A-E-I-O-U, Raus bist du! * für Pfalzcard-Inhaber:innen kostenlos (mit Voranmeldung)

Kindertheater mit dem Artisjok Theater aus Schweigen-Rechtenbach

A – E– I – O – U , Raus bist du!
Fünf kurze sprachspielerische Geschichten mit immer neuen Held*innen. In den Hauptrollen: Rhabarberbarbara, die Schneeseekleerehfee, eine Igelfamilie, Ottos Mops und Uhu Ulrich. Doch welche Geschichte wird zuerst erzählt? Entscheidet das Glücksrad? Oder das Publikum? Oder  ganz allein der Augenblick?  Alles ist möglich!

Rhabarberbarbara
Barbara war in der ganzen Gegend bekannt für ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen. Darum nannte man sie Rhabarberbarbara. Ihren Kuchen mochten die örtlich ansässigen Barbaren die sich ihre Bärte beim Barbier stutzen lassen, um eventuelle Kuchenkrümel rückstandsfrei mit Bier und Barbier in der Bierbar… – aber: passen Bier und Rhabarberkuchen zusammen?!

Der Schneesee
An einem See voller Schnee lebte die überaus anmutige Schneeseekleerehfee, die das Zehendrehen über alles liebte. Doch eines Tages drehte sie ihren Zeh im Übermut zu sehr, und da tat der Drehzeh schrecklich weh. Zum Glück wohnte nicht weit entfernt eine weise Frau – die Heckenhexe mit den schrecklichen Hackenhaxen… ob sie den Zeh der Schneeseekleerehfee heilen kann?

Eine kleine Igelei
Die Igel Isidor und Isolde können keine Kinder kriegen. Aber sie wünschen sich welche, es ist ihr größter Wille. Also adoptieren sie aus dem Igelkinderheim vier kleine Igelkinderwaisen: Itzi, Bini, Tini und Mini. Keiner weiß, warum sie so heißen…

Otto Mops
Otto hat es schwer. Sein Mops hat seinen eigenen Kopf, trotzt, motzt, hopst und – oh nein – kotzt. Oh Gott oh Gott!

Uhu Ulrich
Ulrich sitzt mit überlanger Unterhose auf einer Ulme am Urlaubsstrand, Plötzlich taucht ein ungewöhnliches U-Boot auf. Nanu? Unterwassertouristen unterwegs zur Ulympiade? U-BootKonstrukteure auf Jungfernfahrt? Außerirdische Uhuforscher? Wir werden es erfahren.

Spiel und Ausstattung: Anke Scholz
Regie: Jan Mixsa
Texte: Franz Fühmann, Ernst Jandl, Anke Scholz
Alter: ab 3 Jahre

Termin: Sonntag, 24. September 2023
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Edelhof
Beginn: 15:00 Uhr
Einlass: 14:30
Kosten: Kinder 4 €, Erwachsene 6 €, für Pfalzcard-Inhaber:innen kostenlos (mit Voranmeldung)

Karten gibt es im i-Punkt Kirrweiler!

Kammerkonzert „Gott hat alles wohlgemacht“

Der Verein Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V. veranstaltet seit 2006 in den Sommermonaten jährlich vier Kammerkonzerte, 2023 eines im 1. und drei im 2. Halbjahr.

„Gott hat alles wohlgemacht“

 Werke von G. F. Händel, J. S. Bach, Arvo Pärt u.a.

Franz Vitzthum, Countertenor
Bernhard Prammer, Orgel

Termin: Sonntag, 13. August 2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung, Kirchstraße
Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Kartenvorbestellung: Tel. 06321/58273 oder per Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

Weitere Termine und Infos: 

Kammerkonzert „Duo Unicum“

Der Verein Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V. veranstaltet seit 2006 in den Sommermonaten jährlich vier Kammerkonzerte, 2023 eines im 1. und drei im 2. Halbjahr. Die ausgewählten Konzerte im einmaligen Ambiente der barocken Marienkapelle sind immer einen Besuch wert!

„Duo Unicum“

Keltische und baltische Klänge

Ingrida Spalinskaitė-Kurienė, Kanklės
Giedrė Šiaulytė, keltische Harfe

Termin: Sonntag, 23. Juli 2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Marienkapelle, Friedhofstraße
Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Kartenvorbestellung: Tel. 06321/58273 oder per Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

Weitere Termine und Infos: 

Kammerkonzert „Minne“

Der Verein Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V. veranstaltet seit 2006 in den Sommermonaten jährlich vier Kammerkonzerte, 2023 eines im 1. und drei im 2. Halbjahr. Die ausgewählten Konzerte im einmaligen Ambiente der barocken Marienkapelle sind immer einen Besuch wert!

“Minne“
Hildegard von Bingen & Walther von der Vogelweide
Ensemble PER-SONAT
Tessa Roos und Christine Mothes, Gesang
Baptiste Romain, Fidel, Dudelsack
Sabine Lutzenberger, Gesang und Leitung

Termin: Sonntag, 25. Juni 2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Marienkapelle, Friedhofstraße
Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Kartenvorbestellung: Tel. 06321/58273 oder per Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

Weitere Termine und Infos:

Wildkräuterwanderung

Während der gemütlichen kleinen Wanderung entlang des schönen Kropsbaches entdecken Sie zusammen mit der Kräuterpädagogin Margit Munschauer große und kleine Schätze am Wegesrand und erfahren viel Wissenswertes über das Sammeln und Aufbereiten von Kräutern und deren zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten. Im Anschluss an die Führung können Sie den Kräutergarten an der Pfarrkirche in Kirrweiler besichtigen. Der kleine barocke Garten ist ein Kleinod inmitten des historischen Dorfkerns und nur an wenigen Tagen im Jahr der Öffentlichkeit zugänglich. Den Vormittag lassen wir dann bei einer kleinen Wildkräuterverkostung gemütlich ausklingen.

Termin:
Samstag, 19. Oktober 2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Wegstrecke: ca. 2,5 km, leicht begehbar, festes Schuhwerk empfehlenswert
Treffpunkt: Parkplatz „Im Brühlweg“
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler
Kosten: € 25,-  pro Person inkl. Wildkräutersnack
Anmeldung: i-Punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, 67489 Kirrweiler, 06321 / 5079, i-punkt@kirrweiler.de

Leinenlos

Leinenlos – Altem Bauernleinen neues Leben einhauchen!

Vielleicht hast du auch noch altes Bauernleinen und bisher keine Idee, was du daraus machen könntest? Alexandra Kipp-Müller (https://leinenlos-eifel.de) bietet in ihren Leinenlos-Workshops die Möglichkeit, Leinen mit verschiedenen Drucktechniken zeitgemäß und modern zu gestalten. Entdecke und erlebe dieses wunderbare Material und verändere es für dich. Gestalte dein ganz persönliches Einzelstück aus einer Vielzahl an Möglichkeiten. Alle Workshops sind ebenso für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, denn nach einer gemeinsamen, ausführlichen Einführung, in der sie alle Techniken erklärt, kannst du loslegen und dein Tempo selbst bestimmen. Verbringe eine entspannte Zeit mit Gleichgesinnten in Kreativität und lass den Alltag hinter dir.

Termine:
Fr. 21.04., 13:00 -16:00 Uhr | 17:00 – 20:00 Uhr
Sa. 22.04., 10:00 – 14:30 Uhr
Ort: Pfarrheim Kirrweiler
Veranstalter: Heimat- und Kulturverein & kfd Kirrweiler
Kosten:
4 Unterrichtsstunden (3 Zeitstunden) 25,- € zzgl. 15,- € für Verbrauchsmaterialien.
6 Unterrichtsstunden (4,5 Zeitstunden) 30,- € zzgl. 20,- € für Verbrauchsmaterialien.

Mitglieder vom HuKV und/oder kfd erhalten 5,- € Ermäßigung

Altes Bauerleinen bitte mitbringen.

Info und Anmeldung bei Christine Erasmy, Tel.: 952769 oder Nicole Gratt, Tel.: 8796689

Jugendtheater

Ein abgeschiedenes Haus mitten im Nirgendwo und kein Kontakt zur Außenwelt. Drinnen ein Knäuel aus Lügen, Intrigen, Liebe, Hass und Leidenschaft.
„Die Acht Frauen“ ist die zehnte Produktion des Jugendtheaters.
Ein spannender Krimi-Klassiker, der eigentlich für ein erwachsenes Publikum aus der Feder von Robert Thomas geschrieben wurde. Nun wagen sich acht junge Mädels aus der 4. – 8. Klasse und das bewährte Regie-Duo (Daniel K. & Andreas S.) an die Adaption.
Stellen sie sich eine Sherlock Holmes-, Hercule Poirot- und Miss Marple-Geschichte in einem vor. Wir fügen den zusätzlichen Tiefgang durch die familiären Beziehungen hinzu – et voilà: ein Drama!

Termin: Sonntag, 19. November 2023
Einlass: 15:15 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus „Edelhof“, Kirchstraße 20
Eintritt: frei. Spenden sind sehr willkommen!

Um die Reservierung der Plätze unter www.edelhoftheater.de wird gebeten.

Edelhoftheater

„DAS SPIEL“, eine Dramödie von Andreas Braun, Yvonne Heller, Christian Matow und Bodo Redner.

Ist das Leben Zufall oder Schicksal – oder etwas ganz anderes? Das Edelhoftheater Kirrweiler widmet sich dieser spannenden Frage in seinem diesjährigen Theaterstück. Der Schauplatz ist der Kiez: Da gibt es halbseidene Ganoven, eine Table Dance Bar mit vielen Verlockungen und Live-Musik, ein Künstleratelier und jede Menge interessante Charaktere. Fiese Typen und liebenswerte Leute, einige die nicht ganz von dieser Welt sind und einige knallharte Realisten finden sich wie die Figuren in einem Spiel zusammen. Werden sie möglicherweise von höheren Mächten geleitet, denen sie ausgeliefert sind …?

Das Edelhoftheater macht diese mystischen Wesen zu handfesten Akteuren, die in einem wilden Verwirrspiel alle Mühe haben, die Fäden in der Hand zu behalten. Und schließlich zugeben müssen, dass auch sie unter der Fuchtel einer noch höheren weiblichen Instanz stehen!

Ein vierköpfiges Autorenteam aus Mitgliedern des Ensembles hat das Stück selbst verfasst und damit ein neues Genre geschaffen: Die Dramödie. Ein Theaterstück voller Witz, Action, Tiefgang, menschlichen (und übermenschlichen) Abgründen und einem Showdown in Hollywoodqualität.

Termine:
Fr. 9.06., 20:00 Uhr | Sa. 10.06., 20:00 Uhr
Fr. 16.06., 20:00 Uhr | Sa. 17.06., 20:00 Uhr
Fr. 23.06., 20:00 Uhr | Sa. 24.06., 20:00 Uhr
Einlass: jeweils 45 Minuten vor Beginn der Aufführung
Ort: Pfarrgarten Kirrweiler
Eintritt: 12,50 € / 8,50 € (bis 16 Jahre)
Tickets: Beauty-Lounge, Tel. 06321/5790067, Soderweg 7 oder unter www.edelhoftheater.de

Kunstausstellung im Edelhof

Auch in diesem Jahr startet das Weinzehnt in Kirrweiler wieder mit einer Vernissage. Gezeigt werden Bilder von Monika Bozem und Joachim Sammet.
Am Donnerstag den 04. Juli eröffnen die Kuratoren Kerstin Bachtler (SWR- Moderatorin) und Bodo Redner (Schauspieler) unter der Schirmherrschaft des Edelhoftheaters die diesjährige Kunstausstellung mit einem kleinen Rahmenprogramm. Zwischen Musik von Burkard Maria Weber (E-Cello) und Sekt gibt es eine Einführung in die Werke der beiden Künstler. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung bekommen Sie die Gelegenheit, Neues zu entdecken und sich mit anderen auszutauschen.

Termin Vernissage: Donnerstag, 04. Juli 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Edelhoffoyer
Schirmherr: Edelhoftheater e.V.

Öffnungszeiten:
Vom 05.07. – 07.07.2024 täglich von 16:00 – 20:00 Uhr

Konzert mit dem Sonntagschor Rheinland-Pfalz e.V.

Chorkonzert #Gott und die Welt

Chor. Musik. Begeistert. Der SonntagsChor Rheinland-Pfalz e.V. wurde als „SWR SonntagsChor“ am 14. November 2010 in Trier gegründet. Die aktuell ca. 30 aktiven Mitglieder, aus allen Regionen und Gebieten unseres Bundeslandes, verstehen sich als musikalische Botschafter des Chorverbandes und des Landes Rheinland-Pfalz. Das Repertoire des SonntagsChors ist auf keine Stilrichtung festgelegt, stellt vielmehr einen Querschnitt aller Genres der Chormusik vor. Johannes Kalpers leitet seit Januar 2023 den Chor. Seit November 2016 ist der Chor Referenzchor des Chorverbandes „Meisterchor im Chorverband Rheinland-Pfalz“ und ist insbesondere im sozialen Bereich aktiv.

Termin: Samstag, 14. Oktober 2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Kath. Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ Kirrweiler
Veranstalter: Kirchenchor Kirrweiler
Eintritt: frei, Spenden herzlich willkommen
Info und Anmeldung: Maria Lisiecki, Tel.: 06347/22 66, Mail: Maria.Lisiecki@t-online.de