St. Martin

Eingebettet zwischen Wein und Wald lieg der idyllische Weinort St. Martin. Seit 1927 ist St. Martin auch staatlich anerkannter Luftkurort. St. Martin bietet einiges an Sehenswürdigkeiten, Rad- und Wanderwegen und Veranstaltungen.

Informationen rund um der Ort finden Sie hier:

Grünabfallannahmestelle Kirrweiler

Öffnungszeiten:

Montag, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ab November:

Montag, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und
Samstag, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wir bitten, den Anweisungen des eingesetzten Personals Folge zu leisten und die Sicherheitsabstände aufgrund der Infektionsgefahr unbedingt einzuhalten.

Für alle Anlieferer und für das Beriebspersonal besteht die Plicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes. Schützen Sie sich und andere, indem Sie eine Maske tragen.

Problemabfallsammlung

Das Sammelfahrzeug kommt einmal im Jahr in jede Gemeinde und an vier Samstagen in eines der Wertstoffwirtschaftszentren.

Was wird angenommen.
Abbeizer
Abflussreiniger
Autopflegemittel
Batterien
Desinfektionsmittel
Farben, nicht ausgehärtet
Feuerlöscher
Fotochemikalien
Frittierfette und -öle
Frostschutzmittel
Härter
Haushaltsreiniger aller Art
Heizölreste
Holzschutzmittel
Imprägniermittel
Klebstoffe
Lacke
Laugen
Lösungsmittel
Ölverschmutzte Betriebsmittel
Pflanzenschutzmittel
Raumsprays
Rostschutzmittel und -umwandler
Säuren
Schädlingsbekämpfungsmittel
Schimmeltötungsmittel
Spraydosen mit Restinhalten
Tapetenkleister
Thermometer (Quecksilber)
Unterbodenschutz
Verdünner
Waschmittel
WC-Reiniger
Weichspüler

Geben Sie Ihre Problemabfälle direkt bei den Mitarbeitern des Sammelfahrzeugs ab. Stellen Sie nichts unbeaufsichtigt an den Sammelort, bevor das Fahrzeug da ist. Denken Sie an spielende Kinder. Geben Sie die Problemabfälle auch nur in geschlossenen Behältern ab, um sich und die Mitarbeiter nicht zu gefährden.

Was gehört nicht dazu.
Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
Farben, gehärtet
Farbbehälter, leer
Medikamente
Spraydosen, leer

Batterien, auch Autobatterien, müssen vom Handel zurückgenommen werden. Nur in Ausnahmefällen und in kleinen Mengen werden sie vom Sammelfahrzeug mitgenommen.
Pro Haushalt dürfen nur Problemabfallmengen bis 50 kg oder 50 l abgegeben werden.

Die Termine der für die Sammlung von Problemabfall stehen auf folgender Seite als Download bereit: