Weinzehntübergabe

Nach 2-jähriger Corona-Pause wird der „Weinzehnt“  dieses Jahr wieder mit einer Abordnung von Kirrweiler Bürgerinnen und Bürgern am Freitag den 3. Juni 2022 nach altem Brauch vor dem Dom zu Speyer übergeben. Bischof Dr. Karlheinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens erwarten die Delegation bestehend aus einer Fußgruppe, einer Pferdekutsche und ein Planwagen um 15.00 Uhr vor dem Dom.

Der Weinzehnt ist eine Naturalabgabe auf die Weinernte im bischöflichen Weinberg in der Kirrweiler Gemarkung „in den Legeläckern“. In früheren Jahrhunderten wurde der Weinzehnt im fürstbischöflichen Zehntkeller in Kirrweiler entrichtet, dort ausgebaut und anschließend nach Speyer gebracht.

Dieses Jahr bringen die Kirrweilerer den trinkfertigen Wein zum 11. Mal direkt zu den Bischöfen nach Speyer.

An der offiziellen Abordnung können Kirrweiler Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Bitte bei Interesse im i-Punkt anmelden, Telefon 06321 5079 oder per Mail i-punkt@kirrweiler.de. Die Plätze sind begrenzt!

Der Kirrweiler Weinzehnt beginnt am Freitag, den 1. Juli 2022 und endet Montag, den 4. Juli 2022.

Übrigens: Der Kirrweiler Weinzehnt ist als „Pfälzer Fest für Alle“ ausgezeichnet.

Altes Wissen neu entdeckt

Herstellung von Salben für Gesundheit und Kosmetik

Die Salbenherstellung war für unsere Vorfahren eine alltägliche Tätigkeit. Im Sommer sammelte man Kräuter, die dann zu heilsamen Salben verarbeitet wurden. So legte man sich eine wertvolle Hausapotheke an, auf die man auch im Winter zurückgreifen konnte.

Erfahren Sie von der Gartenbau-Ingenieurin und Kräuterpädagogin Margit Munschauer wie man mit Kräutern, Pflanzenölen und Bienenwachs eine Heilsalbe selbst herstellen kann. Auf Konservierungsstoffe, synthetische Duftstoffe und Farbstoffe wird verzichtet. Hochwertige Pflanzenöle dienen als Trägerstoff für die heilsamen Inhaltsstoffe der Kräuter. Wie man die Kräuter mit den Ölen ansetzten muss, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu extrahieren, wird im Kurs in Theorie und Praxis gezeigt.

Die Salbenherstellung ist ein schönes und auch nützliches Hobby. Im Kurs werden vier heilende oder pflegende Salben hergestellt, die die Teilnehmer mit nach Hause nehmen können.

Termine: Dienstag, 31. Mai oder Mittwoch, 1. Juni 2022 jeweils um 18:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: Edelhof (Foyer), Kirchstraße 18, 67489 Kirrweiler
Kosten: 25,-€ pro Person (inkl. Material und Rezepte)
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler
Anmeldung: i-Punkt Kirrweiler, Tel.: 06321/ 5079, i-punkt@kirrweiler.de

Themenabende

Sich mit dem Lebensende zu beschäftigen, ist für viele Menschen sehr fern und fremd. Dies tun wir oft erst dann, wenn wir mit Krankheit und Tod konfrontiert werden. Dabei kann es heilsam und entlastend sein uns mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen, uns unseren Ängsten und Fragen zu stellen.

Themenabende:

Donnerstag, 7. April 19.30 Uhr Pfarrzentrum Venningen
Die letzte Entscheidung
Bestattungsvorsorge, Bestattungskultur, Bestattungsformen
Was tun im Trauerfall?
Referent: Michael Beil, Bestatter

Montag, 25. April, 19.30 Uhr Edelhof Kirrweiler
Die Zeit danach – Trauer durchleben
Trost und Hilfen für Trauernde
Referentin: Andrea Knecht, Gemeindereferentin, Trauerbegleiterin

Mittwoch, 11. Mai, 19.30 Uhr Pfarrsaal Maikammer
Die Hoffnung eines Christenmenschen
im Erfahrungsraum von Abschied und Verlust, von Tod und Trauer
Referent: Peter Nikolaus, Theologe

Bitte beachten Sie die aktuelle Coronaverordnung.

Anmeldung erwünscht unter Tel. 06321/952781 oder Mail: claudia.fischer@bistum-speyer.de

 

Führungen Kunstpfad Kirrweiler

Im Herbst 2021 wurde der Kunstpfad Kirrweiler offiziell eingeweiht und eröffnet. Der gesamte Kunstpfad ist als Rundweg von 12,4 km durch die drei Ortsgemeinden Kirrweiler, Maikammer und St. Martin geplant. Kirrweiler hat mit dem „Hambacher Tor“ von Roger Rigorth und den „Three Pillars“ von Karin van der Molen den Anfang gemacht. Herbert Pauser, einer der Initiatoren des Projekts, wird 2022 über den Kunstpfad führen. Auf der Wegstrecke von 7,5 km gibt es Anekdoten und kleine Filme über die Entstehung der Kunstwerke und einen Ausblick über die weitere Entwicklung des Projekts. Bei einem Gläschen Wein an den Kunststandorten sind philosophische Interpretationen nicht ausgeschlossen.

Termine:
Sonntag, 12. Juni 2022 um 9:00 Uhr
Sonntag, 17. Juli 2022 um 9:00 Uhr
Sonntag, 28. August 2022 um 9:00 Uhr
Sonntag, 18. September 2022 um 10:30 Uhr
Sonntag, 16. Oktober 2022 um 10:30 Uhr (ABGESAGT)
Treffpunkt: am Freiheitsbrunnen in der Hauptstraße gegenüber vom Rathaus
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler
Anmeldung: i-Punkt Kirrweiler, Tel.: 06321 5079, i-punkt@kirrweiler.de bis Freitag um 12 Uhr vor dem jeweiligen Termin

Inline Disco – VERSCHOBEN

Wir laden herzlich zu unserer Inline-Disco auf unserem Multifunktionsfeld „Heintzi’s Sportcorner“ ein!

Termin: Samstag, 02. April 2022
Uhrzeit: ab 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Ort: Heintzi’s Sportcorner, Marktstrasse 13, 67489 Kirrweiler
Eintritt: frei
Veranstalter: Kirrweiler Knights + SV Herta Kirrweiler

Leckere Bratwürste & Steaks sowie kühle Getränke

Inliner Verleih

 

Kammerkonzert

„Gott hat alles wohlgemacht“

 Werke von G.F. Händel, J.S.Bach, Arvo Pärt u.a.

Franz Vitzthum, Countertenor
Bernhard Prammer, Orgel

 

Termin: Sonntag, 18. September 2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung Kirrweiler
Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Eintritt: frei, Spenden sind erwünscht
Um Platzreservierung wird gebeten: Tel.06321 58273 oder per E-Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

Kammerkonzert

300 Jahre: 1722 – 2022

„Das wohltemperierte Clavier Teil 1“ (1722)

24 Präludien und Fugen von Johann Sebastian Bach

Miklós Spányi, Cembalo

 

Konzert in zwei Teilen

Verbringen Sie die einstündige Pause im romantischen Pfarrhof bei Getränken und kleinen Snacks!

 

Termin: Sonntag, 17. Juli 2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung Kirrweiler
Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Eintritt: frei, Spenden sind erwünscht
Um Platzreservierung wird gebeten: Tel.06321 58273 oder per E-Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

 

Kammerkonzert

„Welch eine kräftge Lust, welch rührendes Vergnügen!“

Kammermusik von Georg Philipp Telemann

„Die kleine Cammer-Musique“

Norbert Gamm, Blockflöte
Shogo Fujii, Barockoboe
Bernhard Spranger, Barockcello
Matthew Gardner, Cembalo

Termin: Sonntag, 26. Juni 2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Marienkapelle Kirrweiler
Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Eintritt: frei, Spenden sind erwünscht
Um Platzreservierung wird gebeten: Tel.06321 58273 oder per E-Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

Kammerkonzert

„Versailles-Hamburg und zurück“

Werke von C.Ph. E. Bach, G. Ph. Telemann, M. Marais und Fr. Couperin

Franziska Finckh, Viola da gamba
Evelyn Laib, Cembalo

Termin: Sonntag, 05. Juni 2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Marienkapelle Kirrweiler
Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Eintritt: frei, Spenden sind erwünscht
Um Platzreservierung wird gebeten: Tel.06321 58273 oder per E-Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de