Reisen für Alle – Biblischer Weinpfad zu Kirrweiler

Der Biblische Weinpfad zu Kirrweiler wurde am 31. März 2017 durch einen zertifizierten Erheber evaluiert und durch die Prüfstelle mit dem Zertifikat „Barrierefreiheit geprüft“ barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“ ausgezeichnet und darf das Kennzeichen von Februar 2019 bis Januar 2022 führen.

Darüber hinaus liegen detaillierte Informationen vor für:

Menschen mit Sehbehinderung
Blinde Menschen
Menschen mit Hörbehinderung
Gehörlose Menschen
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Diese erhalten Sie im i-Punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321 5079, Mail: i-punkt@kirrweiler.de

Hier finden Sie den Kurzbericht:

Blücher-Rundweg

Folgen Sie unserem Marschall Blücher hoch zu Pferde.

Der 5 km lange Rundweg führt Richtung Edenkoben durch die umliegenden Weinberge und später wieder über den Dorfkern zurück an den Ausgangspunkt. Auf insgesamt 10 Stationen werden der Aufstieg Blüchers und das siegreiche Gefecht der preußischen Truppen über die feindlichen Franzosen am 28. Mai 1794 beschrieben. Interessante historische Informationen über den Wein- und Ferienort Kirrweiler, der zwischen 1280 und 1793 den Fürstbischöfen zu Speyer als Sommerresidenz diente, ergänzen die Beschreibungen.

An den einzelnen Stationen sind zudem jeweils Audiotexte für unsere Gäste über QR-Code auf Englisch abzurufen.

Reisen für Alle – Blücher-Rundweg

Der Blücher-Rundweg wurde durch einen zertifizierten Erheber evaluiert und durch die Prüfstelle mit dem Zertifikat „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“ ausgezeichnet und darf das Kennzeichen von Dezember 2022 bis November 2025 führen.

Darüber hinaus liegen detaillierte Informationen vor für:

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Diese erhalten Sie im i-Punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321 5079, Mail: i-punkt@kirrweiler.de

Hier finden Sie den Kurzbericht:

Entdecken Sie Kirrweiler …

Im Jahre 2006 hatte der Heimat- und Kulturverein nach einer Idee von Gaby Bauer gemeinsam mit Fritz Roth die erste Ortsbroschüre erstellt. Aufgrund der anhaltenden Nachfrage, ist nun die Neuauflage mit ergänzenden Hinweisen und frischer Aufmachung entstanden.

Ab sofort lädt der Heimat- und Kulturverein Kirrweiler Gäste und Einheimische ein, auf einem Rundgang mit der Ortsbroschüre in die Geschichte unseres Dorfes einzutauchen. In liebevoller Detailarbeit mit aktualisierten Texten, illustriert mit schönen Bildern unserer Heimat und einem Ortsplan zum Ausklappen ist ein kleines, wunderschönes Büchlein entstanden.

Ein besonderer Dank gilt Eva Ahrens für die Überarbeitung der Texte und Steffen Krauß für die professionelle Gestaltung im zeitgemäßen Design.

„Entdecken Sie Kirrweiler“ ist im i-Punkt für eine Schutzgebühr von 3,00 € erhältlich.

Südliche Weinstraße

Wandern, Reisen und Natur erleben in der schönen Pfalz. Der Pfälzerwald und die Weinstraße laden Sie zum Verweilen und Genießen ein.

E-Auto Ladestation

Die E-Tankstelle befindet sich „Am Amtsgarten“ gegenüber vom Friedhof Kirrweiler und ermöglicht das gleichzeitige Laden von zwei Elektrofahrzeugen. An der Normalladesäule befinden sich 2 Ladepunkte (Typ 2 Stecker) mit jeweils 22 kW Ladeleistung. Zusätzlich sind an der Elektroladestation 2 Schuko-Steckdosen für Pedelecs oder Plug-In Hybride mit Adapterkabel verbaut.

MoD – Mobility on Demand

Mobility on Demand – der moderne Fahrservice auf Abruf! Seit 2023 auch in Kirrweiler!

Im Unterschied zu Bussen fahren wir auf Abruf, also nur, wenn Du uns anforderst (on Demand). Feste Strecken gibt es bei uns auch nicht: Wir bringen Dich innerhalb eines sehr dichten Netzes von 468 Haltepunkten dahin, wo Du willst. Die Entfernung zwischen zwei MoDstops beträgt etwa 400 Meter.

Der Unterschied zum Taxi: Bei uns teilst Du Dir manchmal die Fahrt mit einem oder mehreren Fahrgästen, die in die gleiche Richtung möchten wie Du (Ride Pooling). Alle unsere Fahrzeuge fahren rein elektrisch und werden zu 100% mit Strom aus regenerativen Energien geladen.

Du kannst uns einfach entweder über unsere intuitive App buchen oder über unsere Service Hotline. Ab dem kommenden Jahr kannst Du uns auch online über eine Webseite buchen.

Zur AppAndroid (Google Play Store) Apple (App Store)

Wie funktioniert Mobility on Demand?

Fahrgäste fordern mit ihrem Smartphone ein Elektrofahrzeug an, welches sie von einem der virtuellen Haltepunkte, bzw. „MoDstops“ (maximal 250 Meter Laufweite) abholt und ohne Umsteigen an die gewünschten Ziele bringt. Die Wartezeit beträgt bei normaler Auslastung maximal zehn Minuten. Da wir Fahrgäste mit ähnlicher Fahrtrichtung automatisch auf eine Fahrt buchen, ist es häufig so, dass man nicht alleine im Auto sitzt (Prinzip des „Ride Pooling“). Die Fahrgäste steigen an einem MoDstop aus.

 

Mobility on Demand
Karolinenterrasse 6
67434 Neustadt an der Weinstraße

Tel. : +49 6321 9544445
http://www.mobility-on-demand.com
info@mobility-on-demand.com

Taxi

Taxiunternehmen in der näheren Umgebung:

Pfalz Taxi Maikammer: 06321-5772907 oder  0173-4911698

Taxi Krieger Edenkoben: 06323-94920

Taxi Zentrale Neustadt: 06321-7581