Wine & House

Wine & House

Unser Kelterhaus wird zur Tanzfläche!

DJ „Käschi“ verbindet den Sound der modernen House-Musik mit Elementen der klassischen Disco-Musik.

  • Abendkasse
  • Einlass 19 Uhr
  • Parkplätze direkt vor Ort
  • Einlass ab 18 Jahre

Termin: Freitag, 5. Mai 2023
Uhrzeit: 19:00 bis 1:00 Uhr
Eintritt: 5,- €
Musik: Disco House mit DJ Käschi
Ort: Weingut Anton, Heuweg 3, 67489 Kirrweiler

Weiter Infos unter https://www.anton-wein.de

Maibaumfest 2024

Termin: Montag, 01. Mai 2023
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: Freiheitsbrunnen gegenüber vom Rathaus in der Hauptstraße
Veranstalter: CDU Ortsverband Kirrweiler

KFB Narr

Auf einer Stele aus Pfälzer Sandstein thront die Büste eines idealen Narren: Jemand, der sich selbst nicht zu wichtig nimmt und über sich selbst lachen kann.
Die Figur mit ihrer charakteristischen Narrenkappe erinnert uns daran, dass wir uns selbst nicht zu ernst nehmen sollten. Als soziale Institution zulässiger Kritik
hält der Narr uns den Spiegel vor und zeigt uns unsere Schwächen, ohne dabei verletzend zu sein.
Der Narr war eine zentrale Figur des Vereins der Kirrweiler Fastnachtsbrüder e. V. Die Narrenkappe war das Logo des Vereins und die verschiedenen Jahresorden sind in der Stele eingearbeitet.
Der KFB Narr steht in Erinnerung des im Jahr 2023 aufgelösten Vereins und wurde vom Bildhauer Bernhard Mathäss entworfen und angefertigt.

Termin: Samstag, 3. Juni 2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Kunstpfad Kirrweiler, Edenkobener Weg in der Verlängerung vom Hambacher Tor
Veranstalter: Kunstpfade e.V. &  KFB i.L.

Infoabend für die touristischen Leistungsträger:innen und interessierten Mitbürger:innen aus Kirrweiler und St. Martin

Der Tourismus in der Pfalz muss sich ständig neuen Anforderungen anpassen. Ob es die steigenden Ansprüche der Gäste sind, der Wettbewerbsdruck
der Destinationen oder die weiterhin starke Saisonalität. Vor diesem Hintergrund wurde Ende März 2022 der Endbericht der Tourismusstrategie
Pfalz 2025+ veröffentlicht.

Um Sie aus erster Hand über diesen Prozess zu informieren, laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein:

Infoabend für die touristischen Leistungsträger:innen und interessierten Mitbürger:innen aus Kirrweiler und St. Martin

  • Tobias Kauf, Geschäftsführer der Pfalz.Touristik, stellt die „Tourismusstrategie Pfalz 2025+“ vor. Herr Kauf war bei der Mitgliederversammlung vom Verein Südliche Weinstrasse St. Martin e.V. leider verhindert, von daher sind auch alle St. Martiner Betriebe eingeladen, sich seinen Vortrag in Kirrweiler anzuhören.
  • Dr. Kerstin Ullrich von der MoD Holding GmbH stellt das „Mobility on Demand“ Konzept vor, das demnächst in der Verbandsgemeinde eingeführt werden soll.

Termin: Donnerstag, 20. April 2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Edelhof
Veranstalter: Kirrweiler Kann’s e.V. zusammen mit den Ortsgemeinden Kirrweiler und St. Martin

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Ausstellung auf dem Kunstpfad

Corine Kleck: Être à l’ouest

Samstag, 29. April – Sonntag, 11. Juni

Vernissage am Freitag, 28. April um 19:00 Uhr
Laudatio: Miriam Schwamm, Preuschdorf
Musik: Laurent Leroi, Ludwigshafen
Moderation: Herbert Pauser, KUNSTPFADE e.V., Sankt Martin

Être à l’ouest. In der Idee des “Westens” geht etwas von einer Art Suche einher. In der Fantasy-Literatur war der Westen das Ziel, das erreicht werden musste, um das Schicksal des Helden zu erfüllen oder die Handlung zu lösen. Es gibt also eine starke Symbolik: Es ist sowohl der Ort der Erfüllung als auch der Ort der Vollendung. Und somit der Ort, der neue Möglichkeiten eröffnet. Wenn sich der Begriff Geografie oder Mythos ausschließen, deutet der französische Volksmund auf eine Form der Orientierungslosigkeit hin. Dort, wo sich unsere Orientierungspunkte uns entziehen. Im Westen angekommen, findet man sich plötzlich wie neben sich stehend wieder, verwirrt, in einem Zustand der Benommenheit. Être à l’ouest.

Corine Kleck denkt über den Begriff „Être à l’ouest“ nach, der das Fremde, den Surrealismus, die Träumerei, aber auch die Absurdität angesichts der angekündigten ökologischen, sozialen und geopolitischen Katastrophen hervorrufen kann. Wie kann man das Wunderbare emergieren lassen, sich von der Realität befreien, um sie besser betrachten zu können?

Durch den Einsatz vielfältiger Praktiken wie Assemblage (Nähen, Sticken), Collage, Installation und Zeichnung experimentiert sie mit der Sprache der Materialien und stellt Techniken einander gegenüber, wobei sie Spannungen entstehen lässt und Bruchstellen andeutet. Ihre plastische Forschung ist dem Versuch verpflichtet, durch eine Arbeit, die auf Gegensätze, Oppositionen und Dualität hinweist, Bedeutung zu erzeugen.

Save the Date: Freitag, 28. April, 19:00 Uhr Vernissage im ATELIER | rothpauser mit der Künstlerin Corine Kleck. Der Jazzmusiker Laurent Leroi wird stilecht sein Akkordeon anklingen lassen und Miriam Schwamm, aus dem elsässischen Preuschdorf, wird mit wunderbaren französischem Akzent die Laudatio sprechen. Die Teilnehmeranzahl ist auf 40 Besucher begrenzt. Anmeldung über www.vernissage.kunstpfade.de

Die Ausstellung wird gefördert durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, dem Bezirksverband Pfalz, Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds.

Eine Veranstaltung des Kunstpfade e. V.

www.kunstpfade.de

Öffnungszeiten: Fr./ Sa./ So. und feiertags von 15:00 – 17:00 Uhr

Ort: KUNSTPFADE e.V im Atelier rothpauser, Kirchstraße 5, Sankt Martin

Denkst du weltwärts?

Denkst du weltwärts?

Austauschpartnerschaften & Freiwilligendienste in den Mangrovenwäldern Ecuadors

Unsere Dachstiftung die Bürgerstiftung Pfalz und Schutzwald e.V. stellen ihre langjährige Zusammenarbeit mit Dörfern in den Mangrovenwäldern Ecuadors vor und regen einen Austausch zwischen den Mangrovendörfern und Dörfern in der Pfalz an.

Wir laden alle Interessierte aus Kirrweiler, Maikammer, St. Martin und Umgebung ganz herzlich zur Infoveranstaltung am 30. März 2023 um 19.30 Uhr ins Foyer des Edelhofs Kirrweiler ein.

Für junge Menschen nach dem Abitur, der Ausbildung oder dem Studium gibt es die Gelegenheit, einen staatlich geförderten Freiwilligendienst in Ecuador zu machen. Zwei ecuadorianische Freiwillige stellen das Leben und die Arbeit in ihren Dörfern vor.

Programm

  • Austausch, Zusammenarbeit & Freiwilligendienste in den Mangroven (Einführung durch Schutzwald e.V.)
  • Leben & Arbeiten in den Mangroven (Präsentation der ecuadorianischen Freiwilligen Bill und Darwin)
  • Zeit für Fragen und Austausch

Wir freuen uns auf alle Gäste, die Lust haben, sich für eine Partnerschaft auf Augenhöhe und einen Austausch zu nachhaltigen Lebensweisen im Sinne des „Buen Vivir“ einzusetzen.

Weitere Infos und Anmeldung unter info@buergerstiftung-pfalz.de

https://buergerstiftung-pfalz.de/project/austausch-mit-ecuador/
https://schutzwald-ev.de/

Vino Lumino

Rosa Genussmomente in der Vinothek Anton

Ganz im Sinne der Mandelblüte erstrahlt unsere Vinothek an diesem Tag in rosa.

Genießen Sie in unserer Vinothek und auf unserer Terrasse auserwählte Rose Weine sowie Sekte und Secco‘s. Neben unseren Weinen bieten wir auch einen Mandel-Cocktail sowie kleine Knabbereien an.

Termin: Samstag, 1. April 2023
Uhrzeit: ab 12 Uhr
Ort: Vinothek Ralph Anton, Heuweg 3, 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321 5669, info@anton-wein.de
Weitere Infos zu Vino Lumino finden Sie hier:

Kaffee, Kuchen + Trödel

Kaffee, Kuchen + Trödel

Der Heimat- und Kulturverein Kirrweiler lädt auf den Edelhofvorplatz ein zu Kaffee und Kuchen. Wer möchte kann gegen eine Spende zugunsten der Herta-Kuhn-Stiftung Trödel mitnehmen. Es stehen alte Werkzeuge, Hausrat und viele schöne Erinnerungs-Stücke zur Auswahl!

Termin: Samstag, 18. März 2023
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: Edelhofvorplatz in der Kirchstraße
Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Kirrweiler

Brunne Feschd

Steaks, Bratwurst, Currywurst, Weine & Longdrinks

Samstag Live DJ Dominik 17 Uhr

Sonntag Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr mit Kapelle

Termin: Samstag, 27. Mai ab 15 – 01 Uhr
Sonntag, 28. Mai, 2023 ab 10 – 18 Uhr
Ort: Freiheitsbrunnen gegenüber vom Rathaus in der Hauptstraße
Veranstalter: Pfälzer Schorlecrew

 

Große Baumpflanzaktion im Kirrweiler Hinterwald

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Dahlberghang Nähe Schnepfenplatz hat unser Förster, Rainer Northoff, auf ca. 0,5 ha einen 110 jährigen Fichtenbestand eingeschlagen. Auf diesem Areal wird nun ein Baumartenwechsel von der schadanfälligen Fichte hin zur Pfälzer Traubeneiche durchgeführt. Diese Baumart wird an diesem Nordhang auch zukünftig gute Wuchsbedingungen haben. Dazu wollen wir, gemeinsam mit unserem Förster, 1.000 Traubeneichen-Sämlinge pflanzen.

Machen Sie mit und tun Sie etwas für unseren Wald, für uns alle und unsere gemeinsame Zukunft.

Große Baumpflanzaktion im Kirrweiler Hinterwald

Termin: Samstag, 4. März 2023
Treffpunkt: 9:00 Uhr am Rathaus Kirrweiler oder 9:30 Uhr am Forsthaus Breitenstein

Kommen Sie mit Hacke, Spaten, Eimer und Arbeitshandschuhen, ziehen Sie festes Schuhwerk und robuste Kleidung an, bringen Sie Hunger, Durst und gute Laune mit – für Verpflegung ist bestens gesorgt!

Wir laden Sie alle herzlich ein und freuen uns auf Ihre Mithilfe!

Arno Walter                                                                                                 Rolf Metzger
Vorstand Kirrweiler Kann’s                                                                     (Ortsbürgermeister)