Kirrweiler besucht Kirrwiller – AUSVERKAUFT

Was hat Kirrwiller, das Kirrweiler nicht hat?

Über 40 Jahre besteht die Freundschaft zwischen den vier „Kirrweilers“. Wer hat Lust mit uns die große Show in Royal Palace zu erleben?

Der Heimat- und Kulturverein lädt ein, das neue Programm „Grand Amour“, in dem sich alles um die Liebe dreht, zu feiern. Am Sonntag, 25.02.2024 startet unsere gemeinsame Busfahrt nach Frankreich. Vor der Show am Nachmittag erwartet uns im Restaurant ein besonderes Menü.

Tickets für die Show sind zum Preis von 75,- für Mitglieder und 85,- für Nichtmitglieder pro Person inkl. 4-Gang-Menü (Getränke extra) im i-Punkt erhältlich.

Der Heimat- und Kulturverein übernimmt die Kosten für den Bus.

Feiert mit uns die Liebe und fahrt mit uns nach Kirrwiller!

Konzert des Speyerer Kammerorchesters in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Kirrweiler

Das Speyerer Kammerorchester freut sich darauf, in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung auftreten zu dürfen.

Das Programm des Abends besteht aus Werken der Romantik und Spätromantik. Die Komponisten wurden alle in Dänemark geboren. Es sind Carl Busch, Nils W. Gade und Asgar Hamerik.

Die Werke sind:
Nils W. Gade, Novelletten No. 1 op. 53,
Carl Busch, Elegie op. 30 und
Asgar Hamerik, Symphonie No. 6 G-dur „Symphonie spirituelle“

Das Speyerer Kammerorchester geht auf die Gründung eines Sinfonieorchesters aus Orchestermusikern, Musiklehrern und Liebhabern im Jahr 1945 zurück und hatte seither verschiedene Namen. Den Namen „Speyerer Kammerorchester“ trägt es seit 1990.

Das Orchester wurde 2015 in den Verein „Speyerer Kammerorchester e.V.“ umgewandelt und finanziert sich seither aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden selbst.

Heute hat das Orchester ca. 20 aktive Mitglieder. Es handelt sich dabei um Personen mit unterschiedlichen Berufen, die Freude daran haben, in ihrer Freizeit gemeinsam zu musizieren. Allen gemeinsam ist der Anspruch nach intensiver Probenarbeit auch anspruchsvolle Werke gut aufführen zu können.

Der ständige Dirigent des Orchesters ist seit April 2016 Matthias Metzger, Konzertmeister der Deutschen Philharmonie Merck, Solist und Orchesterleiter.

Das Orchester spielt Werke aus allen Stilepochen, auch der Moderne. Es sieht sich auch als Podium für junge Talente, spielt aber auch mit renommierten Solisten. Neben reinen Orchesterkonzerten finden auch Auftritte mit Chören statt.

Seit Jahrzehnten wirkt das Speyerer Kammerorchester an der Gestaltung der jährlichen Gedenkfeier der Stadt Speyer anlässlich des Volkstrauertages mit. Neben Konzerten in Speyer, vorwiegend in der Dreifaltigkeitskirche, konzertiert es auch in der näheren Umgebung.

Termin: Samstag, 24. Februar 2024
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Pfarrkirche Kreuzerhöhung
Veranstalter: Kirchenchor Kirrweiler

VinoLumino: Rosa Genussmomente in der Vinothek Anton

Ganz im Sinne der Mandelblüte erstrahlt unsere Vinothek an diesem Tag in rosa.

Genießen Sie in unserer Vinothek und auf unserer Terrasse auserwählte Rose Weine sowie Sekte und Secco‘s. Neben unseren Weinen bieten wir auch einen Mandel-Cocktail sowie kleine Knabbereien an.

Beim Kauf von 12 Flaschen Wein/Sekt dürfen Sie sich auf eine Überraschung freuen, die den Frühling willkommen heißt!

Termin: Samstag, 24.02.2024
Uhrzeit: ab 12 Uhr
Veranstaltungsort: Vinothek Ralph Anton, Heuweg 3, 67489 Kirrweiler
Kontakt: info@anton-wein.de, https://www.anton-wein.de/ ; Tel.: 06321 5669

Weitere teilnehmende Vinotheken finden Sie hier:

Ausstellung Sacro Fuoco von Judith Boy

Das Kunstprojekt zeigt Fotografie von Cataldo Miserendino aus Palermo, Malerei und Objekt – Installation von Judith Boy aus Körborn, sowie Lesungen von Katrin Sommer aus Landau, Performance Judith Boy & Musik Zaryno A. Daab.

STERNE DES SÜDENS ermöglicht den 4 Künstlern eine Reise in die Augen und Herzen der Menschen die Sizilien lieben. Zum einen sind das die Italienischen
Mitbürger in RLP auch Menschen, die über Sizilien nach Deutschland gereist sind, um ein neues Leben zu finden…. Aber wir zeigen auch den Süditalien
Liebhabern das Dolce Vita von seiner ungewöhnlichen Seite !
SACRO FUOCO spricht zu allen Menschen, die eine Sehnsucht nach einer schönen Welt in sich tragen und mit Wachheit und Empathie Licht und Schatten erkunden wollen….in dem Land, wo die Zitronen blühen.
Begleitprogramm sind Workshops mit Jugendlichen und Menschen fremder Kulturen, dabei wird die Nachhaltigkeit und die gewissenhafte Verwendung
von Materialien an erster Stelle stehen. Es entstehen Seelen Malerei mit sizilianischen Motiven. Eine Kunstausstellung mit Mitmach-Aktion :
Auch transformierte Fischernetze, Verpackungsmaterial, Lava und Asche eines brennenden Sommers finden ihre Verwendung !
Live Übertragung nach Palermo bringt uns einen direkten Austausch mit Künstlern vor Ort.
Poesie und süditalienischer Tarantella HipHop Mix machen Vernissage und Finissage zu einem besonderen Erlebnis.

Vernissage mit einer Lesung / Performance am Samstag, 31. August 2024 um 18:30 Uhr

Öffnungszeiten:
Sonntag, 01. September 2024 von 14- 17 Uhr
Samstag, 07. September 2024 von 15 – 18 Uhr
Sonntag, 08. September 2024 von 14-17 Uhr

Ort: Edelhof
Veranstalter: Judith Boy

Storchenberingung

Schon acht Mal haben Störche im Nest auf dem Rathausdach gebrütet. Letztes Jahr hat unser Storchenpaar neben ihrer eigenen Brut noch ein Adoptivstorchenkind großgezogen! Auch dieses Jahr haben wir Nachwuchs!

Die Jungstörche werden unter der Regie vom Heimat- und Kulturverein kurz bevor sie flügge werden, beringt. Zu der Beringung sind alle Kinder, Einwohner:innen und Interessierte eingeladen. Auf dem Schulhof wird zu diesem Anlass auf die Jungstörche angestoßen! Herr Reis vom Storchenzentrum Bornheim beringt die Jungstörche, erzählt warum das wichtig ist und beantwortet Fragen!

Kommen Sie und feiern Sie mit uns die Storchenberingung!

Termin: Dienstag, 04. Juni 2024
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Schulhof
Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Kirrweiler

P.S. Wir suchen natürlich immer Personen, die gerne eine Storchenpatenschaft übernehmen möchsten.

Edelhoftheater

Frankenstein – eine unheimliche und bedrohliche Figur, die die englische Autorin Mary Shelley vor mehr als 200 Jahren zum Leben erweckte. Und es ist noch immer eine faszinierende Geschichte, wie der junge Arzt Victor Frankenstein vom Größenwahn ergriffen wird und selbst Leben erschaffen will. Mit zusammengeklaubten Leichenteilen zweifelhafter Herkunft und mit höchster medizinischer Kunst gelingt es ihm, einen künstlichen Menschen zu bauen und ihm tatsächlich Leben einzuhauchen. Doch womit er nicht gerechnet hat: Diese Kreatur hat eine Seele! Und damit auch menschliche Bedürfnisse nach Nähe und Liebe, die Victor ihm jedoch verweigert. Erst dadurch wird das Wesen zum mordenden Monster: Ungeliebt, verstoßen, traurig. Das Edelhoftheater Kirrweiler erzählt diesen Stoff auf neue Weise und zeichnet das „Monster“ als Opfer einer mitleidlosen Gesellschaft.
Das Publikum erlebt den Kampf des sympathischen Geschöpfs um Anerkennung als tragische Story, die das Herz anrührt. Daneben hat sich das vierköpfige Autorenteam aus dem Ensemble des Edelhoftheaters in bewährter Manier viele witzige Momente einfallen lassen, die das Stück unter der Regie von Bodo Redner zu einem Drama mit Tiefgang und jeder Menge Humor machen.

Termine:
Fr. 7.06., 20:00 Uhr | Sa. 08.06., 20:00 Uhr
Fr. 14.06., 20:00 Uhr | Sa. 15.06., 20:00 Uhr
Fr. 21.06., 20:00 Uhr | Sa. 22.06., 20:00 Uhr
Einlass: jeweils 45 Minuten vor Beginn der Aufführung
Ort: Pfarrgarten Kirrweiler
Eintritt: € 12,50  / € 8,50  (bis 16 Jahre)
Tickets: Beauty-Lounge, Tel. 06321/5790067, Soderweg 7 oder im Online Kartenverkauf

 

Kirrweiler Weihnzehnt

2011 gründete Kirrweiler eine alte Tradition neu: Als ehemaliges Oberamt im Hochstift Speyer ging erstmals seit der Säkularisierung wieder ein Weinzehnt von Kirrweiler nach Speyer. Das örtliche Weinfest erhielt zu diesem Anlass den Namen „Kirrweiler Weinzehnt“. Immer wieder ein Grund zum Feiern!

Übrigens: Der Kirrweiler Weinzehnt ist als „Pfälzer Fest für Alle“ ausgezeichnet. Eine Beschreibung des Festes finden Sie unter: www.suedlicheweinstrasse.de/
barrierefrei/pfaelzerfestefueralle/weinzehnt-kirrweiler.

Überreichung des Weinzehnten an Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens
Termin: Freitag, 05. Juli 2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Domplatz Speyer

Der Kirrweiler Weinzehnt beginnt am Freitag, den 05. Juli 2024 und endet Montag, den 08. Juli 2024.

Hier finden Sie unseren Weinzehnt-Flyer 2024:

Brunne Feschd

Feiern Sie mit uns unser traditionelles Fest am Freiheitsbrunnen in Kirrweiler und genießen Sie zwei Tage voller Spaß, Musik und gutem Essen.

Das Weinhaus Büchner sorgt für die perfekte Weinauswahl, um Ihren Gaumen zu verwöhnen. Für die Liebhaber von kühlen Getränken bieten wir eine Auswahl an eiskalten Longdrinks an, die garantiert für Erfrischung sorgen werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Ob saftige Steaks, Bratwurst frisch vom Grill, Pommes – unser Essenszelt hat für jeden etwas im Angebot.

Musikalisch wird das Brunne Feschd abends von einem DJ abgerundet. Am Samstag legt DJ Christian ab 20 Uhr auf. Am Sonntag sorgt DJ Dominik für ausgelassene Stimmung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Termine: Samstag, 18. Mai und Sonntag, 19. Mai 2024
Uhrzeit: jeweils ab 16:00 Uhr bis 1:00 Uhr
Ort: Freiheitsbrunnen gegenüber vom Rathaus
Veranstalter: Schorlecrew e.V.

Klappstuhl-Events

Die Großskulpturen unseres Kunstpfads bieten eine imposante Bühne für verschiedene künstlerische Inszenierungen. Ob Singer-Songwriter*innen mit Gitarre, Pop-Duos, Jazz-Formationen, Klassik-Ensembles oder Literaturlesungen – jeder Veranstaltungsort und jede Darbietung hat sein ganz eigenes Flair.  Jeder Event ist eine Überraschung, und entsprechend verraten wir nicht, wen oder was das Publikum erwartet. Eines ist sicher: Es wird sehr viel Spaß machen.

Klappstuhlevent bedeutet: Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Alle Termine und Infos dazu auf www.kunstpfade.de. Die Skulpturen sind nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Bitte nehmen Sie Ihren eigenen Stuhl oder eine Decke mit. Getränke oder Essen nach eigenem Gusto sind erlaubt. Bitte nehmen Sie auf alle Fälle Ihren Müll wieder mit, damit wir weiterhin dieses Format durchführen dürfen. Die Veranstaltung dauert ca. 45 Minuten und der Eintritt ist frei. Die Künstler:innen erwarten eine Hutspende. Der Kunstpfade e. V. wünscht Ihnen viel Spaß.

Termine und Ort:
Samstag, 28. Juni 2024 an den Three Pillars von Karin van der Molen
Samstag, 23. August 2024 an der Leichtigkeit von Lilau
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Eintritt: frei, um Hutspenden wird gebeten
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler / Kunstpfade e.V.

Eröffnung 2. Temporäre Ausstellung 2024

Verschiedene Arbeiten der Künstlerin Petra Neumahr sind als 24/7 Open Air Ausstellung auf dem Kunstpfad Kirrweiler zu sehen.

Petra Neumahr widmet sich in ihrer Kunst verschiedenen Schaffensprozessen, die durch tiefe emotionale und gestische Expression gekennzeichnet sind. Inspiriert durch Sam Francis’ Worte „Ich meditiere mit meiner Hand und meinem Körper“, konzentriert sich Neumahr auf gestische Malerei, bei der es weniger um rationale Konzepte als vielmehr um spontane und kraftvolle Gesten geht.

In ihren konzeptionellen Arbeiten, die durch Pablo Picassos Auffassung „Ich male die Dinge, wie ich sie denke, nicht wie ich sie sehe“ geprägt sind, übersetzt sie Alltagsbeobachtungen und daraus resultierende Gedanken in abstrahierte, visuelle Darstellungen. Dies ermöglicht ein erweitertes und bewussteres Erleben. Ihre Projekte zu Themen wie Veränderungsprozessen, Kontraste und Verbindungen sind durch Titel wie „reanimiert“, „Verwerfungen und Verwandlungen“, „Unterbrechungen“, „Gegensätzliches“, „vernetzt und verbunden“ sowie „Alltagebücher“ repräsentiert.

In der Abstraktion verwendet Neumahr konkrete Motive und Gegenstände als Ausgangspunkt, um nach den Regeln der Kompositionslehre kräftige und dynamische Gemälde zu schaffen, in denen die Ursprungsmotive noch ansatzweise erkennbar sind.

Der Bereich des Experimentellen stellt für sie ein Spielfeld dar, in dem die Freude am Experimentieren und an der Entstehung zufälliger Ästhetik im Vordergrund steht. Hier entstehen innovative Werke wie Collagen, Decollagen, Übermalungen und Mixed-Media-Arbeiten, die oft Fotografie und ungewöhnliche Materialien integrieren. Diese vielfältigen Ansätze in Neumahrs Schaffen spiegeln ihr kontinuierliches Streben nach neuen Ausdrucksformen und die Verschmelzung verschiedener künstlerischer Disziplinen wider.

Open-Air Ausstellung vom 8. September bis 27. Oktober 2024

Termin Vernissage: Sonntag, 08. September 2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Edelhofparkplatz „In den Forstgärten“
Veranstalter: Kunstpfade e.V.