Einladung Sonderkonzert 2020

Geistliche Kantaten von Johann Theodor Roemhildt (1684-1756) und Instrumentalmusik
von Johann Kuhnau, und Johann David Heinichen

Markus Lemke, Bass

„Kleine Cammer-Music“
Norbert Gamm, Blockflöte
Hans-Joachim Berg, Violine
Katka Ozaki, Violine
Bernhard Spranger, Violoncello
Matthew Gardner, Cembalo

Nachdem in diesem Jahr auch die Kirrweilerer Kammerkonzerte aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mußten, freuen wir uns sehr, dass es nun doch möglich ist, ein einzelnes Sonderkonzert in der Kirrweilerer Pfarrkirche in Zusammenarbeit mit der kath. Pfarrgemeinde durchführen zu können.

Johann Theodor Roemhildt war ein Zeitgenosse Johann Sebastian Bachs und wirkte die meiste Zeit seines Lebens in Merseburg im heutigen Sachsen-Anhalt. Zu seiner Zeit recht berühmt, ist seine Musik heutzutage nahezu vergessen. Hier gibt es wunderbare Werke zu entdecken. Im Konzert in Kirrweiler werden drei Kantaten Roemhildts mit Instrumentalmusik von Komponisten aus dem Umfeld der Leipziger Thomasschule, an der auch Roemhildt zu Beginn des 18. Jahrhunderts seine musikalische Ausbildung erhielt, kombiniert.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, Spenden sind willkommen! Aufgrund der aktuellen Corona-Hygiene Regeln ist die Zahl der Besucher in der Pfarrkirche von Kirrweiler auf 40 Personen begrenzt. Bis zur Einnahme des Platzes ist das Tragen einer Maske verpflichtend, am Platz kann diese abgelegt werden. Name und Telefonnummer jedes Zuhörers müssen beim Eintritt registriert werden.

Für dieses Konzert ist eine Reservierung notwendig. Diese kann telefonisch unter der Rufnummer 06321-58273 oder per e-mail unter bestellung@kammerkonzerte-ev.de vorgenommen werden. Da die Platzzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.

Herzliche Grüße!
Norbert Gamm
Künstlerischer Leiter der Kirrweilerer Kammerkonzerte

WeedWatchers präsentieren im Weingut Anton

Termin: Samstag, 22. August 2020
Uhrzeit: ab 18:30 Uhr
Einlass: ab 17:00 Uhr
Kosten: 12,- € pro Person
Veranstalter: WeedWatchers

Kartenvorverkauf: Samstag 15.08.2020 von 15:00 – 17:00 Uhr und Mittwoch 19:08:2020 von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Vinothek Anton, Heuweg 3, Kirrweiler (Begrenzte Anzahl, solange der Vorrat reicht)

Biergarten SV Herta 1920 e.V. Kirrweiler

Wo?: Sportgelände der Herta

Uhrzeit?: Ab 18:00 Uhr

Wann?:
Mittwoch, 05.08.2020 Saisonabschluss 19/20
Mittwoch, 12.08.2020 100 Jahre SV Herta
Mittwoch, 19.08.2020 Vorstellung Multifunktionsfeld
Mittwoch, 26.08.2020 Saisionauftakt 20/21

 

Wechselnde Speisen – Infos zu den Specials gibt es auf Facebook, unserer Homepage oder im Amtsblatt

Keine Reservierung notwendig

Hygienestandards wie im Restaurant

großzügige Bestuhlung

Wein, Wandern & Weingeschichte(n)

Die Römer brachten den Wein in die Pfalz. Doch wie war der Weinbau damals, wie entwickelte er sich im Laufe der Jahrhunderte und wie könnte er in der Zukunft aussehen?

Führung vom Kultur- und Weinbotschafter Timo Dorsch (auch Anerkannter Berater für Deutschen Wein) zur Geschichte des Weinbaus vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart inkl. Wanderung durch die Weinberge Kirrweilers mit Weinprobe an den Rebstöcken (4 Weißweine und 2 Rotweine).

Termine:
Samstag, 15. April 2023
Samstag, 6. Mai 2023
Samstag, 17. Juni 2023

jeweils um 15 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof in Kirrweiler
Veranstalter: Ortsgemeinde
Kosten: 15,- € pro Person

Voranmeldung bis zum Freitag um 12 Uhr vor dem jeweiligen Termin erforderlich: i-Punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, Kirrweiler, Tel: 06321 5079, Mail: i-punkt@kirrweiler.de

Pfingstrallye für Familien 29.05.2020 – 01.06.2020

Die Kirchengemeinde, Kinderkirche veranstaltet für Jung und Alt eine Pfingstrallye für Familien, mit dem Titel: DEN SCHATZ VON PFINGSTEN ENTDECKEN . Interessierte und Rätsellöser bitte am Freitag, 29.05.2020 zwischen 12 h – 18 h, Samstag, 30.05.2020 zwischen 10 h – 18 h, Sonntag, 31.05.2020 zwischen 10 h – 18 h und Montag, 01.06.2020 zwischen 12 h – 18 h das Starterset mit allen Informationen in der Kirche abholen. Viel Spaß – los geht es – Dauer ca. 1 Stunde.

Der Heimat- und Kulturverein Kirrweiler sucht kleine Künstler

Auf dem Dach unseres Rathauses brüten die Störche und wir dürfen uns bestimmt wieder auf Nachwuchs freuen. Wie in den Jahren zuvor werden die Jungstörche vom Storchenzentrum Bornheim beringt. Leider können wir dieses schöne Ereignis diesmal nicht gemeinsam feiern. Darum haben wir uns für die kleinen Storchenfreunde etwas ausgedacht:

Wir malen unsere Störche

Die Kinder unseres Dorfes dürfen bis zum 30. April ein Bild zum Thema: „Störche auf dem Rathausdach“ malen und können es in den Briefkasten unseres i-Punkt legen (Name und Alter nicht vergessen). Der oder die kleine Künstler/in des ausgewählten Bildes, bekommt die Patenschaft für einen Storch geschenkt und darf ihm auch einen Namen geben. Auch alle anderen jungen Maler erhalten als Dank eine kleine Überraschung. Alle Arbeiten werden zudem im Schaufenster des i-Punkt ausgestellt.

Jetzt schnell den Farbkasten oder Stifte rausholen, wir freuen uns, wenn viele mitmachen.

Interessenten für die Patenschaft der anderen, hoffentlich gesunden Jungstörche können sie sich gerne bei Gaby Bauer Tel.: 06321 59980 melden.

Der Heimat- und Kulturverein wünscht allen Lesern Geduld und Gesundheit in dieser schwierigen Zeit.

Der Vorstand

„Pfälzer Weinfest für Dehäm“

– per livestream zuhause genießen und online feiern

 „Wenn wir schon nicht zum Fest kommen können, dann kommt das Fest eben zu uns!“ – ganz nach diesem Motto findet am 17. April das erste virtuelle Weinfest der Südlichen Weinstrasse statt – das passende Weinpaket für 2 Personen wird vorab geliefert

Weitere Infos finden Sie hier:

Work&Deco – ABGESAGT

Diese Veranstaltung ist aufgrund des Coronavirus (COVID-19) abgesagt. In dieser außergewöhnlichen Situation müssen wir uns alle an die Handlungsempfehlungen halten, um so die Weiterverbreitung des Virus zu stoppen. Wir bitten um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen und hoffen, dass wir diese außergewöhnliche Situation durch gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung meistern.

Infoveranstaltung Bürgerenergiegenossenschaft – ABGESAGT

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Energiegenossenschaften sind ein wichtiger Motor der Energiewende. Sie sind regional verankert und tragen damit zur guten Akzeptanz der erneuerbaren
Energien bei. Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung sind zentrale Anliegen bei der dezentralen Erzeugung erneuerbarer Energien.

Das Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V (LaNEG e.V.) will die Interessen der Bürgerenergiegenossenschaften in Rheinland-Pfalz bündeln und stärken und sie nach außen vertreten. Es fördert den Erfahrungsaustausch untereinander, unterstützt Neugründungen und macht Werbung
für den Genossenschaftsgedanken. LaNEG e.V. wurde 2012 gegründet und hat aktuell 26 Mitglieder, davon 22 rheinland-pfälzische Energiegenossenschaften.
Das LaNEG wird vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz mit Projektmitteln gefördert.

Im Rahmen der Dorfmoderation Kirrweiler wurde der Wunsch nach einem Informationsabend zum Thema Bürgerenergiegenossenschaft geäußert.

Wir möchten Sie zu diesem herzlichst einladen:

Mittwoch, 18. März 2020, 19:30 Uhr im Edelhof

Eingeladen sind alle interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde.

Unser Referent ist Dietmar Freiherr von Blittersdorff. Er ist 1. Vorsitzender des Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. (LaNEG
e.V.) und sitzt im Aufsichtsrat der Heidelberger Energiegenossenschaft eG.

Rolf Metzger
Ortsbürgermeister Kirrweiler

Eine Initiative der Klimaschutzpaten im Projekt KlikK aktiv

Yoga für Frauen – ABGESAGT

8 Yoga-Abende im Pfarrheim Kirrweiler

Die kfd lädt alle Interessierten Frauen zu „Yoga für Frauen“ , im Pfarrheim Kirrweiler ein.

Die Kurse finden ab Donnerstag, 12.03.2020 um 18.30 Uhr – 20.00 Uhr statt.

Kosten: 45 Euro für Mitglieder der kfd, 55 Euro für Nichtmitglieder, Kursleitung Katharina Becker (Yogalehrerin & Therapeutin)

Anmeldung bei Gabi Wieser, Telefon 06321 59701