Oktoberfest Kirrweiler

Nach 12 Jahre Halloween Rock beginnt hier eine neue Ära! Seid dabei!

Mit Krachleder – DIE Partyband aus dem Südwesten!

Termin: Freitag, 10. Oktober 2025
Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

€ 280,- für einen 8er Tisch inkl. einem Mass Bier pro Person und einem Vesperbrett

Tickets unter: http://www.oktoberfest-kirrweiler.de

Führung Kunstpfad

Wandern, Radeln, Fahren
Im Herbst 2021 wurde der Kunstpfad Kirrweiler eröffnet, die Kunstpfade in Maikammer und St. Martin kamen 2022 und 2023 dazu. Jedes Jahr kommen neue Kunstwerke zu den bestehenden Objekten hinzu. Die Kunstpfade bieten eine wunderbare Möglichkeit, Kunst in einer schönen Umgebung zu entdecken.
Die Führungen über die Kunstpfade bieten einen detaillierten Einblick in die Entstehung, Umsetzung und Entwicklung des Kunstpfads sowie in die Geschichten hinter den Künstler:innen und ihren Werken.
Sie können als Wanderung, als Fahrradtour und auch als Fahrt mit einem Golfcart gebucht werden. So können auch Menschen mit Einschränkungen in der Mobilität den Kunstpfad erleben.

Termine: auf Anfrage oder unter http://www.wanderung.kunstpfade.de
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: wählbar
Veranstalter: Kunstpfade e.V.
Kosten: kostenlos, Spenden zugunsten Kunstpfade e.V. sind willkommen

Dreck-Weg-Tag

Am Samstag, den 22. März 2025 wird in der Verbandsgemeinde Maikammer kollektiv zum Dreck-Weg-Tag 2025 aufgerufen. Den Ortsgemeinden Maikammer, Kirrweiler und St. Martin liegt die Umwelt sehr am Herzen. Bürger, Vereine und Institutionen sind dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Weitere Informationen folgen. Wir bitten bereits jetzt um Terminvormerkung.

Blutspende

Termine DRK Maikammer:

Montag, 17. März 2025
Montag, 26. Mai 2025
Montag, 28. Juli 2025
Montag, 29. September 2025
Montag, 08. Dezember 2025

jeweils von 16:30 bis 20:30 im Bürgerhaus, Marktstraße 8, 67487 Maikammer

Etwas im Busch – eine paradiesische Gartenlesung * für Pfalzcard-Inhaber:innen kostenlos (mit Voranmeldung)

Es ist fünf vor zwölf, oder zwölf oder doch schon kurz danach?
Die Gartenuhr geht nach, der Garten liegt da wie immer: einladend, idyllisch, friedlich!
Und doch ist etwas aus den Fugen geraten.

Aus dem Insektenhotel ertönt ein irritierendes, schrilles Summen und Surren, es klingt nach Alarm. Und was ist denn mit der Erde los? Rissig wölbt sie sich auf, als ob sich etwas herausgraben wollte. Im Vorgarten wachsen Pflanzen, die keiner kennt, keiner gesät haben und keiner haben will. Der neue Nachbar, ein strammer junger Mann, verspricht Abhilfe.

In der Ferne ziehen düstere, schwere Wolken auf, kein freundliches Sommerwölkchen, dass leichte Abkühlung verspricht. Das alles noch hinzunehmen, damit ist man früher auch zurechtgekommen, denken sich die zwei schrulligen, alten Gärtnerinnen. Aber noch etwas anderes, beschäftigt die beiden: Sie hören Stimmen. Schon früher haben sie mit ihren Pflanzen gesprochen, aber jetzt antworten diese!

Damit nicht genug, zwischen Büschen, Rabatten und Hecken tauchen seltsame Gartenwesen auf, die laut und vernehmlich protestieren. Tiere und Pflanzen melden sich zu Wort. Hacke und Schaufel, Sandstein und Zaunpfosten haben ihre eigenen, durchaus nicht gleichen Meinungen und wollen gehört werden.

Was eine Aufregung! Die Gärtnerinnen in ihrem Paradiesgärtchen können nun nicht mehr einfach die Seele baumeln lassen.

Wie in den beiden vorangegangenen Gartenlesungen „In Beeten und Bäumen“ und „Wurzeln schlagen“ sollen die Zuschauer*innen im jeweiligen stimmungsvollen Ambiente bestens unterhalten werden.

Das Programm bietet Texte bekannter und unbekannterer literarischer Autor*innen, sowie Dialoge und Szenen von Regisseur und Autor Walter Menzlaw. Musik und Interaktionen mit dem Publikum gehören wie immer dazu. Die Schauspielerin Felix S. Felix und die Figurenspielerin Claudia Olma erzählen, spielen und singen von einer lebensprallen, paradiesischen Gartenwelt, aber hinter dem Zaun lauern viele Bedrohungen.

Termin: Sonntag, 07. September 2025
Veranstaltungsort: Pfarrgarten Kirrweiler, Eingang am Edelhof
Beginn: 16:00 Uhr
Einlass: 15:30 Uhr
Eintritt: € 16,- , * für Pfalzcard-Inhaber:innen kostenlos (mit Voranmeldung)
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler
Kartenvorverkauf ab sofort: i-Punkt Kirrweiler, Kirchstraße 18, Tel.: 06321 5079, i-punkt@kirrweiler.de oder Bäckerei Walter in Kirrweiler, Tel.: 06321 959888

Bitte Klappstuhl mitbringen zur Vorstellung!

Seniorenfrühstück

Termine:
Donnerstag, 08. Mai 2025
Donnerstag, 02. Oktober 2025
Donnerstag, 04. Dezember 2025

Uhrzeit: jeweils um 9:30 Uhr
Ort: Edelhof-Foyer
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler
Kostenbeitrag: € 5,-
Anmeldung erforderlich: bei Dorothe Vester, Tel.: 06321 18 73 860 oder im i-Punkt, Tel.: 06321 5079

Stuhlgymnastik

Mach mit – bleib fit!

Die Ortsgemeinde Kirrweiler bietet für Bürger: Innen ab dem 65. Lebensjahr, vier Termine für Stuhlgymnastik im Festsaal des Edelhof an. Übungsleiter ist Herr Kipp, von Fitness Kipp, Auf der Schafweide 19 in Kirrweiler. Bequeme Kleidung und bequeme Schuhe bitte anziehen, ansonsten ist alles vorhanden.

Vielen Dank an den Verein Kirrweiler Kann`s e.V. der die Kosten übernimmt.

Termine:
Montag, 10. März 2025
Montag, 07. April 2025
Montag, 05. Mai 2025
Montag, 02. Juni 2025

Uhrzeit: jeweils um 15.00 Uhr.
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler
Anmeldung erforderlich: i-Punkt Kirrweiler, Tel.: 06321 5079 oder per Mail i-punkt@kirrweiler.de.

Die Ortsgemeinde freut sich auch viele Teilnehmer!

Kunstausstellung im Edelhof

Auch in diesem Jahr startet das Weinzehnt in Kirrweiler wieder mit einer Vernissage.
Am Donnerstag den 03. Juli eröffnen die Kuratoren Kerstin Bachtler (SWR- Moderatorin) und Bodo Redner (Schauspieler) unter der Schirmherrschaft des Edelhoftheaters die diesjährige Kunstausstellung mit einem kleinen Rahmenprogramm. Zwischen Musik und Sekt gibt es eine Einführung in die Werke der beiden Künstler, die noch bekanntgegeben werden. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung bekommen Sie die Gelegenheit, Neues zu entdecken und sich mit anderen auszutauschen.

Termin Vernissage: Donnerstag, 03. Juli 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Edelhoffoyer
Schirmherr: Edelhoftheater e.V.

 

Kirrweiler Weinzehnt

2011 gründete Kirrweiler eine alte Tradition neu: Als ehemaliges Oberamt im Hochstift Speyer ging erstmals seit der Säkularisierung wieder ein Weinzehnt von Kirrweiler nach Speyer. Das örtliche Weinfest erhielt zu diesem Anlass den Namen „Kirrweiler Weinzehnt“. Immer wieder ein Grund zum Feiern!

Kirrweiler Weinzehnt, 04. bis 07. Juli 2025

Weinzehnt-Begrüßung
mit der Kirrweilerer Weinprinzessin Zoé I und Ortsbürgermeister Rolf Metzger

Termin: Freitag, 04. Juli 2024 um 19:00 Uhr
Ort: in den Höfen

Das ausführliche Festprogramm finden Sie zeitnah unter www.kirrweiler.de.

Weinzehntübergabe 2025

2011 gründete Kirrweiler eine alte Tradition neu: Als ehemaliges Oberamt im Hochstift Speyer ging erstmals seit der Säkularisierung wieder ein Weinzehnt von Kirrweiler nach Speyer. Das örtliche Weinfest erhielt zu diesem Anlass den Namen „Kirrweiler Weinzehnt“. Immer wieder ein Grund zum Feiern!

Übrigens: Der Kirrweiler Weinzehnt ist als „Pfälzer Fest für Alle“ ausgezeichnet. Eine Beschreibung des Festes finden Sie unter: www.suedlicheweinstrasse.de/
barrierefrei/pfaelzerfestefueralle/weinzehnt-kirrweiler.

Überreichung des Weinzehnten
an Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens

Termin: Freitag, 27. Juni 2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Domplatz Speyer

Der Kirrweiler Weinzehnt beginnt am Freitag, den 04. Juli 2025 und endet Montag, den 07. Juli 2025.

Den Weinzehntflyer mit dem aktuellen Programm finden Sie zeitnah unter www.kirrweiler.de!

 

Bild: Klaus Landry