Genussführung

Kirrweiler – es grünt und blüht – Kräuter-Käse & Wein

Genussführung mit der Wein- und Kulturbotschafterin Martina Kolbenschlag durch und um den Weinort Kirrweiler zum Thema Kräuter, Käse und Wein mit Verkostung hochwertiger Kräuterkäse in verschiedenen Facetten und begleitenden Weinen

Termine:
Sonntag, 05. April (FINDET AUGRUND DES CORONAVIRUS NICHT STATT)
Samstag, 13. Juni 2020
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz hinter der Marienkapelle/Friedhof

Kosten: 29,50 € pro Person
Anmeldung: Tel. 06323 469003 oder im i-Punkt, Hauptstr. 7, Tel. 06321 5079
Veranstalter: Ortsgemeinde

Weinanbau Damals und Heute

Führung vom Kultur- und Weinbotschafter Timo Dorsch (auch Anerkannter Berater für Deutschen Wein) zur Geschichte des Weinbaus vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Gezeigt bzw. veranschaulicht dargestellt wird der Weinanbau von damals bis heute incl. Wanderung durch die Weinberge Kirrweilers mit Weinprobe an den Rebstöcken (4 Weißweine, 2 Rotweine aus Kirrweiler).

Termine:
Samstag, 25. April 2020 (ABGESAGT)
Samstag, 16. Mai 2020 (ABGESAGT)
Samstag, 27. Juni 2020 (ABGESAGT)

jeweils um 15 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof in Kirrweiler
Veranstalter: Ortsgemeinde
Kosten: 15,- € pro Person
Anmeldung: i-Punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, Kirrweiler, Tel: 06321 5079, Mail: i-punkt@kirrweiler.de

Friedhofführung – ABGESAGT

Wann ist unsere bei Nacht schon von weit her erkennbare barocke Marienkapelle entstanden, was zeigen uns die sieben Stelen mit den Majolika-Bildern, welche Bedeutung haben die geheimnisvollen Zeichen und Steine auf dem Friedhof? Erfahren sie mehr über die historischen Grabmale und die vielen Persönlichkeiten unseres Dorfes, die hier ihre ewige Ruhe gefunden haben. Der Gang vorbei an den Gräbern lässt Geschichte und Geschichten wach werden. Gehen sie mit uns diesen Weg der Erinnerungen.

Termin: Samstag, 12. November 2022
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: vor der Marienkapelle am Eingang des Friedhofs
Auskunft: Frau Gaby Bauer, Tel.: 06321 59980
Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Kirrweiler
Anmeldung: i-Punkt Kirrweiler, Hauptstraße 7, 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321 5079, i-punkt@kirrweiler.de

 

Kirrweiler Weinzehnt

Weinfest mit 17 Liveacts. Kirrweiler feiert vom Freitag, 05.07.2019 bis Montag, 08.07.2019 den „Weinzehnt“.

Eine Attraktion fand bereits schon vor dem Weinfest, am Freitag, 07. Juni 2019 statt. Zum neunten Mal wurde der fürstbischöfliche Weinzehnt wieder auf den Weg von Kirrweiler nach Speyer, und zwar historisch korrekt mit Pferden und Fuhrwerk, gebracht. Weihbischof Otto Georgens und Bischof Dr. Wiesemann nahmen die Weinfuhre gegen 15.00 Uhr vor dem Speyerer Dom persönlich in Empfang.

Von Freitag, 05. Juli, bis Montag, 08. Juli 2019, feiert der Weinort Kirrweiler sein Weinfest, den „Kirrweiler Weinzehnt“. 17 Bands und Musikgruppen feiern mit der Ortsgemeinde Kirrweiler mit.

Los geht es mit dem Weinfestauftakt am Freitag den, 05.07.19 ab 15.00 Uhr beim Weingut Schlössel mit Ausschank, Kaffee und Kuchen.

Die offizielle Weinfesteröffnung mit Weinprinzessin Kerstin I. und Bürgermeister Rolf Metzger findet ab 19 Uhr in den Höfen statt.

Am Freitagabend ist Weinfeststimmung in allen Ausschankstellen mit viel Live-Musik angesagt. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Haardt of Gold, Akustik live, Hi! Mama, die Owwere Marlachtaler, Flash `K` Swag und DJ Rob bieten Weinfeststimmung pur. Es darf mitgesungen und getanzt werden.

Auch am Weinfestsamstag gibt es in jeder Ausschankstelle Live-Musik. Acoustic & Amazing, The Synergy, Felix und Co, More than talking, Flash `K`Swag und DJ Ajestro sind 2019 mit dabei.

Sonntags wird in den Höfen Mittagstisch angeboten. Ab 11.30 Uhr sind in der Weed (Schloßstraße) E-Automobile zu besichtigen. Gerne kann man sich hier Informieren, die Autos werden bis 17.00 Uhr zu besichtigen sein. Die Weinschlauchdudler aus St. Martin, DJ Sabine und Live-Musik mit Carlo erwarten die Weinfestbesucher musikalisch. Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz. Auf dem Kirchenvorplatz zaubert Zauberclown Zina Zamperini den Kleinen und Großen Weinfestbesuchern was vor. Anschließend Ballonmodellage auf dem Kirchenvorplatz.

Am Montag laden verschiedene Ausschankstellen zum Mittagstisch ein. Zum Weinfestausklang gibt es noch einmal Live-Musik in einigen Ausschankstellen.

Verschiedene Schausteller und Süßwarenstände sowie ein Crêpes-Stand runden das Weinfestprogramm ab.

Hier geht es zum Weinzehnt-Flyer:

„Work&Wine“

Die beiden Gewerbegebiete „Auf der Schafweide“ und „Am Holzweg“, östlich und westlich vom Kirrweiler Bahnhof, haben sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt.
Auf der Gewerbeschau „Work&Wine“ möchten Ihnen nun die dort ansässigen Handwerks-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe ihr breites Leistungsspektrum präsentieren.
Kommen Sie zu „Work&Wine“, überzeugen Sie sich von dem umfangreichen Angebot der Betriebe und probieren Sie dabei die köstlichen Kirrweiler Weine unserer Winzer.

Termin: Samstag, 26. Mai 2018
Uhrzeit: 14:00 – 21:00 Uhr
Ort: Auf der Schafweide und Am Holzweg, Kirrweiler
Veranstalter: Kirrweiler Kann’s e.V.

Schlachtfest

Saumagen, Leberknödel, Bratwurst oder Kesselfleisch aus der Pfalz sind weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Egal in welcher Form, die herzhaften Spezialitäten schmecken immer und überall.
Die Gelegenheit, diese Spezialitäten in der gemütlichen Atmosphäre eines Pfälzer Schlachtfestes zu probieren, gibt es jedoch immer weniger. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit und besuchen Sie ein traditionelles Pfälzer Schlachtfest.

Termine:
Samstag, 29. Februar 2020
Samstag, 28. März 2020 (FÄLLT AUFGRUND DES CORONAVIRUS LEIDER AUS)
Samstag, 24. Oktober 2020 (ABGESAGT!)
Samstag, 28. November 2020 (ABGESAGT!)

Uhrzeit: ab 11:30 Uhr
Ort: Vereinsheim SV Herta, Am Sportplatz

Veranstalter: SV Herta Kirrweiler
Wurstbestellungen bei Thomas Lisiecki unter: 0160 4784116

Dorfführung

Ortsführungen durch den schönen historischen Ortskern von Kirrweiler mit der Fremdenführerin Gaby Bauer. Tauchen Sie ein in die über 800-jährigen Geschichte Kirrweilers, erfahren Sie, warum die Fürstbischöfe von Speyer in Kirrweiler ihre Sommerresidenz hatten, lassen Sie sich verzaubern von schönen barocken Häusern und entdecken Sie, warum Kirrweiler ein Weinort mit großer Geschichte aber auch großer Zukunft ist….

Termine:
Samstag, 21. August 2021 um 14:00 Uhr
Samstag, 02. Oktober 2021 um 15:00 Uhr
Samstag, 23. Oktober 2021 um 10:00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: am Freiheitsbrunnen in der Hauptstraße gegenüber vom Rathaus
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler
Anmeldung und Information: i-Punkt Kirrweiler, Hauptstraße 7, 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321 5079; Mail: i-punkt@kirrweiler.de

Anmeldung bis zum Freitag um 12 Uhr vorm jeweiligen Termin erforderlich, da der i-Punkt nur bis Freitag um 12 Uhr besetzt ist.

Frau Bauer bietet auch individuelle Führungen für Gruppen (gerne auch mit Weinprobe) an.

Kammerkonzert „D’un excellent goût“

Geniessen Sie die wunderbaren Konzerte in der barocken Marienkapelle in Kirrweiler.

„D’un excellent goût“
Französische Barockmusik für Violine, Viola da Gamba und Basso Continuo

Werke von Elisabeth Jaquet de la Guerre, Jean-Fery Rebel, Francois Couperin u.a.

Myriam Schwalbé – Barockvioline
Markus Kroell – Viola da Gamba
Koos van de Linde – Cembalo

Termin: Samstag, 11. Mai 2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Marienkapelle, Friedhofstraße Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Künstlerische Leitung und 1. Vorsitzender: Norbert Gamm, Karl-Peters-Str. 21, 67434 Neustadt
Eintritt: Erwachsene 12 €, Schüler und Studenten 6 €
Kartenvorbestellung: Tel.06321 58273 oder per E-Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

Weitere Informationen:

Kammerkonzert „augustes auspices“

Genießen Sie die klangvollen Vorträge junger, talentierter Musiker in der barocken Marienkapelle in Kirrweiler.

„augustes auspices“
Werke für Solo-Violine von Johann Sebastian Bach und Johann Paul von Westhoff

Rachel Harris, Barockvioline (Hamburg)

Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Marienkapelle, Friedhofstraße Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Künstlerische Leitung und 1. Vorsitzender: Norbert Gamm, Karl-Peters-Str. 21, 67434 Neustadt
Eintritt: Erwachsene 12 €, Schüler und Studenten 6 €
Kartenvorbestellung: Tel.06321 58273 oder per E-Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

Weitere Informationen:

Kammerkonzert „My favorite Tunes“

Genießen Sie die klangvollen Vorträge junger, talentierter Musiker in der barocken Marienkapelle in Kirrweiler.

„My favorite Tunes“
Werke von Couperin, Leclair, Pandolfi, Telemann und Bach

Prof. Karl Kaiser, Traversflöte (Freiburg)
Anna Kaiser, Barockvioline
Susanne Kaiser, Cembalo

Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Marienkapelle, Friedhofstraße Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Künstlerische Leitung und 1. Vorsitzender: Norbert Gamm, Karl-Peters-Str. 21, 67434 Neustadt
Eintritt: Erwachsene 12 €, Schüler und Studenten 6 €
Kartenvorbestellung: Tel.06321 58273 oder per E-Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

Weitere Informationen: