Open-Air Ausstellung auf dem Kunstpfad Kirrweiler

Verschiedene Arbeiten der Künstlerin Cordula Wagener aus Maikammer sind als 24/7 Open-Air Ausstellung auf dem Kunstpfad Kirrweiler zu sehen. Entlang des Bachlaufs des Kropsbachs können die Kunstwerke betrachtet und diskutiert werden.

Die spannenden Lichtverhältnisse aus Sonne, Schatten, dunklem Blattwerk und freien Blickwinkeln hauchen den semitransparenten Kunst-Bannern schwebendes Leben ein.

Wie leichte, duftige Wäschestücke, die sich im Landschaftsbild wiegen.

Termin Vernissage: Sonntag, 24. August 2025
Uhrzeit: 11 Uhr
Ort: Edelhofparkplatz „In den Forstgärten“
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler / Kunstpfade e.V.

Die Ausstellung ist vom 24. August 2025 bis Mitte Oktober 2025 zu sehen!

25 Jahre emBRASSment –

Es war einmal…
…ein Vierteljahrhundert emBRASSment.

Das waren bisher in Summe  über 800 Konzerte auf die das Leipziger Blechbläserquintett mittlerweile zurück blicken kann. Die Wurzel aus 25 (Jahren) sind 5 (Musiker). Noch zu Studienzeiten fand sich das Ensemble zur Jahrtausendwende an der Leipziger Musikhochschule. Ihr Markenzeichen sind inhaltlich fein abgestimmte, konzeptionell tiefreichend durchdachte und stets mitreißende Programme. Da gibt es nach 25 Jahren eine Menge zu erzählen. Mit dem Jubiläumsprogramm „Es war einmal“ will das Ensemble zum einen Rückschau halten und dem Publikum musikalische Highlights dieser langen und vielschichtigen Entwicklung zeigen. Zum Anderen schauen die Fünf Blechbläser schon immer ein gutes Stück nach vorn, arbeiten stetig an neuen Programmideen und zukünftigen Konzertformaten. In diesem Jubiläumsprogramm wird es somit auch einen Blick durchs Schlüsselloch der aktuellen Programmküche mit einigen Ausblicken auf folgende Programmideen geben. Denn schließlich ist die Geschichte der fünf Blechbläser von emBRASSment ja noch lange nicht vorbei!

Musikalisch wird es märchenhaft und fantasievoll. Klänge verschiedener Shakespeare-Vertonungen, von Märchen aus 1001 Nacht sowie der nordischen bis zur südamerikanischen Sagenwelt, von wilden wie zahmen Tieren bilden ein musikalisches Märchenfeuerwerk im bewährt samtigen Klang der Leipziger Blechbläser. Feiern Sie mit uns! Tubist Nikolai Kähler moderiert mit einem Augenzwinkern als Märchenonkel durchs Programm.

Termin: Sonntag, 28. September 2025
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kath. Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ Kirrweiler
Veranstalter: Kath. Kirchenchor Kirrweiler
Eintritt: frei, Spenden herzlich willkomen
Info und Anmeldung bei Maria Lisiecki: Tel.: 06347/ 22 66, Mail: Maria.Lisiecki@t-online.de

Kunstpfad

Lust auf eine besondere Tour über die Kunstpfade in Kirrweiler, Maikammer oder St. Martin?
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder bequem im Golfcart – wir zeigen Kunst und Natur von ihrer schönsten Seite!

Wandern

Kunst erleben Schritt für Schritt

Gemeinsam in einer Gruppe zu Fuß über den Kunstpfad zu wandern, bietet viel Zeit für Fragen, Erklärungen und spannende Geschichten.
Erfahren Sie mehr über die Entstehung der Kunstpfade, die Hintergründe der Kunstwerke und die Künstler:innen selbst.
Die Wegstrecken betragen durchschnittlich 3 bis 4 Kilometer und eine Führung dauert, je nach Gesprächen, etwas 2 bis 2,5 Stunden. Strecke, Länge und Dauer lassen sich flexibel anpassen.
Je nach Route kann eine Führung mit einer gemütlichen Einkehr in eine Winzerstube abgerundet werden.
Wanderungen gibt es in Kirrweiler, Maikammer oder Sankt Martin.

Radeln

Kunst und Natur aktiv entdecken

Mit dem Fahrrad lassen sich die Kunstpfade ideal erkunden – ob einzeln oder als Rundtour durch alle drei Ortschaften.
eine Führung über einen Kunstpfad dauert etwa eine Stunde, während eine Tour durch alle drei Orte rund drei Stunden in Anspruch nimmt.
Die Kombination aus Kunst, Natur und Bewegung macht diese Führung besonders abwechslungsreich. Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten, kurze Stopps einzulegen, um Kunstwerke zu betrachten oder sich auszutauschen.
Wer möchte, kann die Radtour mit einer Einkehr in eine der örtlichen Winzerstuben ausklingen lassen.
Touren in Kirrweiler, Maikammer und Sankt Martin und in Kombinationen.

Fahren

Kunst entspannt genießen

Für alle, die lieber bequem unterwegs sind – sei es, weil sie nicht mehr gut zu Fuß sind oder mit Kindern und Großeltern reisen – ist das GolfCart die perfekte Lösung.
Bis zu sieben Personen können gemeinsam über den Kunstpfad gefahren werden und dabei ganz entspannt die Kunstwerke und die Landschaft genießen.
Die Strecke führt durch alle drei Orte oder kann individuell angepasst werden. Unterwegs gibt es Stopps für Erklärungen und Gespräche. Auf Wunsch lässt sich die Tour mit einer Einkehr verbinden. Eine entspannte Möglichkeit, Kunst und Umgebung in besonderer Atmosphäre zu erleben.
Touren in Kirrweiler, Maikammer und Sankt Martin und in Kombinationen.
Alle unsere Veranstaltungen erfolgen auf Spendenbasis.
Terminbuchungen oder Anfragen für individuelle Termine unter:

POP UP Café im i-Punkt zu Gunsten der VOR-TOUR der Hoffnung

Am Donnerstag, den 12. Juni 2025 verwandelt sich unser aktuelles Übergangsdomizil im Edelhof-Restaurant in ein liebevoll gestaltetes Pop-up Café.

Freut euch auf hausgemachten Kuchen, frischen Kaffee und nette Gespräche – und das alles für einen guten Zweck: Kaffee und Kuchen gibt es gegen Spenden. Die Spenden kommen der „Vor-Tour der Hoffnung“ zugute, die sich für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder engagiert.

Kommt vorbei, lernt unseren neuen Standort kennen und verbringt einen genussvollen Nachmittag mit uns. Wir freuen uns auf euch!

Termin: Donnerstag, 12. Juni 2025
Uhrzeit: ab 14:30 Uhr solange der Kuchen reicht!
Ort: i-Punkt Kirrweiler, Kirchstraße 18
Veranstalter: i-Punkt Kirrweiler

Warum: Weil Kaffeetrinken doppelt Freude macht – wenn man dabei Gutes tut.

 

Kunstpassage auf dem Kunstpfad Kirrweiler

Dieses neue Format soll dem Kunstpfad eine frische, wechselnde Komponente verleihen und den Besucher:innen jedes Jahr neue künstlerische Erlebnisse bieten. Als Plattform für Kunst im Wandel soll die Vielseitigkeit zeitgenössischer Kunst gezeigt und der kulturelle Austausch zwischen Kunst, Künstler:innen und Besucher:innen gefördert werden. So wird der Kunstpfad lebendig, die regionale Kunstszene gestärkt und überregionale Aufmerksamkeit gewonnen.

Für die erste Kunstpassage wurde die Künstlerin Isabel Lange ausgewählt.

Isabel Lange ist Metallgestalterin, Schmuckkünstlerin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen.

Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend leichte und poetische Skulpturen. Ein bekanntes Beispiel ist die Skulptur „Nach dem Bade“ am Strand von Strande: Aus einer massiven Stahlplatte geschnitten, zeigt sie die Silhouette einer Frau nach dem Baden. Durch ausgeschnittene Muster von Badekappe und Handtuch wird der Stahl durchbrochen, sodass Licht und Landschaft hindurchscheinen. Die Umgebung wird Teil der Figur, die Figur Teil der Umgebung – ein zentrales Motiv in Langes Arbeit.

Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Im Botanischen Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sind mehrere Arbeiten dauerhaft zu sehen, darunter das gemeinsam mit Kurt Lange entworfene Eingangstor und ein wabenförmiger Informationspavillon. Ihre Arbeiten verbinden Kunst, Handwerk und Natur und laden dazu ein, die Ausdruckskraft des Materials Stahl immer wieder neu zu entdecken.

Die Ausstellung ist vom 15. Juni bis 31. Oktober 2025 zu sehen!

Eine kostenlose Veranstaltungen des Kunstpfade e. V. Um Spenden wird gebeten. www.spenden.kunstpfade.de

After Work Party im Weinhaus Zöller

Wir laden ein zur After Work Party am Mittwoch, 28. Mai 2025 ab 18 Uhr.

Live Musik mit JOMA Unplugged

Essen und Getränke vom Wein- und Gästehaus Zöller

Eis von Avanzato Gourmet-Eis

Kommen Sie vorbei und verbringen einen geselligen Abend bei uns.

Familie Zöller

Marktstraße 16, 67489 Kirrweiler
zoeller@weinhaus-zoeller.de

 

Maibaumfest 2025 am Freiheitsbrunnen

Der CDU Ortsverband lädt zum Maibaumfest am 1. Mai herzlich ein. Rund um den Maibaum am Dorfbrunnen findet ein abwechslungsreiches Programm statt. Ein Sägewettbewerb sowie das traditionelle Baumschätzen laden zum Mitmachen ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Zusätzlich zu Deftigem vom Grill bietet die CDU Waffeln an. Der Erlös des Waffelverkaufs wird der Vor-Tour der Hoffnung gespendet.

Termin: Donnerstag, 01. Mai 2025
Uhrzeit: ab 10:30 Uhr
Ort: Freiheitsbrunnen gegenüber vom Rathaus in der Hauptstraße
Veranstalter: CDU Ortsverband Kirrweiler

Hoffest

15 Uhr: Weinprobe mit Kellerführung (eine Stunde, € 10,- p.P., Anmeldung per e-Mail über info@wein-und gaestehaus-spiess.de)

Anschließend Wein, Schorle, Flammkuchen und Kleinigkeiten aus der Gutsküche

ab 19 Uhr: Live-Musik mit Jo

Wein- und Gästehaus Spieß
Schloßstraße 11a, 67489 Kirrweiler
www.wein-undgaestehaus-spiess.de

Apres Ski Party

Das Weingut Götz feiert am 11. April 2024 eine Apres Ski Party!
Für gute Laune und Stimmung sorgt wie gewohnt Pfalz DJ Dominik Hans.
Getränke und kleine Speisen gibt´s an der Bar.

 

Termin: Freitag, 11. April 2025
Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
Ort: Bordmühlweg 32
Eintritt: frei
Veranstalter: Weingut Götz KG

Antons Weintage

Genießen Sie Pfälzer Lebensfreude bei den Weintagen rund um unsere Vinothek am 

FR 2. Mai ab 16 Uhr und am 
SA 3./SO 4. Mai 2025 jeweils von 12 – 19 Uhr

Freuen Sie sich auf unseren neuen 2024er Jahrgang und verkosten Sie unsere Weine/Brände.
Mit kleinen Köstlichkeiten verwöhnen wir Ihren Gaumen.

FR 2. Mai gibt es ab 19:30 Uhr stimmungsvolle LIVE-MUSIK mit dem TRIO CAJON. Mit kleinen Köstlichkeiten aus den Foodtrucks – „Pinsa Porta Via“ und „Cyri Wurst Pommes“ ist auch für das kulinarische Vergnügen bestens gesorgt.

Sa/So 3./4. Mai von 12 – 19 Uhr können Sie sich zusätzlich auf Kaffee & selbst gebackenen Kuchen freuen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihre Familie Anton