Landschaft und Licht eine wichtige Rolle. Wenige Tage vorher, genau positioniert, verändert der Lichteinfall die Ausstrahlung des Kunstwerks. Wie magisch dahin geworfen, stehen die offenen Kuben in einer Balance und geben dem schweren Eichenholz eine „Leichtigkeit“. Dies gilt auch für unser Leben, sagte der Künstler Lilau. Nicht alles läuft einfach, geradlinig und bei aller Schwere sollten wir immer eine Balance und eine „Leichtigkeit“ finden.

Text: Herbert Pauser

Bericht aus der Rheinpfalz:

Kirrweiler lädt zur traditionellen Kerwe ein!

Veröffentlicht am 22. August 202222. August 2022  von kirrweiler redaktion

Kirrweiler lädt zur traditionellen Kerwe von Freitag, 09. September bis Montag, 12. September ein!

 Eröffnet wird das Brauchtumsfest, dessen Ursprung auf der Konsekration (Kirchweihe) der Pfarrkirche Kreuzerhöhung anno 1749 beruht, am Freitag, 09. September 2022 um 18:30 Uhr auf dem Festplatz in der Schloßstraße. Ortsbürgermeister Rolf Metzger und die Kirrweiler Weinprinzessin Marlen I begrüßen alle Gäste und Bürger vor dem Weingut Schlössel. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von den Grundschulkindern aus Kirrweiler und den Mackenbacher Musikanten. Im Anschluss wird das Fass Festwein vom Weingut Schlössel ausgeschenkt.

Auf gesellige Stunden freuen sich die teilnehmenden Ausschankstellen. Im idyllischen Ausschank des Weinguts Schlössel wird jeden Tag Spießbraten, Pfälzer Spezialitäten und mehr geboten. Sonntags gibt es ab 11 Uhr einen Mittagstisch. Montags darf dann auch im Schlössel getanzt werden. Ab 19 Uhr spielt das „Duo Tanzexpress“.

Das wunderschöne Ambiente des Pfarrhofs lädt alle Gäste am Samstag ab 14:30 Uhr und Sonntag ab 13:00 Uhr ein. Der Ausschank der Pfarrgemeinde bietet Kaffee und selbst gemachte Kuchen und Torten an. Die wunderbare Abendstimmung im Pfarrhof kann man Samstag und Sonntag ab 18:00 Uhr bei kleinen Köstlichkeiten wie Pfälzer Tapas, Handkäs und Co., Pfälzer Weine und Cocktails genießen.

Die Feuerwehr Kirrweiler bietet Freitag und Samstag ab 17:00 Uhr in der Kulturscheune leckere Speisen und Getränke. Sonntags wird ab 11:00 Uhr zum Mittagstisch mit deftigen Gerichten eingeladen. Ab 11:30 Uhr gibt es Diedesfelder Volxmusik. Montag ab 18:00 bietet die Feuerwehr in der Kulturscheune Feuerwehrspiele für ALLE mit Siegerehrung ab 20:00 Uhr!

Die Schorlecrew bietet Freitag und Samstag auf der Weed Saumagenburger, Bratwurst, Weine und Longdrinks an. Ab 20:00 Uhr legt am Freitag DJ Christian Kietz und am Samstag DJ Dominik Hans auf.

Die Ortsgemeinde begrüßt am Samstag ab 16:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Edelhof“ alle Bürgerinnen und Bürger. Dort findet der Kerwe-Empfang statt. Auf dem Empfang werden Bürger von Kirrweiler geehrt, die sich für das Gemeindewohl, langjährige Vereinsarbeit oder berufliche und sportliche Auszeichnungen verdient gemacht haben.

Die Kirchengemeinde lädt am Sonntag alle herzlich zum Familiengottesdienst zur Kirchweih ein. Montag ist ebenfalls um 9:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche.

Sonntag gibt es von 11:00 bis 18:00 Uhr einen Kunst- und Kunsthandwerkermarkt mit vielen Ausstellern, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Außerdem wird das Kunstwerk von Künstler LILAU eröffnet. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Freiheitsbrunnen gegenüber vom Rathaus. Von da wird mit musikalischer Begleitung von Duo Sax2Walk gemeinsam zum Standort des Kunstwerks am Kropsbach gezogen!

Am Sonntag kommen die Kleinen auch nicht zu kurz. Auf dem Kirchvorplatz gibt es wieder ein tolles Kinderprogramm mit Kinderschminken, Spiele- und Bastelaktionen. Ab 13:00 Uhr gibt es auf dem Kirchenvorplatz außerdem noch ein Bücherflohmarkt.

Die Ortsgemeinde, die KFD und die Kirchengemeinde laden zum Kerwe-Café, für Senioren ab dem 65. Lebensjahr, am Montag ab 14:30 Uhr in den Edelhof (Foyer, Restaurant und Terrasse) ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen, gesellige Stunden

 

 

„Einmal Zukunft und zurück“

Veröffentlicht am 15. August 202215. August 2022  von kirrweiler redaktion

Die globalen Veränderungen sind eine Herausforderung für uns alle – Klimawandel, Energiekrise, Kriegsfolgen, demografische Veränderungen, Auswirkungen der Corona-Pandemie oder der Strukturwandel in der Arbeitswelt sind nur einige der Verwerfungen. Wir haben eine gemeinsame Verantwortung, auf diese globalen Herausforderungen auch lokal zu reagieren. Deshalb wollen wir uns in unserem Dorf verstärkt mit „Zukunftsthemen“ auseinandersetzen und unser unmittelbares Umfeld so gestalten, dass auch die kommenden Generationen gut und sicher hier leben können.

Kirrweiler wird Zukunftsdorf! Und alle können mitmachen. Seien auch Sie dabei, wenn wir am Samstag, 20.08., auf eine interaktive „Zeitreise“ in die Zukunft gehen. Akteur:innen und Engagierte aus den „Zukunfts-Projekten“ zeigen uns an verschiedenen Stationen im Dorf, wie wir zum Beispiel den demografischen Wandel meistern werden, wie postfossile Mobilitätskonzepte in Zukunft aussehen oder wie wir umweltschonend Sonnen- und andere erneuerbaren Energiequellen nutzen können. Auch unsere Ernährung und die Erzeugung von Lebensmitteln werden Themen sein, denn wir wollen unabhängiger sein, gesund bleiben und gleichzeitig unser Klima schützen.

Die Bürgerstiftung Pfalz veranstaltet in diesem Sommer zusammen mit den Ortsgemeinden der Modellzukunftsdörfer Kirrweiler und Marienthal/Pfalz die Reihe „Einmal Zukunft und zurück“ zum Thema Transformation ländlicher Räume. In Kirrweiler informieren wir an verschiedenen Stationen über Strategien des nachhaltigen Zusammenlebens, laden zu Workshops, Impuls-Vorträgen sowie mehreren Aktionen ein, bieten die Möglichkeit für interessante Gespräche mit Expert:innen und machen so den Wandel für eine nachhaltige Zukunft sichtbar. Außerdem gibt es noch eine Kleider-Tausch- und eine Saatgut-Börse im Zukunftsdorfgarten.

Alle sind eingeladen, den Wandel im ländlichen Raum mitzugestalten und sich umfassend zu informieren. Wir starten am 20.08.2022 um 11:00 Uhr in der Kulturscheune und freuen uns auf Ihren Besuch.

Hier finden Sie alle Infos zu den Stationen und tausend gute Ideen für eine lebenswerte Zukunft in Kirrweiler:

Sperrung Biblischer Weinpfad wegen Wegearbeiten 01.08.2022 – 15.09.2022

Veröffentlicht am 5. August 20225. August 2022  von kirrweiler redaktion

Wegen dem Flurbereinigungsverfahren Kirrweiler VII – Prod-Nr. 41256 ist der Achtmorgenweg zwischen Friedhof und Nickelsee in der Zeit vom 01.08.2022 bis 15.09.2022 voll gesperrt. Die Sperrung betrifft den 1. Teil des Biblischen Weinpfad zu Kirrweiler. Eine Benutzung des Weges ist innerhalb diesem Zeitraum nicht möglich. Wir hoffen, dass sich die Bauarbeiten nicht verzögern.

Beitragsnavigation

1 2 3 4 5 6 … 15 Weiter »

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
i-Punkt
Tourismus- und Gemeindebüro Kirrweiler
Hauptstraße 7 67489 Kirrweiler/ Pfalz Tel.: +49-6321-5079 Fax: 06321-1850090 Mail: i-punkt Web: Kirrweiler
Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 10:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 15:30 bis 17:30 Uhr Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr
Facebook
Instagram
Impressum
Datenschutzerklärung
Anfahrt


Google Maps

Wetter


Wetterlink

Kontaktformular







    Mit Klicken auf „Senden“ akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung

    • UNSER DORF
      ▼
      • Ortsplan
      • Daten und Fakten
      • Sehenswertes
      • Geschichte
      • Partnergemeinden
      • Weinprinzessin
      • Aktuelles
      • Nachrichtenblatt
    • HIER LEBEN
      ▼
      • Aktuelles
      • Kinder, Jugend, Familie
      • Senioren
      • Einkaufen
      • Gesundheit
      • Kirche/ Seelsorge
      • Feiern, Tagen
      • Kunst
      • Gewerbe
      • Weingüter
      • Vereine
    • ZU BESUCH
      ▼
      • Übernachtungen
      • Sehenswertes
      • Veranstaltungen
      • Kunst
      • Ausflüge
      • Mit Kindern
      • Wandern
      • Radeln
      • 4 Tage Kirrweiler
    • ZUM WOHL
      ▼
      • Restaurants
      • Weinstuben
      • Vinotheken
      • Weingüter
      • Straußwirtschaften
      • Weinprinzessin
      • Veranstaltungen
    • SERVICE&LINKS
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}