Skifreizeit Großarl 2019

Termin: 12.01.2019 – 19.01.2019

Preise: 740 € im Doppelzimmer, 850 € im Einzelzimmer

Preis beinhaltet:

  • Unterbringung im **** Hotel Tauernhof incl. Halbpension (www. tauernhof.de)
  • Hin- und Rückfahrt im Reisebus ab/bis Kirrweiler

Veranstalter: Skigruppe des SV Herta Kirrweiler

Anmeldeschluss 15.11.2018

Weitere Infos und Anmeldung bei
Thomas Lisiecki
Tel.: 0630/4784116
E-Mail: thomas@lisiecki-kw.de

 

Weitere Infos finden Sie hier:

Bilder und Skulpturen von Reinhold Hagenbucher

Wer ihn kennt, weiß wie kreativ und einfallsreich er ist. Reinhold Hagenbucher, Kirrweilerer Mitbürger, hat Spaß am Ausprobieren und der Arbeit mit unter­schiedlichen Materialien. Historisches, Skurriles und einen guten Blick für schöne Formen erkennt man in seinen Werken. Ob Ölgemälde oder Skulpturen aus Tonkeramik oder Sandstein, bei allem sieht man die Freude, die der Hobby-Künstler in sich trägt und auszudrücken vermag.

Zur Eröffnung am Freitagabend ist der Künstler anwesend und wird seine Werke persönlich vorstellen.

Öffnungszeiten zur Kerwe:
Freitag, 07.09. ab 20.00Uhr,
Samstag, 08.09. von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr + Sonntag, 09.09. von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Heimat- und Kulturverein Kirrweiler

Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“

Datum: Samstag, 01. September 2018
Uhrzeit: 13 – 16 Uhr
Ort: Turnhalle der Grundschule Kirrweiler in der Hauptstraße

Neben den Verkaufsständen erwartet Sie Kinderschminken, ein Spiel- und Bastelltisch für Kinder und ein Kuchenverkauf

Weitere Infos, – auch für die, die mitmachen wollen, – finden Sie hier:

Deutsch-Französischer Biosphären-Bauernmarkt in Kirrweiler

In Kirrweiler klingt am 20. Oktober von 11 bis 18 Uhr die Saison der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte aus. Im hübschen Ortskern des Weindorfes bieten etwa 50 Marktbeschicker – darunter Landwirtinnen, Imker, Winzerinnen, Kunsthandwerker, Regionalladen-Besitzerinnen und Wildbret-Vermarkter – ihre umweltschonend produzierten Qualitätsprodukte aus dem Pfälzerwald und den Nordvogesen an. Dazu gehören Schinken, Wurst, Fleisch von Lamm, Wild und Pferd, Kuh- und Ziegenkäse sowie Essige, Säfte, Biowein, Likör und Sekt genauso wie Obst und Gemüse, Pilze, Marmelade und Honig, Öl, Teigwaren und Kompott. Winzer und Bierbrauer kredenzen zudem ein vielfältiges Getränkeangebot. Die reiche Produktpalette lädt ein zum Schauen, Schmecken, Kaufen und Plauschen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Biosphärenreservats stehen mit allerhand Informationen zu den Projekten bereit, mit denen das Biosphärenreservat die nachhaltige Entwicklung der Region fördert. Ganz gemütlich lässt es sich nach Kirrweiler auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, zum Beispiel mit der Regionalbahn aus der Richtung Landau oder Neustadt.

Ziel der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte ist es, die Landwirtschaft in der Region zu stärken und bei Einheimischen wie Gästen für den Kauf von umweltschonend erzeugten Produkten zu werben. Denn so können die Verbraucherinnen und Verbraucher direkt dazu beitragen, dass die einzigartige Kulturlandschaft des Biosphärenreservats erhalten bleibt und keine langen Transportwege entstehen. Die Biosphären-Bauernmärkte werden unterstützt durch das Land Rheinland-Pfalz.

Weitere Informationen unter www.pfaelzerwald.de/bauernmaerkte.

Termin: Sonntag, 20. Oktober 2019
Uhrzeit: 11:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Dorfmitte
Veranstalter: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Kontakt: info@pfaelzerwald.bv-pfalz.de
Tel. 06325 9552-0 oder -14

 

3-teiliger Backkurs

3-teiliger Backkurs

Die kfd Kirrweiler lädt alle Interessierten zu einem Backkurs um 19.00 Uhr in der Schulküche Kirrweiler ein.

Kursgebühr 12,00 Euro Mitglieder, 15,00 Euro Nichtmitglieder plus Umlagen

Anmeldung bei:

Tanja Fritzinger Telefon 06321 57105

Termine 30.08.2018, 13.09.2018 und 20.09.2018

Yoga für Frauen

Kurszeiten: ab dem 04.10.2018 jeden Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr (8 Termine)

Ort: Pfarrheim Kirrweiler, Kirchstrasse (neben Edelhof)

Info & Anmeldung unter

Tanja Fritzinger

Tel. 06321/57105

 

Die Jugendabteilung des Edelhoftheaters spielt: Die Insel der Vampire

Das Jugendtheater macht sich zu seinem fünfjährigen Bestehen ein kleines Geburtstagsgeschenk und präsentiert diesen November einen ganz besonderen LeckerBISSen: „Die Insel der Vampire“, eine Gruselkomödie, geschrieben von Michael Wiesner und Andreas Simon.

Bespielt werden nicht nur drei Bühnen, sondern auch der Zuschauerraum: Das Publikum sitzt mittendrin im Geschehen und sollte stets mit allem rechnen.
Tipp: Reiben sie sich gut mit Knoblauch ein und halten sie evtl. ein Kruzifix parat.

Die Musik, das Ambiente und die dazu passenden Speisen und Getränke sorgen dieses Jahr für das I-Tüpfelchen dieser Aufführung.

Ein Spaß und Gruselgenuss für Groß und Klein (empfohlen ab 6 Jahren), Jung und Alt, Lebende und Untote.
Hier bleibt kein Auge und kein Hals trocken.

Wenn Sie noch mit einer zum Vampirstück passenden Kostümierung kommen, erwartet Sie eine kleine Überraschung.

Aufführungen
03.11. + 10.11. + 11.11 um 15:00
04.11. um 13:00 und 16:30

Veranstaltungsort: Edelhof

Kartenvorverkauf ab dem 3. Oktober:

Beauty-Lounge | Kirrweiler | Soderweg 7 | Tel.: 06321 / 5790067
oder online unter www.edelhoftheater.de

Text: Andreas Simon

Das Edelhoftheater spielt: Piraten

In Anlehnung an die komische Operette „The Pirates of Penzance“, hat das Edelhoftheater in gemeinsamer kreativer Arbeit mit ihrem Regisseur Bodo Redner das Theaterstück „Piraten“, à la Monty Python entwickelt.

„The Pirates of Penzance“ gehört zu den größten Erfolgen von Gilbert & Sullivan. Bereits einen Tag nach der Uraufführung 1879 läuft die Operette schon am Broadway und hat bis zum heutigen Tag nichts von ihrem brillanten Humor und ihrem scharfen Witz eingebüßt.

Das Edelhoftheater bietet Ihnen an den ersten drei Wochenenden im November 2018 eine unterhaltsame Persiflage auf übersteigertes Pflichtbewusstsein, Ehrenkodexe, das Recht und auf die Liebe, untermauert wird dies mit herrlich komischen Dialogen und kurzweiligen musikalischen Einlagen.

Termine: Fr. 2.11. | Sa. 3.11. | Fr. 9.11. | Sa. 10.11. | Fr. 16.11. | Sa. 17.11.2018

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Edelhof

Kartenvorverkauf ab dem 3. Oktober:

Beauty-Lounge | Kirrweiler | Soderweg 7 | Tel.: 06321 / 5790067
oder online unter www.edelhoftheater.de

Text: Simone Fischer-Gora

Übergabe des Weinzehnt 2018

 

Wie in den vergangenen Jahren wird eine Abordnung Kirrweiler Bürgerinnen und Bürger zusammen mit der Weinprinzessin Kerstin I. und mit Bürgermeister Rolf Metzger die Weinfuhre am Vormittag nach altem Brauch mit Kutschen von Kirrweiler nach Speyer bringen. Mit dabei ist der Pfarrer der Ortsgemeinde Kirrweiler, Peter Nirmeyer.
Die Abordnung wird gegen 14.45 Uhr vom Altpörtel zum Mariendom ziehen, wo sie von den Bischöfen erwartet wird.
Der Weinzehnt ist eine Naturalabgabe auf die Weinernte im bischöflichen Weinberg in der Kirrweilerer Gemarkung „in den Legeläckern“. In früheren Jahrhunderten wurde der Weinzehnt im fürstbischöflichen Zehntkeller in Kirrweiler entrichtet, dort ausgebaut und anschließend nach Speyer gebracht. Heutzutage bringen die Kirrweilerer den trinkfertigen Wein direkt zu den Bischöfen nach Speyer.
Die Sorte „Grauburgunder“ oder auch „Ruländer“ genannt, stellt eine weitere Verbindung zwischen Speyer, wo diese Rebsorte vom Kaufmann Johann Seger Ruland wiederentdeckt wurde, und dem Weinort und früheren fürstbischöflichen Sommerresidenz dar. Aus diesem Grund wird der Weinzehnt als Grauburgunder übergeben.
Für die Gäste wird natürlich der Weinzehnt als Probe kostenlos ausgeschenkt!

 

Sommerfest der Kita St. Elisabeth

Liebe Familien, liebe Mitbürger und alle, die sich angesprochen fühlen…

Die Kinder, Erzieher und der Elternausschuss der Kita St. Elisabeth freuen sich über Ihr Kommen.

Am: 09.06.2018

Von: 14 – 17 Uhr

Gemeinsam wollen wir unser Sommerfest feiern, für das unsere Großen ein Theaterstück vorbereitet haben.

„Für Hund und Katz ist auch noch Platz“

Anschließend ist mit Spielestationen und leckerem Essen für Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag!

Kinder, Erzieher und Elternausschuss der Kita