Übergabe der neuen E-Bike-Ladestation in Kirrweiler

Am vergangenen Freitag übergab Elke Burk als Vertreterin der Pfalzwerke eine neue Fahrrad-Elektrotankstelle an die Gemeinde Kirrweiler, vertreten durch Ortsbürgermeister Rolf Metzger. Die neue E-Tankstelle befindet sich in der Kirchstraße neben der Sonnenterrasse des Restaurants im Dorfgemeinschaftshaus Edelhof und bietet E-Bike-Radlerinnen und Radlern zukünftig die Möglichkeit, ihr Rad für sie kostenlos aufzutanken.

Die neue Tankstelle ist eine von über 100 Fahrrad-E-Tankstellen, welche die Pfalzwerke in den letzten Jahren in ihrem Netzgebiet aufgestellt haben. Das Unternehmen entspricht damit der hohen gesellschaftlichen Beliebtheit von Elektrofahrrädern, auch und vor allem in der Pfalz und dem Saarpfalz-Kreis, und unterstreicht sein nachhaltiges Engagement in der Region. Für die nächsten drei Jahre ist mit etwa 50 zusätzlichen Ladestationen der weitere Ausbau des Netzes von Fahrrad-E-Tankstellen in der Pfalz und dem Saarpfalz-Kreis durch die Pfalzwerke geplant.

Zudem haben die Pfalzwerke in Kooperation mit der Pfalz-Touristik eine Radkarte für die Pfalz und den Saarpfalz-Kreis herausgebracht, welche alle bislang errichteten E-Tankstellen der Pfalzwerke aufführt. Bei der geplanten Neuauflage wird natürlich die Ladestation in Kirrweiler enthalten sein.

Bei der Übergabe waren Gäste aus dem Münsterland anwesend, die alle mit dem E-Bike unterwegs waren und sich über die Gelegenheit zum Aufladen ihrer Fahrradakkus freuten. Auch interessierte Bürger nutzten die Möglichkeit, sich über die neue Ladestationt zu informieren. Die Pächter des Edelhofs, Fatma und Sebastian Hauptmann freuen sich, dass zahlreiche Gäste, die mit dem Fahrrad den Edelhof ansteuern, die neue Lademöglichkeit nutzen

Weitere Informationen zu den E-Tankstellen finden Sie unter:
Pfalzwerke
Energieportal Pfalzwerke

 

 

Agenda 2026

Nur wer mitgestaltet, gestaltet die Zukunft!

Unter diesem Motto brachten sich viele Bürgerinnen und Bürger in einen Prozess ein, der mit dem Abschlussbericht eine aktuelle Stadortbestimmung vornimmt und viele entscheidende Impulse für die Zukunft gibt, die unser Dorf weiterbringen werden.

Wo wollen wir in zehn Jahre stehen? Wie soll sich unser Dorf entwickeln? Was sind die zukünftigen Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit von Rat, Ausschüssen, Vereinen und weiteren Akteueren des öffentlichen Lebens? Dies waren die Fragen mit denen sich die Bürgerinnen und Bürger beschäftigten.

Beraten und unterstützt wurde Kirrweiler von den Agenturen HPC und dwif.

Tip: Unter Service & Links finden Sie unser Leitbild auf Pfälzisch!

Neue Gläserserie

Nachdem der Vorrat an 0,5 l Schoppengläser zu Neige gegangen ist, hat sich die Gemeinde Kirrweiler zusammen mit dem Verein Kirrweiler Kann’s e.V. für eine neue Gläserserie entschieden.

Als Schoppengläser bietet die Gemeinde nun sowohl kleine (0,25l) als auch große (0,5l) Dubbegläser mit dem Kirrweiler Kann’s Wappen auf einem frischen blau-weißen Hintergrund.

Außerdem bietet die Gemeinde erstmals auch ein Stielglas für 0,1 und 0,25l an. Das Stielglas trägt ebenfalls das Kirrweiler Kann’s Wappen. Beim Stielglas ist das Wappen allerdings bewusst einfach ohne farbigen Hintergrund gewählt worden.

Alle Gläser sind ab sofort im i-Punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, (Tel.: 06321/5079, i-punkt@kirrweiler.de) erhältlich. Sie kosten jeweils € 3,- pro Stück. Die Gemeinde gewährt den Winzern einen Vorzugspreis.

Blutspende

Montag, 17. März 2025
Montag, 26. Mai 2025
Montag, 28. Juli 2025
Montag, 29. September 2025
Montag, 08. Dezember 2025

jeweils von 16:30 bis 20:30 im Bürgerhaus, Marktstraße 8, 67487 Maikammer