Sternwanderung

Ein Zeichen der Gemeinschaft und Vielfalt!

In Anbetracht der aktuellen politischen Lage haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Bündnis zusammengefunden: Bunte VG Maikammer. Wir setzen uns für Vielfalt, Respekt und Toleranz in unserer Gemeinde ein und stellen uns klar gegen Extremismus und Diskriminierung jeglicher Art.

Als Initiative Bunte VG Maikammer veranstalten wir anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2025 eine Sternwanderung mit Kundgebung und Abschlussfest. Als Zeichen für Gemeinschaft und Vielfalt in der Verbandsgemeinde. Es ist wichtig, eine klare Haltung zu zeigen und die Vielfalt zu feiern.

Die Routen starten jeweils um 16 Uhr aus 4 Ortschaften kommend.

  • Route 1 Treffpunkt Bahnhof Maikammer-Kirrweiler, Kirrweiler
  • Route 2 Treffpunkt beim Eiscafé Bellini, Maikammer
  • Route 3 Treffpunkt Parkplatz Feuerwehr, Sankt Martin
  • Route 4 Treffpunkt Parkplatz Siebenweg, Hambach

Die Wege aus den verschiedenen Himmelsrichtungen führen uns zur Kunstpfad Skulptur „Der Wächter“ mit Blick auf’s Hambacher Schloss. Dort erwarten uns ab 17 Uhr bis ca. 18 Uhr spannende Kundgebungen, Gesang und kurze Vorträge. Zum Ausklang dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam im Kulturhof Maikammer bei erfrischender Schorle, Musik von DJ Eike und leckeren Köstlichkeiten örtlicher Vereine feiern.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen der Bürgerinnen und Bürger sowie Freunde der VG Maikammer!

Treffpunkt an den Startpunkten 16 Uhr
Treffpunkt am Wächter 17 Uhr
Ausklang im Kulturhof Maikammer ab 18 Uhr

Kontakt: kontakt@buntes-maikammer.de

 

Fastenessen 2025

Einladung zum Fastenessen 2025

Essen für einen guten Zweck

Der Erlös unseres diesjährigen Fastenessens kommt der Vor-Tour der Hoffnung zugute. Diese jährlich stattfindende Benefiz-Radsportveranstaltung setzt sich für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder ein und macht in diesem Jahr im Rahmen des Weinzehnts Halt in unserer Gemeinde. Prominente, Politiker, engagierte Bürger und Radfahrer legen bis zu 280 km durch Rheinland-Pfalz zurück, um Spenden für Kinderkliniken, Vereine, Institutionen und die Krebsforschung zu sammeln.

Wir freuen uns besonders, dass unser Spitzenkandidat und Vorsitzender der CDU Landtagsfraktion, Gordon Schneider, MdL, sowie Dr. Thomas Gebhart, MdB, Dietmar Seefeldt und Gabriele Flach unser Fastenessen unterstützen und an diesem Tag bei uns sein werden.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit unserer Kandidatin für das Amt des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer, Gabriele Flach, ins Gespräch zu kommen.

Termin: Sonntag, 30. März 2025
Uhrzeit: ab 11 Uhr
Ort: Edelhof
Veranstalter: CDU Kirrweiler

Kirrweiler Kammerkonzert

„The Intention of Musick“
Violinmusik von Francesco Geminiani

Anna Kaiser, Barockvioline
Johannes Berger, Barockcello
Sólrún Franzdóttir Wechner, Cembalo

Termin: Sonntag, 15. Juni 2025
Ort: Marienkapelle, Friedhofstraße
Uhrzeit: um 17:00 Uhr
Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Kartenvorbestellung: Tel. 06321/58273 oder per Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

Weitere Infos: www.kammerkonzerte-ev.de

 

Naturhorn trifft Orgel

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis

Erleben Sie ein einzigartiges Zusammenspiel von Orgelklängen und den faszinierenden Tönen des Parforcehorns! Am Sonntag, den 13. April 2025, erklingt in der katholischen Kirche Kreuzerhöhung in Kirrweiler eine besondere musikalische Begegnung: Maria Lisiecki (Orgel) und die Parforcehorn-Bläsergruppe „Bläserkeil – Neuer Aufbruch“ präsentieren ein Konzert, das traditionelle Jagdmusik und sakrale Orgelklänge in perfekter Harmonie vereint.

Die Parforcehörner, als Naturhörner ohne Ventile, bringen eine besondere Klangfarbe in die Kirche. Die Bläsergruppe besteht aus Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Bundesländern (RLP, BaWü, Hessen, Sachsen, Thüringen) und ist bekannt für ihre Auftritte bei Hubertusmessen, reiterlichen Jagden sowie öffentlichen und privaten Veranstaltungen. Der Name „Bläserkeil – Neuer Aufbruch“ spiegelt sowohl die typische Keilformation des Ensembles bei der Aufstellung als auch die musikalische Tradition der Parforcejagd wider.

Termin: Sonntag, 13. April 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Ort: Katholische Kirche Kreuzerhöhung, Kirrweiler
Eintritt: frei – Spenden zugunsten der Erhaltung der historischen Mahler-Seuffert-Orgel sind herzlich willkommen
Im Anschluss: Kleiner Umtrunk, ebenfalls zugunsten der Orgel

Tauchen Sie ein in dieses besondere Klangerlebnis und genießen Sie im Anschluss einen geselligen Umtrunk. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Oktoberfest Kirrweiler

Nach 12 Jahre Halloween Rock beginnt hier eine neue Ära! Seid dabei!

Mit Krachleder – DIE Partyband aus dem Südwesten!

Termin: Freitag, 10. Oktober 2025
Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstalter: TV 1896 e.V. Kirrweiler / Edelhoftheater e.V.

€ 280,- für einen 8er Tisch inkl. einem Mass Bier pro Person und einem Vesperbrett

Tickets unter: http://www.oktoberfest-kirrweiler.de

Dreck-Weg-Tag

Am Samstag, den 22. März 2025 wird in der Verbandsgemeinde Maikammer kollektiv zum Dreck-Weg-Tag 2025 aufgerufen. Den Ortsgemeinden Maikammer, Kirrweiler und St. Martin liegt die Umwelt sehr am Herzen. Bürger, Vereine und Institutionen sind dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Weitere Informationen folgen. Wir bitten bereits jetzt um Terminvormerkung.

Blutspende

Termine DRK Maikammer:

Montag, 17. März 2025
Montag, 26. Mai 2025
Montag, 28. Juli 2025
Montag, 29. September 2025
Montag, 08. Dezember 2025

jeweils von 16:30 bis 20:30 im Bürgerhaus, Marktstraße 8, 67487 Maikammer

Etwas im Busch – eine paradiesische Gartenlesung * für Pfalzcard-Inhaber:innen kostenlos (mit Voranmeldung)

Es ist fünf vor zwölf, oder zwölf oder doch schon kurz danach?
Die Gartenuhr geht nach, der Garten liegt da wie immer: einladend, idyllisch, friedlich!
Und doch ist etwas aus den Fugen geraten.

Aus dem Insektenhotel ertönt ein irritierendes, schrilles Summen und Surren, es klingt nach Alarm. Und was ist denn mit der Erde los? Rissig wölbt sie sich auf, als ob sich etwas herausgraben wollte. Im Vorgarten wachsen Pflanzen, die keiner kennt, keiner gesät haben und keiner haben will. Der neue Nachbar, ein strammer junger Mann, verspricht Abhilfe.

In der Ferne ziehen düstere, schwere Wolken auf, kein freundliches Sommerwölkchen, dass leichte Abkühlung verspricht. Das alles noch hinzunehmen, damit ist man früher auch zurechtgekommen, denken sich die zwei schrulligen, alten Gärtnerinnen. Aber noch etwas anderes, beschäftigt die beiden: Sie hören Stimmen. Schon früher haben sie mit ihren Pflanzen gesprochen, aber jetzt antworten diese!

Damit nicht genug, zwischen Büschen, Rabatten und Hecken tauchen seltsame Gartenwesen auf, die laut und vernehmlich protestieren. Tiere und Pflanzen melden sich zu Wort. Hacke und Schaufel, Sandstein und Zaunpfosten haben ihre eigenen, durchaus nicht gleichen Meinungen und wollen gehört werden.

Was eine Aufregung! Die Gärtnerinnen in ihrem Paradiesgärtchen können nun nicht mehr einfach die Seele baumeln lassen.

Wie in den beiden vorangegangenen Gartenlesungen „In Beeten und Bäumen“ und „Wurzeln schlagen“ sollen die Zuschauer*innen im jeweiligen stimmungsvollen Ambiente bestens unterhalten werden.

Das Programm bietet Texte bekannter und unbekannterer literarischer Autor*innen, sowie Dialoge und Szenen von Regisseur und Autor Walter Menzlaw. Musik und Interaktionen mit dem Publikum gehören wie immer dazu. Die Schauspielerin Felix S. Felix und die Figurenspielerin Claudia Olma erzählen, spielen und singen von einer lebensprallen, paradiesischen Gartenwelt, aber hinter dem Zaun lauern viele Bedrohungen.

Termin: Sonntag, 07. September 2025
Veranstaltungsort: Pfarrgarten Kirrweiler, Eingang am Edelhof
Beginn: 16:00 Uhr
Einlass: 15:30 Uhr
Eintritt: € 16,- , * für Pfalzcard-Inhaber:innen kostenlos (mit Voranmeldung)
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler
Kartenvorverkauf ab sofort: i-Punkt Kirrweiler, Kirchstraße 18, Tel.: 06321 5079, i-punkt@kirrweiler.de oder Bäckerei Walter in Kirrweiler, Tel.: 06321 959888

Bitte Klappstuhl mitbringen zur Vorstellung!

Seniorenfrühstück

Herzliche Einladung zum Seniorenfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus Edelhof

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, heißt es wieder: gemeinsam frühstücken, plaudern und einen schönen Vormittag verbringen! Ab 9:30 Uhr öffnet das Foyer des Dorfgemeinschaftshauses Edelhof seine Türen für unser drittes Seniorenfrühstück 2025.

Bei frischem Kaffee, knusprigen Brötchen und netter Gesellschaft steht das gesellige Miteinander im Mittelpunkt. Hier bleibt Zeit zum Austauschen, Lachen und für anregende Gespräche in gemütlicher Atmosphäre.

Der Unkostenbeitrag liegt bei 5,00 Euro.
Anmeldungen sind möglich bei Dorothe Vester unter Telefon 06321 18 73 860 oder im i-Punkt unter Telefon 06321 5079.

Schon heute vormerken: Das nächste Seniorenfrühstück findet am Donnerstag, 4. Dezember 2025, statt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und ein paar schöne Stunden in geselliger Runde!

Text: i-Punkt Kirrweiler

Stuhlgymnastik

Mach mit – bleib fit!

Die Ortsgemeinde Kirrweiler bietet für Bürger:innen ab dem 65. Lebensjahr, im 2. Halbjahr 2025 vier weitere Termine für Stuhlgymnastik im Dorfgemeinschaftshaus „Edelhof“ an. Übungsleiter ist Herr Kipp, von Fitness Kipp, Auf der Schafweide 19 in Kirrweiler. Bitte bequeme Kleidung und bequeme Schuhe anziehen, ansonsten ist alles vorhanden.

Vielen Dank an den Verein Kirrweiler Kann`s e.V. der die Kosten übernimmt.

Termine:
Montag, 01. September 2025
Montag, 06. Oktober 2025
Montag, 03. November 2025
Montag, 01. Dezember 2025

Uhrzeit: jeweils um 15.00 Uhr.
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler
Anmeldung erforderlich: i-Punkt Kirrweiler, Tel.: 06321 5079 oder per Mail i-punkt@kirrweiler.de.

Die Ortsgemeinde freut sich auch viele Teilnehmer!