Das neue Bistum Speyer feiert sein 200jähriges Bestehen. Zuvor waren die Bischöfe kirchliche und weltliche Herren zugleich, mit Oberamt und Sommerresidenz in Kirrweiler. Die historischen Bande knüpfte Ortschef Rolf Metzger wieder neu mit dem symbolischen Weinzehnt aus der alten Residenz. Dem Jubiläum des postfeudalen Bistums Speyer gedenkt die Gemeinde mit einem History Dinner im Edelhof. Die Journalistin und Pfalzbotschafterin Judith Ziegler-Schwaab führt mit Geschichten aus der Geschichte durch den Abend und die Menüfolge. Sebastian Hauptmann, Küchenchef im Edelhof, greift schon bei der Vorspeise eine Sitte aus Hochstift-Zeiten auf. Mit dem 24. August, drei Monate vor Weihnachten, begann einst das Stopfen der Gänse und wurden die Weihnachtskarpfen ausgesetzt. Fischterrine und Gänsekrusteln kommen somit vereint daher. Das Bistumsjubiläum feiert die Diözese nicht zuletzt im Zeichen der Ökumene. Die protestantische Landeskirche feiert 500 Jahre Reformation. Pastor Jochen Keinath erinnert daran – mit der Betonung auf dem was eint. Vor genau hundert Jahren wurde der Pfälzer Ludwig Sebastian Bischof von Speyer. Begrüsst wird ein Verwandter des volkstümlichen Oberhirten, dem der Dom die Patrona Spirensis II. verdankt.
Die Menüfolge: Terrine von Edelfischen und Gänsekrusteln auf Feldsalat mit Sherry Vinaigrette , Consommé vom Weideochsen mit Flädle und Mini-Maultaschen, Kalbsrückensteak unter Steinpilzkruste mit Rahmwirsing und Serviettenknödel, ausgelaufener Schokoladenkuchen mit Glühwein Sabayon.
Samstag 2. Dezember, 19.00 Uhr (Sektempfang 18.30), Restaurant Edelhof.
Preis p.P. Euro 48.- (incl. Aperitif, Gruss aus der Küche, und festliches Menü)