Edelhoftheater Kirrweiler spielt „Der Freischütz“ frei nach Johann August Apel

Freilichtbühne im Pfarrgarten

Termine:
Freitag, 31. Mai und Samstag 1. Juni jeweils 20 Uhr
Sonntag 2. Juni 19 Uhr
Freitag 7. Juni und Samstag 8. Juni jeweils 20 Uhr
Sonntag 9. Juni 19 Uhr

Einlass: jeweils 45 Minuten vor Beginn der Aufführung

Eintritt: Erwachsene 12 €, Jugendliche bis 16 Jahre 8 €

Kartenvorverkauf: Beauty-Lounge | Kirrweiler | Soderweg 7 | Tel.: 06321 / 5790067
Mo. – Do.: 9-12 Uhr & 15 – 19 Uhr, Fr. 9 – 14 Uhr

oder online unter www.edelhoftheater.de

Kammerkonzert „Irdisches Vergnügen in Gott“

Geniessen Sie die wunderbaren Konzerte in der barocken Marienkapelle in Kirrweiler.

„Irdisches Vergnügen in Gott“
Händel, Holst und Mellnäs – beseelte Reise durch drei Epochen

Nelly Palmer, Sopran
Helena Mach, Violine
Niklas Sikner, Cembalo

Termin: Samstag, 14. September 2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Marienkapelle, Friedhofstraße Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Künstlerische Leitung und 1. Vorsitzender: Norbert Gamm, Karl-Peters-Str. 21, 67434 Neustadt
Eintritt: Erwachsene 12 €, Schüler und Studenten 6 €
Kartenvorbestellung: Tel.06321 58273 oder per E-Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

Weitere Informationen:

Kammerkonzert „Goldberg-Variationen“

Geniessen Sie die wunderbaren Konzerte in der barocken Marienkapelle in Kirrweiler.

„Goldberg-Variationen“
Johann Sebastian Bach

Miklós Spányi, Cembalo

Termin: Samstag, 29. Juni 2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Marienkapelle, Friedhofstraße Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Künstlerische Leitung und 1. Vorsitzender: Norbert Gamm, Karl-Peters-Str. 21, 67434 Neustadt
Eintritt: Erwachsene 12 €, Schüler und Studenten 6 €
Kartenvorbestellung: Tel.06321 58273 oder per E-Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

Weitere Informationen:

Kammerkonzert „Mozart und die Morgenröte“

Geniessen Sie die wunderbaren Konzerte in der barocken Marienkapelle in Kirrweiler.

„Mozart und die Morgenröte“
Ardinghello Ensemble unter der Leitung von Karl Kaiser

Termin: Samstag, 01. Juni 2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Marienkapelle, Friedhofstraße Veranstalter: Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V.
Künstlerische Leitung und 1. Vorsitzender: Norbert Gamm, Karl-Peters-Str. 21, 67434 Neustadt
Eintritt: Erwachsene 12 €, Schüler und Studenten 6 €
Kartenvorbestellung: Tel.06321 58273 oder per E-Mail: bestellung@kammerkonzerte-ev.de

Weitere Informationen:

Rundwanderung durch den Kirrweilerer Vorderwald * für Kirrweiler Bürger und Pfalzcard-Inhaber kostenlos

Zur Gemeinde Kirrweiler gehören zwei sogenannte „Exklaven“ im Pfälzerwald, der Vorder- und Hinterwald. Doch wo sind die Grenzen, und welche Berge und Täler, Quellen, Brunnen, Bäche und Brücken, Weiher, Ritter- und Grenzsteine, Schutzhütten, Forst- oder Rasthäuser befinden sich im jeweiligen Wald? Kommen Sie mit auf Entdeckungstour – im Frühjahr im Vorderwald, im Herbst im Hinterwald!

Foto: Barbara Späth

Termin: Sonntag, 15. September 2019
Treffpunkt: Parkplatz Hüttenbrunnen im Edenkobener Tal, 10:00 Uhr
Wandergebiet: Vorderwald, 8 km, 200 Höhenmeter
Besonderheit: die jüngst erneuerte Morschenbergbrücke
Dauer: ca. 5 Stunden inkl. Schlusseinkehr (Hüttenbrunnen, optional)
Veranstalter: Ortsgemeinde
Wanderführer: Sozialwirtin Barbara Späth und Biologe Michael Fritsche
Anmeldung: bis Freitag, 13. September 2019 um 12 Uhr im i-punkt Kirrweiler, Tel. (06321) 5079
Teilnehmer: min. 6, max. 20
Kosten: €5,- pro Person (für Kirrweiler Bürger und Pfalzcard-Inhaber kostenlos)

Weitere Termine, auch für Gruppen, jederzeit auf Anfrage: www.my-kammer.de

Weinbergwanderung rund um Kirrweiler am „Tag des Wanderns“

Am 18. September ist bundesweiter Tag des Wanderns (der coronabedingt vom 14. Mai auf den 18. September verschoben wurde), und unser hübscher Weinort Kirrweiler ist wieder dabei! Wir starten wieder am Bahnhof in Kirrweiler. Die Startzeit wurde eigens auf Zugankünfte aus Richtungen Neustadt / Mannheim und Landau / Karlsruhe abgestimmt. Damit auf Berufstätige und Pendler ggf. teilnehmen können, wird erst nachmittags losgewandert, und zwar um 14:45 Uhr. Die 10 km-Wanderroute verläuft nahezu eben und führt durch die herrliche Weinberglandschaft rings um Kirrweiler. Reben, Gewässer, Geschichte – davon hat Kirrweiler wahrlich reichlich. Wir streifen Schlossweiher, Kropsbach, Blücher-Rundweg und Biblischer Weinpfad. Unterwegs gibt es einen „Kirr Royal“. Gegen Abend lässt sich gemeinsam in einer hübschen Straußwirtschaft in Bahnhofsnähe einkehren. (Weingut Götz im Bordmühlweg).

Termin: Freitag, 18. September 2020
Uhrzeit: 14:45 – 19:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderbahnhof Maikammer-Kirrweiler
Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler
Wanderführerin: Dipl.-Sozialwirtin Barbara Späth
Kostenbeitrag: 5,- € (Kinder frei)
vorherige Anmeldung erforderlich: im i-Punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321 5079, Mail: i-punkt@kirrweiler.de
Teilnehmer: max. 10 Personen

Heringsessen beim SV Herta 1920 e.V.

Der SV Herta 1920 e.V. bietet am Aschermittwoch, den 05.03.2025 ab 18.00 Uhr im Sportheim Heringsessen an.

Es werden Heringssalat mir Pellkartoffeln und weißer Käse mit Pellkartoffeln angeboten.

Auf einen schönen Faschingsausklang im Sportheim freut sich der SV Herta 1920 e.V.

Biergarten beim TV Kirrweiler

Termine:
Freitag, 18. Juni 2021 Zander- oder Seelachsfilet mit Kartoffelsalat oder Pommes
Freitag, 25. Juni 2021 Spießbraten mit Pommes und Zwiebelsoße oder Tzaziki
Freitag, 09. Juli 2021 Haxen mit Krautsalat und Brot
Freitag, 16. Juli 2021 Hausgemachte Schnitzel mit Pilzrahmsoße und Pommes
Freitag, 23.  Juli 2021 Currywurst (rot/weiß) mit Pommes
Freitag, 30. Juli 2021 Bugdeckel mit Beilage
Freitag, 06. August 2021 Zwiebelfleisch mit Pommes oder Brötchen und Knoblauchsoße
Freitag, 13. August 2021 Wurstsalat mit Pommes

An allen Tagen:
Bier frisch vom Fass
Flammkuchen
Bratwurst im Brötchen

Uhrzeit: jeweils ab 18 Uhr
Ort: Reblandhalle
Veranstalter: TV Kirrweiler

Advent im Pfarrhof

Freitags, 06., 13. und 20.12.2019 um 17:30 Uhr im stimmungsvollen Pfarrhof in Kirrweiler

Für das leibliche Wohl sorgt wieder der Förderverein KLIK mit Glühwein, Punsch und einem warmen Imbiss.