Engagierte Bürgerinnen und Bürger gestalten Baumscheiben neu

In Kirrweiler gibt es zahlreiche kleine Grünflächen mit Bäumen – doch nicht alle sind in einem guten Zustand. Während einige Baumscheiben von engagierten Anwohnerinnen und Anwohnern gepflegt werden, sind viele andere vernachlässigt. Dabei ist jedes Stückchen Grün ein Gewinn – sowohl für die Optik des Ortsbilds als auch für das Mikroklima, besonders in Zeiten des Klimawandels.

Reinhold Hagenbucher, ein engagierter Bürger, wollte das nicht hinnehmen und nahm sich der Sache an. Nach Abstimmung mit Ortsbürgermeister Rolf Metzger und dem Verein Kirrweiler Kann’s e.V., der die Finanzierung der Pflanzen und Erde übernahm, war der Weg frei für eine nachhaltige Begrünungsaktion.

Dank der Unterstützung des Gartencenters Vester aus Neustadt, das bei der Auswahl robuster, winterharter und pflegeleichter Pflanzen half, konnte das Projekt starten. Am 22. März 2025 griffen Reinhold Hagenbucher und sein sechsköpfiges Helferteam in der Marktstraße 90–96 tatkräftig zur Schaufel: Vier große Baumscheiben wurden ausgegraben, ein Kubikmeter Split und Erde entfernt, mit neuer Pflanzerde angereichert und liebevoll bepflanzt.

Das Beste daran: Drei Anwohnerinnen haben sich bereit erklärt, die Pflege der neuen Grünflächen zu übernehmen, und zwei weitere Bürger haben selbstständig die Baumscheiben vor ihren Häusern neugestaltet. Damit wurde nicht nur ein Beitrag zur Ortsverschönerung geleistet, sondern auch ein wertvolles Zeichen für Bürgerengagement und Klimaschutz gesetzt.´

Jetzt mitmachen: Baumscheiben-Patenschaft übernehmen!

Wer ebenfalls eine Patenschaft für eine Baumscheibe übernehmen möchte, kann sich im i-Punkt Kirrweiler melden (Tel.: 06321 5079). Die Bepflanzung wird gestellt! Wer sich um die Pflege kümmern möchte, aber selbst nicht pflanzen kann, bekommt Unterstützung.

Die Ortsgemeinde Kirrweiler bedankt sich herzlich bei Reinhold Hagenbucher und seinem Team für ihren tollen Einsatz und bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern, die mit ihrer Pflege dazu beitragen, Kirrweiler noch grüner und lebenswerter zu machen!