Wildkräuterwanderung am Kropsbachau-Weg

Natur mit allen Sinnen erfahren

Während einer gemütlichen kleinen Wanderung entlang des schönen Kropsbaches entdecken Sie zusammen mit Kräuterpädagogin Margit Munschauer große und kleine Schätze entlang des Wegesrandes. Sie lernen eine Vielzahl von Wildpflanzen kennen und erfahren viel Wissenswertes über das Sammeln von Kräutern, das Aufbereiten der Kräuter und deren zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten.

Im Anschluss an die Kräuterführung haben Sie die Gelegenheit den Kräutergarten im Pfarrgarten in Kirrweiler zu besichtigen. Der kleine barocke Garten ist ein Kleinod inmitten des historischen Dorfkerns und nur an wenigen Tagen der Öffentlichkeit zugänglich.

Um auch die kulinarische Seite der Wildkräuter kennen zu lernen, können Sie im Anschluss an die Führung noch einen kleinen Wildkräutersnack genießen!

Termine:
Samstag, 08. Oktober 2022
Samstag, 15. Oktober 2022

jeweils um 10 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden
Wegstrecke: 2,5 km, leicht begehbar, festes Schuhwerk ist empfehlenswert
Treffpunkt: Parkplatz Straße „Im Brühlweg“, 67489 Kirrweiler
Preis: 20,- € pro Person (inkl. kleiner Wildkräutersnack!)
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler
Anmeldung bis jeweils Freitag 12:00 Uhr am Tag vor der Führung erforderlich: i-Punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, 67489 Kirrweiler, Tel: 06321-5079, Email: i-punkt@kirrweiler.de

 

Einladung Andenken an Franz Matt

Der Heimatdichter Franz Matt (1882 – 1957) zählt zu den bekanntesten Söhnen unseres Ortes. Der Heimat- und Kulturverein hat den Grabstein des 1957 Ver­storbenen als Zeichen des Gedenkens nach Kirrweiler geholt. Er wurde uns von seinem Enkel, Josef Stracke, zur Verfügung gestellt und durch den Bildhauer Bernhard Mathäss aufgearbeitet und an der Marienkapelle aufgestellt.

Wir möchten mit Ihnen die Übergabe dieses „Denkmals“ feiern und laden Sie ein, etwas über den Menschen und Dichter Franz Matt zu erfahren.

Ihr Heimat- und Kulturverein

Der Beirat für Gedenkarbeit des Bezirksverbands Pfalz tagt in Kirrweiler!

Tagesordnung:

1 Bericht zu den Haushaltsansätzen der Gedenkarbeit im Jahr 2019 (Bericht: Andreas Huber)

 

2 Rückblick auf die diesjährige Gedenkveranstaltung in Gurs und weiteres Vorgehen

 

3 Bericht aus dem Ausschuss für Gedenkarbeit des Pfalzklinikums Klingenmünster (Bericht: Dr. Michael Brünger)

 

4 „Jüdisches Leben in Kirrweiler“ (Jüdischer Friedhof, Mikwe und Synagoge) – Umgang der Gemeinde Kirrweiler mit ihrer jüdischen Vergangenheit (Rolf Metzger und Fritz Roth)

 

5 Exkursion: Besichtigung von Zeugnissen jüdischen Lebens in Kirrweiler – Mikwe, Synagoge, jüdischer Friedhof (Leitung: Rolf Metzger und Fritz Roth)

 

Die Sitzung ist öffentlich. Wer teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen!

Der stramme Max *für Pfalzcard-Inhaber kostenlos

Die Rollen sind klar verteilt im Maulwurfsland: Hier leben Max und Mauli.
Max findet sich unwiderstehlich, und für Mauli ist er der Held, weil er immer die schönsten Spiele weiß. Nur schade, dass einer dabei immer der Dumme ist.
Aber eines Tages geschieht etwas Außergewöhnliches, und das wirft Alles über den Haufen: In Maxens Hügel rumpelt es, Erde fliegt hoch in die Luft, und heraus krabbelt ein Wesen wie von einem anderen Planeten: Ein Erdmännchen.
Max findet, dass dieser Eindringling schleunigst wieder dahin verschwinden sollte, wo er hergekommen ist. Hier in seinem Revier gibt es keinen Platz für Fremdlinge, und einen freien Hügel zweimal nicht. Doch gerade als die Vertreibung des Erdmännchens in vollem Gange ist kündigt sich die allergrößte Gefahr für die Maulwürfe an: Der Fuchs geht um !
Seine Leibspeise ist auf delikate Art zubereiteter Maulwurfbraten, aber ein Erdmännchen als Nachspeise ist auch nicht zu verachten. . . . .
Landet nun jemand im Kochtopf? Oder wer rettet wen? Ist einer dabei besonders schlau? Werden am Ende aus Fremden doch noch Freunde???

Das Rotznasentheater ist bekannt dafür, aktuelle Themen in phantasievolle Geschichten und Bilder zu verpacken die berühren. Der Grundgedanke bei DER STRAMME MAX war es, Akzeptanz und Toleranz zu wecken für Wesen, die fremdartig sind und anders als wir es gewohnt sind. In diesem Falle treffen Maulwürfe auf ein Erdmännchen.
Natürlich kann dieses Theaterstück keine Patentrezepte gegen Fremdenfeindlichkeit bieten, obwohl wir das so gerne tun würden. Aber es kann und soll ein
kindgerechter Anknüpfungspunkt für die Auseinandersetzung mit diesem Thema sein.
Unser Beitrag dazu ist dieses märchenhafte Theaterspiel für alle kleinen und großen Zuschauer . . . . .

Termin: Sonntag, 27. Januar 2019
Uhrzeit: 15 Uhr
Ort: Edelhof, Kirchstr. 20, 67489 Kirrweiler
Eintritt: Kinder €4,-, Erwachsene € 6,- (für Pfalzcard-Inhaber kostenlos)

Karten gibt es im i-Punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321 5079 oder bei der Bäckerei Walter (Tel.: 06321 959888).

Die Kita St. Elisabeth, Kirrweiler hat Geburtstag…

Wir laden alle herzlich ein,

jetzige/ ehemalige/ zukünftige Kindergartenkinder mit Familien und Freunde der Kita

am 18.November 2018

10:30 Uhr Familiengottesdienst

in der kath. Kirche Kreuzerhöhung, Kirrweiler.

11:45 Empfang in der Kita St. Elisabeth,

Markstraße 71a Kirrweiler

mit Zauberer Boretti für die Kinder

 

Über zahlreiche Gäste freut sich…

der Vorstand des Elisabethenvereins Kirrweiler, die ErzieherInnen, Kinder und der Elternausschuss der Kita

Dorfmoderation

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die „Dorfkonferenz“ zeigte einmal mehr das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Viele Ideen und Anregungen zur Zukunft unseres Ortes
wurden an diesem Abend formuliert und zeigten ein Spiegelbild dessen, was unser Dorf bewegt.

Diese Themen wollen wir nun in drei Arbeitskreisen vertiefen und weiterentwickeln. Dazu treffen wir uns an folgenden Terminen:

  • Arbeitskreis „Infrastruktur“ am Dienstag, 19.03.2019
  • Arbeitskreis „Nachbarschaftshilfe“ am Dienstag, 02.04.2019
  • Arbeitskreis „Umwelt & Natur“ wird noch bekanntgegeben

Treffpunkt ist jeweils im Dorfgemeinschaftshaus „Edelhof“ (Foyer) um 19:30 Uhr.

Weitere Treffen sind im Jahr 2019 vorgesehen. Der Prozess der „Dorfmoderation“ soll bis zum Frühsommer 2019 abgeschlossen sein und in ein Ziel- und
Handlungskonzept münden, welches dann gemeinsam mit unseren Ergebnissen der „Lokalen Agenda 2026“ konsequent umgesetzt wird.

Bei den Arbeitskreisen kann jeder mitmachen. Informieren Sie sich einfach beim i-Punkt, Telefon: 5079. Bringen Sie sich ein, denn nur wer aktiv ist,
gestaltet seinen Wohnort und sein unmittelbares Umfeld selbst!

Ich freue mich auf Ihr Kommen und die weitere gemeinsame Gestaltung unseres Ortes!

Rolf Metzger

Ortsbürgermeister Kirrweiler

Hier geht es zu den Ergebnissen der Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation am 23.10.2018!

 

Vorlesestunde für Kinder im Grundschulalter (ab 5 Jahre)

Nach dem Erfolg im vorigen Jahr bietet die Katholische Öffentliche Bücherei auch in diesem Jahr wieder eine Vorlesestunde für Kinder im Grundschulater (ab 5 Jahre) an.
In gemütlicher Runde lesen unsere Mitarbeiterinnen den Kindern vor und beziehen sie mit ein. Lasst Euch überraschen!

Begleitpersonen sind willkommen.

Termin: Mittwoch, 07.11.2018 von 17:00 – 18:00 Uhr
Ort: KÖB im Edelhof, 2 OG (Aufzug vorhanden)
Anschließend, von 18:00 bis 19:00 Uhr, ist unsere Ausleihe für alle geöffnet.

Text: Astrid Selbach

Halloween Rock @ Reblandhalle Kirrweiler

Auch 2018 startet DIE Halloween Party der Südpfalz in der Reblandhalle in Kirrweiler.
Kinner, wie die Zeit vergeht…
Bereits zum SIEBTEN Mal wird die Halle rocken und da haben wir uns etwas ganz besonderes einfallen lassen. „Hey, wir nehmen einfach das Line-Up“ von unserem Premieren-Event in 2012!
Einheizen werden zunächst „INSANITY“
Als Hauptact dann werden „DIE DICKEN KINDER“ die Bühne auseinander reißen.

EINLASS: Die Halle ist ab 19.30 Uhr geöffnet!
HAPPY HOUR: 19:30 – 21 Uhr

TICKETS: gibt’s im Vorverkauf an folgenden Terminen im Foyer der Reblandhalle Kirrweiler zum Vorzugspreis von 10 Euro

Donnerstag, 25. Oktober 2018
Montag, 29. Oktober 2018
Wir sind jeweils von 18 – 20 Uhr für euch da!

Samstag, 27. Oktober 2018
Wir sind von 10 – 12 Uhr für euch da!

ABENDKASSE: 12 Euro

Mehr Infos gibt es unter:

Länder, Menschen, Abenteuer

Die Kirrweiler Fastnachtsbrüder laden in die Schulturnhalle Kirrweiler

Fr 15.02.2019 und Sa 16.02.2019
Beginn 19:33 Uhr
Eintritt: 11 €

mit DJ Manni

Kartenverkauf ab 17.11.2018 bei Stephanie Bories unter Telefon 06321 600 2115 oder 0170 499 7760

Kartenabholdung und Restkartenverkauf: am 02.02.2019 in der Schulturnhalle Kirrweiler 9:30 bis 11:00 Uhr

Dorfkonferenz

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Februar 2016 startete „Kirrweiler 2026“. Mittlerweile wurden schon einige Projekte, wie zum Beispiel die „Renaturierung des Kropsbachs“ oder die „Wohn-Pflege-Gemeinschaft“, auf den Weg gebracht. Über den aktuellen Stand dieser beiden Projekte sowie über weitere laufende Maßnahmen möchten wir Sie gerne informieren.

Gleichzeitig möchten wir aber auch die im Leitbild 2026 gesetzten Punkte
• Nachbarschaftshilfe und
• Verbesserung der dörflichen Infrastruktur (z. B. lebendiger Ortskern, familienfreundliches Dorf, Dorftreffpunkt u. v. m.)
voranbringen.

Für dieses Vorhaben wurde uns vom Ministerium des Inneren und Sport Rheinland- Pfalz eine sogenannte „Dorfmoderation“ genehmigt und bezuschusst. Die Auftaktveranstaltung zu dieser Moderation, wozu ich Sie recht herzlich einlade, startet mit der „Dorfkonferenz“ am Dienstag, den 23. Oktober, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus „Edelhof“.

Ziel der Auftaktveranstaltung wird es sein, dass wir gemeinsam, mit Begleitung von Herrn Theodor vom KOBRA-Beratungszentrum aus Landau, Ideen entwickeln, wie wir die Nachbarschaftshilfe fördern sowie die dörfliche Infrastruktur verbessern können.

Nun heißt es, die uns gegebene Chance der weiteren Dorfentwicklung zu nutzen, mit Ihren Ideen und Vorschlägen auszufüllen und sich aktiv an der Zukunftsgestaltung unseres Ortes zu beteiligen.

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Rolf Metzger
Ortsbürgermeister