E-carsharing

Mit dem Start des Angebots erweitert Kirrweiler gemeinsam mit der Firma deer GmbH das nachhaltige Mobilitätsangebot vor Ort. Ab sofort steht ein deer E-Fahrzeug an der Ladesäule zur Verfügung, das unkompliziert über die deer App oder das Buchungsportal www.deer-carsharing.de gebucht werden kann.Nach einmaliger Führerschein-Verifizierung können registrierte Nutzerinnen und Nutzer das Fahrzeug flexibel im 30-Minuten-, Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif reservieren.

Das Besondere: Jede Fahrt kann innerhalb des deer-Mobilitätsnetzes begonnen und an einem der 1286 Ladepunkte an 434 Standorten in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen beendet werden – auch als Einwegfahrt. So bleibt das eigene Auto oft zuhause, Kosten werden gespart und die Umwelt geschont.

Mit der Integration in das deutschlandweit wachsende Mobilitätsnetz wird Kirrweiler Teil einer nachhaltigen Bewegung: E-Carsharing reduziert den Individualverkehr, spart Emissionen und bietet zugleich Komfort und Flexibilität.

Weitere Informationen zu Tarifen und Angeboten finden Sie unter www.deer-carsharing.de. Das Service-Team der deer GmbH ist zudem telefonisch unter 07051 1300-120 sowie per Mail an carsharing@deer-mobility.de erreichbar.

Und so funktioniert es:

Flexibel. Nachhaltig. Einfach unterwegs.

Ob im Alltag zum Einkaufen, bei der nächsten Geschäftsreise oder für eine entspannte Fahrt zum Flughafen – mit dem umweltfreundlichen e-carsharing von DEER bleibst Du jederzeit mobil und unabhängig. Ohne lange Wartezeiten, ohne komplizierte Prozesse.

In nur 4 Schritten zum Ziel:

  1. Registrieren
    Lade Dir die deer sharing App herunter und registriere Dich. Nach Verifizierung Deines Führerscheines kannst Du die App nutzen und Buchungen vornehmen.
  1. Fahrt buchen
    Mit der App kann der flexible Start- und Zielpunkt der Reise sowie das Reisedatum ausgewählt werden.
  1. Losfahren
    Mit dem Start der Buchung kann das Auto per App auf- und abgeschlossen werden. Verstaue das Ladekabel im Kofferraum und schon kann es losgehen!
  1. Buchung beenden
    Gut angekommen? Dann gilt es nur noch, das Auto mit der Ladekarte aus dem Handschuhfach an unserer Ladesäule anzustecken und die Buchung über die App zu beenden.

Probier’s aus!

 

i-Punkt Kirrweiler Tourismus- und Gemeindebüro

Kontaktdaten:

Kirchstraße 18
67489 Kirrweiler
Tel.: 06321 5079
E-Mail: i-punkt@kirrweiler.de

 

Öffnungszeiten:

Mo. – Mi.: 10:00 – 12:00 Uhr
Do.: 15:30 – 17:30 Uhr
Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr

Vom 15. August bis 31. Oktober hat der i-Punkt zusätzlich freitags von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet!

Ortsplan Kirrweiler

Auf unserem Faltortsplan finden Sie eine Kurzbeschreibung vom Kropsbachau-Weg, vom Biblischen Weinpfad und vom Blücher Rundweg und unseren Ortsplan mit allen Sehenswürdigkeiten, Parkplätzen usw.

Hier finden Sie unseren Ortsplan:

KuLaDig

KuLaDig ist eine Informationsdatenbank für Objekte des landschaftlichen kulturellen Erbes.

Ziel von „KuLaDig“, was für „Kultur, Landschaft, Digital“ steht, ist es die kulturelle Vielfalt von Kommunen systematisch zu erfassen und für Einheimische sowie auch Außenstehende sicht- und nutzbar zu machen.

2021 wurde Kirrweiler Modellgemeinde KuLaDig RLP – mit dem Thema „Unterm Krummstab lässt’s sich gut leben“.

Kirrweiler war früher Oberamt im Hochstift Speyer. Als solches war der Ort auch in der ganzen Umgebung von höchster Bedeutung. Auch die Fürstbischöfe von Speyer (kirchliche und weltliche Herren) fuhren gerne nach Kirrweiler zur Sommerfrische. Hier residierten sie in der Marienburg, ein stattlich rundes Wasserschloss , das in den Wirren der französischen Revolution leider unterging.

Einige sehenswerte Objekte weisen aber noch auf das einst rege Oberamt hin. Hierzu zählen u.a. der Edelhof, das Schlössel, das ehemalige Wachthaus, die mittelalterliche Befestigung und mehrere sakrale Bauten. Wir laden Sie ein auf den Spuren der Fürstbischöfe durch die ehemalige Sommerresidenz zu wandeln und diese Orte zu entdecken.

Die Beiträge der Ortsgemeinde Kirrweiler finden Sie hier:

 

KuLa-Tour

Auf den Spuren der Fürstbischöfe – Eine Reise in Kirrweilers Vergangenheit

Entdecken Sie Kirrweiler auf einer spannenden Tour durch die Geschichte! Als einstiges Oberamt des Hochstifts Speyer birgt der Ort zahlreiche Relikte aus der fürstbischöflichen Zeit. Dank des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ wurden elf dieser historischen Zeugnisse digital aufbereitet und multimedial erlebbar gemacht.

Unter dem Motto „Auf den Spuren der Fürstbischöfe – Unterm Krummstab lässt sich’s gut leben“ können Sie die glanzvolle Epoche hautnah nachvollziehen und selbst entscheiden, wie es sich damals unter der Herrschaft der Fürstbischöfe lebte.

Laden Sie sich den Flyer zur Tour hier herunter oder holen Sie sich den Flyer im i-Punkt Kirrweiler.

Pfalzcard

Mit der »Pfalzcard«, die in rund 120 Hotels, Ferienwohnungen und Jugendherbergen kostenlos an alle Urlauber ausgegeben wird, können einerseits alle Busse und Regionalbahnen in der gesamten Pfalz kostenlos benutzt werden. Andererseits ist das kleine Kärtchen im Scheckkartenformat aber auch die Eintrittskarte für etwas mehr als 120 Freizeitangebote, die während des gesamten Aufenthaltes kostenfrei genutzt werden können.

Die Ortsgemeinde Kirrweiler bietet Pfalzcard-Inhabern die kostenlose Teilnahme an den Kulturveranstaltungen der Ortsgemeinde Kirrweiler (mit Voranmeldung). Die Kulturveranstaltungen für die die Pfalzcard gilt, sind auf der Homepage Kirrweiler unter der Rubrik Veranstaltungen und in der Broschüre Kirrweiler Kultur Veranstaltungen extra gekennzeichnet.

Weitere Infos zur Pfalzcard und insbesondere zu den Pfalzcard Leistungen finden Sie hier:

Biblischer Weinpfad

Auf dem ca. 2,5 km langen Rundweg werden Sie Wein und Bibel neu entdecken. Tauchen Sie ein in die Vorstellungswelt der Bibel zu Rebstock und Wein. An 12 Stationen erwandern Sie Bilder und Texte zum Nachdenken und sich daran zu erfreuen. Eingebunden in die herrliche Pfalz führt der Biblische Weinpfad über leicht begehbare, ebene Wege, welche auch für Personen mit Handikap problemlos zu bewältigen sind.

Der biblische Weinpfad zu Kirrweiler ist von Reisen für Alle auf seine Barrierefreiheit geprüft. Den Kurzbericht hierzu finden Sie unter Service & Links oder auch auf Outdooractive.

Hier finden Sie den Flyer zum Biblischen Weinpfad als Download: