1 x Zukunft & zurück!

Sei dabei – entdecke die Zukunft in Kirrweiler

Die Bürgerstiftung Pfalz und die Ortsgemeinde Kirrweiler laden ein zu einer interaktiven „Zeitreise“ in die Zukunft.
Akteur:innen und Engagierte zeigen uns an 8 Stationen im Dorf wie wir z. B. auf den demografischen Wandel reagieren können, wie postfossile Mobilitätskonzepte für die Zukunft aussehen, wie wir erneuerbare Energiequellen nutzen können und vieles mehr. Entdecke die Möglichkeiten mitten im Ort
und im Zukunftsdorfgarten der Bürgerstiftung Kirrweiler.
Jede:r ist eingeladen, den Wandel im ländlichen Raum mitzugestalten. Wir starten am 20.08.2022 um 11 Uhr in der Kulturscheune. An den verschiedenen Stationen im Ort und im Edelhof triffst du auf Expert:innen und Bürger:innen, die Aktionen, Vorträge und Workshops anbieten. Außerdem gibt es ganztägig eine Kleider-Tausch-Börse in der Kulturscheune und eine Saatgut-Tausch-Börse im Zukunftsdorfgarten.

Termin: Samstag, 20. August 2022
Uhrzeit: 11:00 – 17:00 Uhr
Ort: Stationenweg durch Kirrweiler, Start in der Kulturscheune, Kirchstraße
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler und Bürgerstiftung Pfalz

Los geht’s – hier finden Sie alle Infos zu den Stationen und tausend gute Ideen für eine lebenswerte Zukunft in Kirrweiler:

Rein ins Raus

Lass uns den Wald neu entdecken… sei dabei!

Rein ins Raus

… beim gemeinsamen Picknick (jeder bringt etwas mit)

… mit einem spannenden Actionbound

… mit einem Quiz für Gross & Klein

Erkunde die neue „Lesbar“ in der Tina-Will-blick-Hütte St Martin

Termin: Samstag, 25. Juni 2022
Uhrzeit: ab 14 Uhr
Ort: Tina-Will-Blick-Hütte St. Martin

„50 Jahre / 50 Weine“

Die Verbandsgemeinde Maikammer feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Weinverkostung unter dem Motto „50 Jahre / 50 Weine“. Aus den drei Weinanbaugemeinden der Verbandsgemeinde, Maikammer, St. Martin und Kirrweiler, nehmen 13 Weingüter teil. Insgesamt stehen 50 Weine zur Verkostung bereit.

Aus Maikammer werden Weine vom Weingut Immengarten Hof (Frank Höhn), Weingut Hubert Müller (Stefan Müller), Weingut Schädler (Steffen Mugler), Weingut Erich Stachel OHG, Weingut Ludwig Wagner & Sohn und Ökonomierat Ziegler präsentiert.
St. Martin wird vertreten durch Weingut Alfons Hormuth, Weingut Helmut Schreieck und Weingut Alfons Ziegler.
Die Weingüter aus Kirrweiler sind Weingut Christian und Gudrun Hartmann, Weingut Dr. Oberhofer und das Weingut Markus Schwaab.

Für das leibliche Wohl sorgen die Päädel-Dancer Maikammer mit kleinen Snacks.

Termin: Samstag 23. Juli 2022
Uhrzeit: 16 – 23 Uhr
Eintritt: € 20,- inkl. Weinverkostung
Veranstalter: VG Maikammer

Karten erhalten Sie in den Tourisinformationen der drei Ortsgemeinden und im Rathaus Maikammer sowie bei Verfügbarkeit an der Abendkasse.

Kirrweiler Weinzehnt

Kirrweiler feiert vom 05. Juli 2024 bis zum 08. Juli 2024 sein Weinfest den „Weinzehnt“

Am Freitag, 05. Juli 2024 wird zum 14. Mal der fürstbischöfliche Weinzehnt auf den Weg von Kirrweiler nach Speyer, und zwar historisch korrekt mit Pferden und Fuhrwerk, gebracht. Weihbischof Otto Georgens und Bischof Dr. Wiesemann nehmen die Weinfuhre gegen 15.00 Uhr vor dem Speyerer Dom persönlich in Empfang.

Von Freitag, 05. Juli, bis Montag, 08. Juli 2024, feiert der Weinort Kirrweiler dann sein Weinfest, den „Kirrweiler Weinzehnt“, mit viel Live-Musik und Pfälzer Stimmung, Gemütlichkeit, Essen und Weinen, da wird für jeden was geboten.

Donnerstag, 04. Juli 2024 eröffnet um 19 Uhr die „Kunstaustellung im Edelhof“ das Programm des Weinzehnt. Bilder von Monika Bozem und Joachim Sammet können  im Foyer des Edelhof besichtigt werden. Am Eröffnungsabend spielt Burkard Maria Weber am E-Cello. Die Vernissage wird von SWR Moderatorin Kerstin Bachtler und Schauspieler Bodo Redner moderiert. Öffnungszeiten: Fr., Sa. u. So. 16:00 – 20:00 Uhr.

Die offizielle Weinfesteröffnung mit der Kirrweiler Weinprinzessin Sina I. und Ortsbürgermeister Rolf Metzger findet Freitagabend ab 19 Uhr in den Höfen der Ausschankstellen statt.

Am Freitagabend ist bei den Weed Watchers, der Landjugend und der Pfälzer Schorlecrew Weinfeststimmung mit Live-Musik angesagt. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei: acoustic & amazing, DJ Danny Malle und Best of LJ und 80s/90s: Weinfeststimmung pur. Es darf mitgesungen und getanzt werden.

Auch am Weinfestsamstag gibt es in jeder Ausschankstelle Live-Musik. DJ Live-Set House/Disco,  Holger Bläß & friends Trio unplugged und  DJ Olde bekannt vom BigFM Daily Live Mix spielen für die Weinfestbesucher auf.

Am Kirrweiler Weinfest kommen die „Kleinen“ nicht zu kurz. Sonntagnachmittag ab 13 Uhr wird ein Kinderbastelstand auf dem Kirchenvorplatz angeboten. Um 17.30 Uhr wird es magisch, „Magic Chris“ zaubert seine bezaubernde Kinderzaubershow, ebenfalls auf dem Kirchenvorplatz. Über die ganzen Festtage bieten Schausteller Entenangeln und Ballonwerfen an. Beim Süßwarenstand gibt’s gebrannte Mandeln und viele andere Leckereien und auch der Crepes- Stand fehlt beim „Kirrweilerer Weinzehnt“ nicht.

Wie am Freitag und am Samstag gibt es auch am Sonntag viel Live-Musik. Das Weingut Schlössel lädt ab 11 Uhr zum Frühschoppen ein. Bei den Weed Watchers in der Kulturscheune unterhält ab 18:30 Uhr „Sascha unplugged“ die Gäste. DJ Live-Set House/Disco legt bei der Landjugend auf.

Am Montag klingt der „Weinzehnt“ allmählich aus. Mittagstisch mit Pfälzer Spezialitäten beim Weingut Schlössel, abends ab 19 Uhr das „Duo Tanzexpress“.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Hier geht es zu unserem Weinzehnt Flyer mit dem aktuellen Programm:

Brunne Feschd

Pfälzer Schorlecrew e.V.
Wir laden ein zum Brunne Feschd am Pfingstwochenende!
Von Samstag den 04.06.2022 bis Sonntag den 05.06.2022 feiern wir am Freiheitsbrunnen in Kirrweiler unser Brunne Feschd.
Am kompletten Wochenende bieten wir euch spitzen Weine vom Weinhaus Büchner, Hugo und eiskalte Longdrinks an. Samstags öffnen wir ab 13 Uhr unseren Ausschank sowie unser Essensangebot. Es gibt Bratwurst, Steak und leckere Currywurst frisch vom Grill. Ab 18 Uhr wird DJ Dominik die Musik übernehmen und für Feierstimmung bei Jung & Alt sorgen.
Am Sonntag starten wir früher in den Tag, denn ab 10 Uhr bieten wir euch ein Weißwurstfrühstück an. Zum Weißwurstfrühstück bieten wir auch ein kühles Bier an. Musikalisch abgerundet wird das Frühstück bzw. der Frühschoppen von der KAB Blaskapelle St. Martin.
Ab 12 Uhr bieten wir dann wieder Bratwurst, Steak und unsere Currywurst an. Am Nachmittag bieten die Kirrweiler Knights (Hockey-Abteilung SV Herta) euch Kaffee & frischen Kuchen an. Der Erlös des Kaffee-/ und Kuchenverkaufs geht in die Jugendkasse der Abteilung. Wir sehen uns und freuen uns auf das Wochenende!

Johannistafel

Der Heimat- und Kulturverein lädt am Johannistag zu einer Johannistafel im Pfarrgarten ein! Im wunderschönen Ambiente des Pfarrgartens wird eine lange Tafel aufgebaut. Essen und Geschirr bringt jeder selbst mit. Es kann gerne geteilt werden!

Der Heimat- und Kulturverein macht einen Ausschank. Für die Kinder gibt es Spiele und einen Maltisch! Picknickdecken können gerne mitgebracht werden!

Für Unterhaltung sorgt Familie Hund mit der Drehorgel.

Termin: Freitag, 24. Juni 2022
Uhrzeit:
ca. 18:30 Uhr
Ort:
Pfarrgarten Kirrweiler
Veranstalter:
Heimat- und Kulturverein Kirrweiler

Summer Open Air

Freut euch auf tiefe Bässe, chillige Melodien und die ein oder anderen bekannten Vocals aus dem weitläufigen House und Techhouse-Genre.
Zirkel 22, ein Kollektiv von DJ‘s werden unseren Acker für euch aufheizen, damit der Boden von euch endlich verdichtet wird.

Los geht´s um 18:00 Uhr!

Auf euch wartet ein Genuss von Wein, Grill und Snacks.

Man sieht sich dort!

Landjugend Kirrweiler

 

Termin: Mittwoch, 07. Juni 2023
Uhrzeit: 18:00
Ort: Landjugend Acker
Updates und Ticket Verkauf: Instagram LJ.Kirrweiler

Be there or be square!

Endlich können wir den Nachwuchs im Storchennest wieder feiern!

Endlich können wir den Nachwuchs im Storchennest wieder feiern!

Unsere Störche haben auch dieses Jahr im Nest auf dem Kirrweiler Rathaus gebrütet.
Wir freuen uns über den Nachwuchs und möchten die Jungstörche wieder beringen lassen.

Zur Beringung und Namensgebung

am Donnerstag, 09. Juni 2022

um ca. 18 Uhr auf dem Schulhof

möchten wir Sie ganz herzlich einladen.

Herr Reis vom Storchenzentrum Bornheim wird einige Informationen zu den Störchen vermitteln. Die Kinder sind eingeladen mit Kreide Störche auf den Schulhof zu malen.
Wenn Sie eine Patenschaft für einen Jungstorch übernehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Gaby Bauer (Telefon 59980) oder melden Sie sich im i-Punkt Kirrweiler.

Wir freuen uns auf zahlreiche Storchenfreunde!

Ihr Heimat- und Kulturverein

Hope and Light at Night

Herzliche Einladung zur Erlebnistour für Jugendliche ab der 5. Klasse

Es erwarten Euch gemeinsame Erlebnisse auf einem Rundweg.

Termin: 24. Juni 2022
Uhrzeit: 19 – 22 Uhr
Treffpunkt: Friedensdenkmal
Veranstalter: Ökumenische Aktion Pfarrei Maikammer und Prot. Kirchengemeinde Maikammer

Anmeldung: per EMail claudia.fischer@bistum-speyer.de oder WhatsApp 01511 4879681

 

Kunstausstellung zum Kirrweiler Weinzehnt

Weinzehnt in Kirrweiler mit Kunstausstellung im Edelhof –30. Juni bis 3. Juli 2022

Der idyllische Ort Kirrweiler an der Südlichen Weinstraße liebt seinen Wein und seine Tradition. Deshalb haben die Kirrweilerer einen alten Brauch wieder aufleben lassen: Als ehemaliges Oberamt im Hochstift Speyer bringen sie dem Speyerer Bischof jedes Jahr mehrere Flaschen ihres Weins –früher hieß das „Weinzehnt“. Und so heißt auch das viertägige Weinfest, das zu diesem Anlass immer am ersten Juliwochenende in Kirrweiler gefeiert wird. Auftakt für das Festwochenende ist die Vernissage einer Kunstausstellung, die während der Weinfesttage im barocken Edelhof in Kirrweiler gezeigt wird. Zu sehen sind in diesem Jahr Werke des Holzkünstlers Stefan Behr aus Herxheim und der Malerin Sonja Bittlinger aus Billigheim-Ingenheim.

Holzkunstwerke von Stefan Behr waren Anfang des Jahres im TheodorZink-Museum in Kaiserslautern zu sehen. Sie passen mit ihren archaischen und gleichzeitig feingearbeiten Strukturen perfekt zu den pastosen Bildern Sonja Bittlingers.

Sie arbeitet mit Materialien wie Beton, Sumpfkalk und erdigen Farben und schafft daraus lebendige Bilder, die an natürliche Oberflächen erinnern.

Zur Vernissage am Donnerstag, 30.6. um 19.30 Uhr im Edelhof spielt das Duo „Mon Mari et Moi“ aus Kaiserslautern, das gerade seine dritte CD veröffentlicht hat. In ihrer Musik -Popularmusik vom Feinsten nennt sie das Künstlerehepaar –erzählen Shakti und Matze Paqué witzig und pointiert Geschichten aus dem Alltag, die jedoch alles andere als banal und manchmal durchaus skurril klingen, begleitet von Gitarre, Schlagzeug und diversen anderen Instrumenten.

Die Vernissage wird moderiert von SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler und Schauspieler Bodo Redner, die beide in Kirrweiler wohnen.