Über 27.200 Euro am Weinfestsonntag in Kirrweiler an die Vor-Tour der Hoffnung übergeben

Vom 4. bis 7. Juli 2025 rollte die 29. Vor-Tour der Hoffnung durch die Süd-Pfalz. Zahlreiche engagierte Radfahrerinnen und Radfahrer traten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Pedale, um Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder zu sammeln.

Die Erlöse der Vor-Tour der Hoffnung kommen zu 100 Prozent den Kindern und ihren Familien zugute und fließen in die Krebsforschung sowie die Arbeit der betroffenen Institutionen.

Bereits im Vorfeld des Weinfestsonntags wurde in Kirrweiler eifrig für die Vor-Tour der Hoffnung gesammelt. In vielen lokalen Betrieben sowie bei den örtlichen Vereinen wurden Sammeldosen aufgestellt. Darüber hinaus organisierten verschiedene Gruppen und Institutionen besondere Aktionen um Spenden zu sammeln. So veranstaltete der i-Punkt Kirrweiler ein Pop-Up Café, die CDU organisierte einen Waffelverkauf beim Maibaumstellen und die Fastenaktion, das Seniorenteam verkaufte handgestrickte Püppchen, der Heimat- und Kulturverein machte bei der Johannistafel einen Ausschank zugunsten der Vor-Tour der Hoffnung. Am Weinfestsonntag konnte man beim Flohmarkt der Theatergruppe spenden und an den Ständen der Landjugend, Weed Watchers, Herta-Kuhn-Stiftung und im Garten und Genuss in die Spendenboxen werfen. Außerdem spendierten der Schlössel Garten und das Weingut Spieß die Getränke für die Radfahrer, sowie die Schorlecrew die technische Betreuung der Veranstaltung.

Mit Moderatoren, Prominenten, Gesang und Tanz und großartiger Atmosphäre wurde am Weinfestsonntag der Einzug der Charity Radfahrer und einer kleinen Truppe der „Riding Santas“ gefeiert. Mit bunten Bändern wurden die Radler von den zahlreichen Besuchern beim Einfahren in die Schlossstraße herzlich begrüßt.

Wir Kirrweilerer haben gemeinsam gesammelt. Somit konnte Tanja Fritzinger, am Weinfestsonntag die Vertreterin der Ortsgemeinde, zunächst ein Scheck in Höhe von 2500 € überreichen. „Unser Ziel ist es die 5000 € zu schaffen“ so spornte sie die Zuschauer nochmals an fleißig zu spenden und bei der Kfd Kuchen für den guten Zweck zu essen.

Mit einem beachtlichen Ergebnis von mehr als 7.200 Euro hat die Kirrweilerer Gemeinschaft ihre Unterstützung für die Vor-Tour der Hoffnung unter Beweis gestellt.

20.000 € von Jochen Glas übergeben

„Wir sind überwältigt von der Solidarität, die die Kirrweilerer Gemeinschaft in diesem Jahr gezeigt hat. Überall im Ort wurde fleißig gesammelt und für den guten Zweck geworben“, sagte Jochen Glas, einer der Mitorganisatoren und Kümmerer der Aktion. „Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich mit den Zielen der Vor-Tour der Hoffnung identifizieren und ihre Unterstützung auf so vielfältige Weise einbringen.“

Jochen Glas, der mit Herzblut für die Vor-Tour der Hoffnung kämpft, überreichte zum krönenden Abschluss noch einen Scheck über 20.000 €, die er über das ganze Jahr bei zahlreichen Aktionen gesammelt hat.

Wir bedanken uns für das Engagement, bei allen Akteuren aus Kirrweiler, die zu dieser großartigen Spendensumme beigetragen haben:

Bäckerei Walter und Bäckerei Stephan, Raiffeisen, Haartreff Manuela, Landmaschinen Wittmer, die Firma Laus, Dachdeckerei Weitzel, Hammermühle, Nagelstudio Fatima Mattow, Wasgau, SV Herta, Heimat- und Kulturverein Kirrweiler, der TVK, das Edelhoftheater, die Schorlecrew, die kfd, die Herta-Kuhn-Stiftung, die Landjugend, der i-Punkt, das Seniorenteam um Dorothe Vester, Weingut Spieß, Weed Watchers, Schlössel-Garten, Garten und Genuss, sowie die CDU und die Bürgerliste. Und natürlich bei allen, die die Spendendosen so reichlich gefüllt haben.

Bild: Christoph Rehers